Hi,
Seramas sind bezaubernde Hühnchen.
Es gibt bei den Serama zwei Linien, die amerikanische (auch als europäisch bezeichnet, was aber eigentlich nicht korrekt ist) und die malaysische (original).
Die Hähne der Originallinie sind relativ leise, was man von der amerikanischen Linie nicht unbedingt sagen kann. Oder anders gesagt: Ich hatte noch keinen leisen Amerikaner oder halben Amerikaner (Kreuzung mit Malaysiern), weshalb ich meine Gruppe Schritt für Schritt auf Malaysier umstelle. Die Amerikaner sind leichter zu bekommen, wie die Malaysier. Oft genug werden allerdings Mixe (oder sogar Chabos, die viel gröber in der Statur sind) als Serama angeboten oder Malaysier als Amerikaner. Hier also genau aufpassen.
Überzählige Hähne werden geschlachtet, die gut unterzubringen ist eine Herausforderung, die ich nur mache, wenn der Hahn zu schade für den Topf ist. Das sind ein-Personen Portionen.
Serama brauchen genauso viel Platz wie die Großen auch. Evtl. kannst Du probieren, die mit den Großen zusammen zu halten. Da würde ich allerdings am Anfang dabei bleiben und beobachten, wie die Großen reagieren, weil die das ja nicht kennen. Hier ist es kein Problem die Serama mit großen Hühnern laufen zu lassen, weil die Großen hier alle geschlüpft sind und von den Serama sozialisiert werden. Die lernen von klein auf, dass die Winzlinge ernst zu nehmen sind.
Lesezeichen