Staubsauger, würde ich vermuten, ohne Teppich- Saug- Aufsatz.
![]() |
Staubsauger, würde ich vermuten, ohne Teppich- Saug- Aufsatz.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
So hatte ich mir das gedacht.
Sand hat viele Vorteile, er gibt nicht nach, der Pfahl steht wirklich fest, Regen kann schnell hindurchfließen und er trocknet sehr schnell. Dadurch bildet sich kaum ein holzangreifendes Milieu um den Pfahl herum. Trotzdem sollte man den Pfahl imprägnieren.
Ach ja, und man muss darauf achten, dass das Rohr am Boden offen ist, damit Regen in den gewachsenen Boden abfließen kann.
Geändert von _0tto_ (05.09.2020 um 20:17 Uhr)
Gruß aus der Kalkeifel
Eine prima durchdachte Anlage!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Da bräuchte ich dann einen neuen Staubsauger, bin schon froh wenn meiner Staub und Spinnweben schafft.
Bei mir hab ich das so gelöst, daß ich dicke Metallhülsen habe, welche bis 20 - 30 cm über Bodenniveau gehen und d werden dann die Pfähle eingesteckt. Die halten dann mangels Kontakt mit Bodenfeuchte auch ewig.
liebe Grüße
Schnappi
Vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen!
Ich meinte Gitternetz und nicht Draht, mein Fehler. Das Netz werde ich im unteren Zaunbereich anbringen. Der neue Zaun ist 90 cm hoch und ich werde das Gitter so von 8 bis 58 cm anbringen. Die Hühnchen werden ja nicht das Gitter erklimmen, um sich in 70 cm Höhe durchzuquetschenHintergrund ist vorerst, dass ich noch eine 1 m breite und ca. 8 m lange Rolle habe und mit der möglichst weit kommen möchte, ohne wieder neu zu kaufen.
hirsch, ich weiß nicht, was ich alles schon nochmal gekauft habe
Lucille, dass mit dem Probieren ist bei uns so eine Sache. Als wir Gottfried neu hatten, ist er just am ersten Tag übers Feld zu Nachbars Hennen und hat dort freudestrahlend Kikeriki gerufen. Seit dem fürchten wir um Gottfrieds Leben, denn der Nachbar mag solche krähenden Viecher überhaupt nicht. An dem Tag hatten Gottfried und seine Hennen allerdings Freilauf im ganzen Grundstück. Übern Zaun, im Hühnergehege, hauen die sonst nicht ab. Nach allem, was ich bisher beobachtet habe, fliegen die selbst mit Piste und Anlauf nicht höher als 80 cm. Die aerodynamischen Fähigkeiten sind bei unseren Hühnchen schon sehr begrenztDrauf ankommen lassen möchte ich es trotzdem nicht.
Du hast mich echt zum Lachen gebracht, danke dafür!![]()
Werde alle Abstände mit einem tiefgefrorenen Hühnchen testen. Wo das durch passt, wird nachgearbeitet![]()
Geändert von KaGa (07.09.2020 um 07:40 Uhr)
Weiche Hühnchen sind aber noch flexibler als gefrorene.Werde alle Abstände mit einem tiefgefrorenen Hühnchen testen. Wo das durch passt, wird nachgearbeitet
Also lieber erst auftauen lassen, dann testen, und dann guten Appetit.![]()
liebe Grüße
Schnappi
liebe Grüße
Schnappi
Lesezeichen