Kennt sich da jemand aus? ich habe 11 Hühner und einen Hahn, 2 Sundheimer, 2Marans, 2Amrocks ,
4 Wyandotten und 2 Sodahühnchen. Kann ich da 2-3 Laufenten dazusetzen?
Grüße Tita
![]() |
Kennt sich da jemand aus? ich habe 11 Hühner und einen Hahn, 2 Sundheimer, 2Marans, 2Amrocks ,
4 Wyandotten und 2 Sodahühnchen. Kann ich da 2-3 Laufenten dazusetzen?
Grüße Tita
Können kann man schon. Ist eine Frage des Platzes. Was die Hühner nicht kaputt scharren, latschen die Enten platt. Manche Erpel sind den Hühnern gegenüber richtige A.....Löcher.
auskennen nur bedingt, da ich nur Enten halte.
Aber was ich weiß: Laufis sind sehr hektisch, ich würde die zu so vielen Hühner nicht setzen.
Evtl. ne andere Rasse? Pommern oder Warzen wären ruhigere Tiere?
Die zwei Federviehtrupps brauchen jedenfalls reichlich Möglichkeit sich aus dem Weg zu gehn und Gebüsch zum unterkriechen.
Was noch gut für eine Einschätzung wäre:
- wird ein Erpel dabei sein
- wie groß ist der Auslauf
- wo werden die Laufis nächtigen
- wie ist der Auslauf gestaltet (Gebüsch etc.)
- und ganz wichtig: gibts nen Teich oder ne andere plantsch-bade-Möglichkeit?
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
Ich hab Laufis ( jetzt nur noch einen Erpel) und Hühner. Ich halte sie getrennt, weil die Laufierpel ziemliche Stänkerer sind und den Hühnern gegenüber sehr rüpelig.
Ausserdem "passen" sie von den Ansprüchen auch nicht so gut zusammen , es sei denn, du hast sehr viel Auslauffläche.
Auch Laufenten brauchen, entgegen der landläufigen Meinung, Bademöglichkeiten, das verträgt sich nicht immer mit der Hühnerhaltung.
Außerdem matschen sie gern herum und sauen jeden Napf ein.
Ich würde das auf keinen Fall machen!
LG Anna
Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U
Hier ging das auch nicht gut. Kurze Zeit liefen die Hühner und die beiden Laufi-Buben gemeinsam im Garten. Den Hahn haben die Laufis ständig in den Stall gejagt und die Hennchen haben sie versucht zu treten.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich hatte Warzis und Hühner anfangs tagsüber zusammen, habe dann aber wegen der Matscherei Abstand davon genommen. Die Dreckenten kriegen jedes Wasser innerhalb von Sekunden schwarz, und die Hühner sollen das dann trinken. Ich weiß aber, daß es bei anderen funktioniert hat, die wohnten sogar im gleichen Stall.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Hallo Tita,
ja, das geht!
Ich habe im Hausgarten meine bunte Hühnertruppe Zwerg Wyandotten, Araucana, Kraienköppe und Lavender und ich habe 2 Laufi-Jungs.
Bei schönem Wetter sind alle zusammen auf 800 qm Garten mit ganz viel Gebüsch.
Bei schlechtem Wetter haben die Hühner ihren eigenen Auslauf, Stall sowieso und die Laufis haben ihren eigenen Auslauf mit Duschwanne :-). Getrennt deshalb weil "Enten" bei Regenwetter sich zu regelrechten Gartenvernichtungsmaschinen entwickeln. Du hast nach einer Woche Regen nur noch Löcher mit Schlamm. Parallel ziehe ich einen Teil meiner Streicherenten immer am Haus auf. Die sind bis zur Hühnergröße getrennt von Hühner und Laufis. Ab da laufen alle Gemeinsam.
Eins ist sicher die Laufis sind herrschüchtig und halten alles andere in Bewegung und im Frühling, tja, da sind sie dann in ihrem Auslauf, denn sie versuchen ständig die Hühner zu decken![]()
Das sind ca. 8 Wochen dann kehrt wieder Ruhe ein.
Ich halte nun schon seid 7 jahren Laufis und Hühner zusammen im Garten.
Streicher und Pommern (die habe ich auch) würde ich auf Dauer nicht im Garten halten das sie aufgrund ihrer Größe doch mehr Schaden anrichten als die Laufis und meine Warzenente die wollte ich schon gar nicht im Garten haben, die kann auch verdammt gut fliegen, da müsste ich ständig hinterher sein dass die Flügel gestutzt sind und je größer die Ente desto größer muss die Badegelegenheit sein.
Ich finde es immer ganz traurig wenn Enten nur eine etwas größere Salatschüssel haben die dann alle 2 Tage gefüllt wird.
Alle Enten, auch Laufenten müssen Badegelegenheit haben.
Für artgerechte Haltung einer bunten Truppe ist Platz die wichtigste Voraussetzung!
Laufenenterpel sind ganz ruhige Hausgenossen, während die Laufente eine wirklich laute und nervende Mitbewohnerin sein kann. Und die Lautstärke einer Pommernente ist nicht zu unterschätzen, die hörst dann wirklich sehr weit.
Einzig die Warzenente ist eine wirklich leise Ente, egal ob Erpel und Ente. Das sollte evtl. auch noch bedacht werden.
Meine Enten am Haus kennen mein Auto, die ganze Nachbarschaft amüsiert sich ... noch bevor ich ausgestiegen bin geht im Garten das Konzert los und glaubt mir, da brauchst keinen Einkauf noch aus dem Auto räumen und im Kühlschrank versorgen, neee, der direkte Weg in die Gartenschlappen und mit dem Eimer mit Futter zu den Schreihälse (das sind aber eben nur die Enten)
Lesezeichen