Erstaunlich....der Sperber wiegt etwa 200 Gramm. Eine 2000 Gramm Beute ist da echt amtlich. Fliegt der Vogel ins Genick oder wie tötet der eine etwa 10 mal schwerere Beute?
![]() |
Erstaunlich....der Sperber wiegt etwa 200 Gramm. Eine 2000 Gramm Beute ist da echt amtlich. Fliegt der Vogel ins Genick oder wie tötet der eine etwa 10 mal schwerere Beute?
Geändert von Landleben (04.09.2020 um 09:59 Uhr)
Tja, da müsste ich sie mal fragen. Hätte ich den Angriff gesehen, dann könnte ich Dir Auskunft geben. So hab ich nur die Reste der Henne gesehen. An den Resten der Tauben, die von den Sperbern hier ständig geschlagen, gerupft und gefressen werden, ist auch nur noch sehr schwer eine Autopsie vorzunehmen. Da ist nie viel übrig.
Sperber mit Taube und neugieriger verrückter Kämpferhenne
An fast der gleichen Stelle hat er die Lavender getötet.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Ich hatte hier in Brandenburg ( Neuruppin ) auch Angst vor Greifern, habe mir extra Unmengen an Netz aus China bestellt, wollte alles sichern, überspannen....aber mangels Motivation ist es ausgeblieben. Die Hühner sind alle groß geworden. Sie warnen wenn eine Schwalbe oder eine Taube über den Auslauf fliegt....manchmal stieben sie scheinbar ohne Anlass nach allen Seiten in die Deckung. Im hinteren, größeren Gehege habe ich zwei O Shamo mitlaufen, aber das sind noch so ungelenke Wackeldackel....die müssen erst mal Haare auf der Brust bekommen. Aber wenn sie mal ausgewachsen sind, erwarte ich das sie solche kleinen Greifer fangen...
Im vorderen Bereich habe ich einen kleinen silbernen Seidenhahn laufen, mit 2 Damen, eine Rote und eine Silberne....deine Geschichte von dem schreienden Seidenhuhn das weggetragen wird....das wäre eine Tragödie.![]()
Normalerweise werden beim Aufprall die Lungen mit den Hinterkrallen punktiert, aber bei den erwähnten Kämpfen, von denen ich Filme gesehen habe, lebte die Beute noch, manchmal lagen beide ineinander verkrallt auf der Seite, und es sah lange Zeit sehr unentschieden aus, eher eine Art Zermürbungskampf.
Hier z.B., man sieht auch gut das "Kneten" mit den Füßen. Zu noch größerer Beute wie einem 2kg-Huhn kann ich auch nichts sagen, aber ich gehe mal davon aus, daß Lisa einen Sperber vom Habicht unterscheiden kann.
Edit: ich war wie üblich zu langsam.
Geändert von Bohus-Dal (04.09.2020 um 10:14 Uhr)
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Meine Hühner ignorieren die Turmfalken völlig, da wird nicht mehr gewarnt. Die kommen auch fast täglich zur Jagd auf Spatzen. Vor den Wanderfalken warnen sie nur kurz und gehen dann sofort zum Tagesgeschäft über.
Die hier über dem Dorf immer sehr hoch fliegenden Bussarde werden von den Hähnen beobachtet, aber nicht wirklich als ernste Bedrohung wahrgenommen.
Die Sperber und die Rotmilane (beide auch fast täglich anzutreffen) lösen immer ein sofortiges Warnrufen der Hähne und in Deckung gehen aus. Den trauen sie nicht über den Weg bzw. ist der Sperber als Gefahr abgespeichert.
Tja Ebola ... sie wollte die Taube![]()
Der Sperber ist dann mit dem restlichen Kadaver abgezogen. Ebola hatte das Nachsehen.
Meine Marianne wollte dem Falken auch schon den Spatz abjagen. Von irgendwas muss huhn ja leben.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Interessant. Meine Größten sind ja auch erst am 16 Mai geschlüpft, die sind unerfahren. Wenn da eine Taube fliegt oder eine Schwalbe plötzlich durchs Gehege zischt, schreit einer von denen und die anderen flüchten...
Auch ein Kranich der schreiend hoch oben fliegt veranlasst zur Deckungssuche...sogar ein Segelflugzeug beäugen die Shamos mit langen Hälsen argwöhnisch. Sieht lustig aus wenn immer so ein Auge nach oben schielt....
Aber deine sind wahrscheinlich teilweise schon mehrjährig und dementsprechend abgeklärt.
Hy!
Sperber haben schon arge Probleme, Elstern tot zu kriegen, Ringeltauben mit ihren knapp 500 g liegen am absoluten Limit, daher würde ich für die Hahnenverluste keinen Sperber als verantwortlich sehen.
Geändert von Okina75 (04.09.2020 um 23:56 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich habe mal das Gewicht von Sperberweibchen rausgesucht, Durchschnitt 290g und bis zu 342g.
Und hier mal ein bißchen Info zur Beutegröße von Sperbern aus "Die Sperber" von Rudolf Ortlieb:
IMG_6281.jpgIMG_6282.jpg
Wenn man sich mal ein bißchen mit dem Wegtragen von schweren Beutetieren von beispielsweise Steinadlern beschäftigt, kann man schon auf Erstaunliches stoßen, das man so auf Anhieb gar nicht für möglich halten würde. Ich habe auch im Fernsehen in einem Naturfilm mal einen Steinadler mit einem Fuchs fliegen sehen. Leider gibt es zu solchen Themen viel Jägerlatein und Blödsinn, aber deswegen muß man nicht gleich alle Fakten mit leugnen.
Hier sind übrigens die Unterschiede zwischen Habcht und Sperber sehr schön erklärt: LINK
Sehe ich genauso, nicht daß man ihn verletzt, weil man kein Gefühl in den Handschuhen hat. Das Schwierige ist, ihn erstmal zu packen. Mit beiden Händen von oben kommen und schnell die Beine greifen, denn die sind sehr gelenkig und können in unerwarteten Winkeln nach einem treten. Mit diesen Krallen ist echt nicht zu spaßen. Wenn man so einen Greifvogel erstmal in einem sicheren Griff hat, kann nichts mehr passieren. Um den Schnabel braucht man sich keine Sorgen zu machen, die beißen normalerweise nicht, schlagen nur mit den Beinen. Wie Eulen übrigens auch.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Danke Bohus-Dal für den wirklich aufschlussreichchen Link.
Wieder was gelernt.![]()
Liebe Grüße Susanne
„Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“
Lesezeichen