Ja, lass sie sich umgewöhnen.
Trotzdem würde ich prüfen ob man es mit der gutgemeinten Zufütterung von Körnern und den anderen Dingen nicht übertreibt. Also auf dem Legehennenfutter nochmal gucken was "erlaubt" ist und sich daran halten.
![]() |
Ja, lass sie sich umgewöhnen.
Trotzdem würde ich prüfen ob man es mit der gutgemeinten Zufütterung von Körnern und den anderen Dingen nicht übertreibt. Also auf dem Legehennenfutter nochmal gucken was "erlaubt" ist und sich daran halten.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Da stand drauf mit einem Drittel Körner strecken.
Ich erfreue mich sehr an meiner Rasselbande!
Die eine ältere Henne sitzt mit der jüngsten Henne unterm Flügel auf der Stande. Ich habe die kleine Maus gerade fast nicht gesehen.
Hühner sind einfach toll!
Liebe Grüße von Christiane
mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken
Ich finde es toll , wenn jemand auch mal "älteren " Tieren eine Chance gibt. Nicht immer nur ganz jungen.
Ältere haben durchaus ihren Reiz. Wie beim Menschen![]()
Ich war heute Abend noch mal im Stall und habe im Legenest ein Ei gefunden. Harte Schale gefühlt, helle cremefarbe Schale gesehen... juhu, hat wohl funktioniert...
Komme rein und vergleiche mit dem anderen als erstes gelegten Ei... ähm ja... da hat wohl doch eher eine der Junghennen angefangen zu legen ... ein kleines Ei im Vergleich![]()
Ich bin gespannt, ob die beiden Damen denn morgen wieder ein Ei legen. Obwohl... heute ist ja noch nicht Mittwoch![]()
Liebe Grüße von Christiane
mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken
Kein großes Ei in Sicht... dafür wieder ein schönes kleines Junghennenei...
Ich tue mich etwas schwer beim Essen der Eier...
Jetzt weiß ich, wie hart das Eierlegen sein muss und was das doch für kleine Wunderwerke sind... Ich mag es gar nicht aufschlagen![]()
Liebe Grüße von Christiane
mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken
Meine beiden Großen sind nun in der Mauser.
Da wird bis Frühling wohl nichts mehr sein mit Eiern.
Das ist aber okay. Vielleicht gibt es ja demnächst noch ein paar Eier von meinen jungen Damen. Eine hatte angefangen und gleich fünf hintereinander gelegt und heute macht sie wohl eine verdiente Pause
Ich habe die Eier gegessen und sie haben toll geschmeckt. Ich bin so froh, dass wir jetzt eigene Eier haben!
Liebe Grüße von Christiane
mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken
Beim Legekorn wäre ich sehr vorsichtig. Gerade die Brahmas neigen gerne zur Verfettung. Ich würde denen nur Legekorn geben, wenn sie auch Eier legen und dann auch nur sehr sehr wenig davon.
Das mit der Mauser, das kann natürlich schon sein - Umstallen und dann der Stress führt gerne zur Mauser und dann bedenke, eine Brahmahenne legt durchschnittlich ca. 140 Eier im ersten Jahr und im zweiten Jahr würde ich dann mit ca. 100 Eier im Jahr rechnen und diese werden sicherlich überwiegend im Frühjahr gelegt werden. Also muss man jetzt auch mit einer längeren Legepause rechnen.
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Die meisten Legefutter mit hohem RP Gehalt haben gar keinen entsprechenden ME Wert das die Hühner verfetten könnten.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen