Hallo liebe Hühner-Profis.
Ich habe das Glück zu meinem alten Haus gleich einen alten Hühnerstall dazu bekommen zu haben, den wir gerade zu sanieren begonnen haben. Da ich zwar erfahrene Tierhalterin bin, aber es tatsächlich meine ersten Hühner werden, würde ich gerne von Eurer Erfahrung, eurer Meinung und eurem Rat profitieren![]()
Ich würde einfach mal meine Pläne darlegen.
Fotos sieht Unten.
Wir haben gerade begonnen ein neues Dach aus 22er OSB Und selbstklebender Dachbahn zu machen. Oben drauf kommt dann noch Trapezblech, vielleicht sogar Sandwich-Platte.
Ich habe schon einiges gelesen und würde mich vorerst für keine weitere Isolierung entscheiden, sondern eine Zwischendecke über dem Kotbrett/Sitzbereich bauen und die Schwerkraftlüftung nutzen.
Das Fenster hat bereits einen sicher vergitterten Rahmen bekommen.
An den Wänden wird der Putz ausgebessert und dann alles frisch gekalkt.
Strom haben wir im Stall nicht. Wir hatten an eine kleine Solarzelle zum Betrieb der Beleuchtung gedacht.
Den Innenraum möchte ich teilen, sodass ein ca. 4,5 qm großer Vor- und Lagerraum inklusive Kranken- bzw. Integrationsabteil Unter dem Kotbrett entsteht.
Der KAltscharrraum wird Ebenfalls vollständig überdacht und mit Voliendraht ein- und Ausbruchssicher gemacht. Natürlich auch von unten. Für die Zweibeiner gibt es eine große Tür an der linken Seite.
Der Ausschlupf vom Stall muss dann mit einem Tunnel mit dem KSR verbunden werden, da die angrenzende Wand aus Feldsteinen gemauert ist und sich ein Direkter Durchbruch nicht ohne Weiteres umsetzen lässt.
Was den Boden angeht wollte ich den KSR zum größten Teil pflastern und eine kleine „Scharr- und Badeecke“ auslassen.
Flächenmäßig ergeben sich ca. 9,2qm KSR + 7,7 qm Stallfläche (schon abzüglich des Vorraums).
Auslauffläche gibt es zusätzlich auf 2500qm. Vermutlich Partiell wechselnd mit Geflügelnetz abgezäunt.
Was den Besatz betrifft, bin ich noch ziemlich offen, tendiere aber eher zu den schwereren, gemütlich-zutraulichen Rassen. Auch bei der Anzahl habe ich noch keine wirkliche Vorstellung.
Ansonsten überlege ich noch folgendes:
Der Nachbar hat seine Hühner direkt hinter Dem KSR laufen. Empfiehlt es sich die Rückwand komplett oder halbhoch zu verkleiden um eventuell Stress beim Anblick der anderen zu vermeiden?
Ist es denkbar einen Windfang vor den Ausschlupf zu setzen um diesen auch bei kühlerer Witterung einfach offen zu lassen? Oder wirkt sich das vielleicht negativ auf das Lüftungskonzept aus, da er an der hohen Seite liegt?
Ist es ratsam das Kotbrett mit Linoleum zu bekleben (natürlich mit Kantenschutz), oder sind austauschbare Beläge die bessere Idee?
Puh. So viele Fragen. Und ich habe sicher noch einiges vergessen.
Ich würde mich sehr über Euer Feedback freuen und bin gespannt auf die Hühner-Community.
Sonnigst,
Liz
Lesezeichen