Das mit dem Füttern ist wahrscheinlich so ne Sache, Jeder macht es auf seine Weise und nichts ist in Stein gemeißelt.
Bei uns haben wir einen Futterautomaten (wegen der Spatzen), dort haben der Herr und die Damen freien Zugang. Frischfutter gibt es bei uns, wenn es eben passt. Da haben wir weder feste Tage noch Zeiten, weil auch bei uns jeder Tag anders abläuft. Am frühen Nachmittag gibt es einen netten Mix aus den unterschiedlichsten Dingen wie z.B. Keimlinge, Brennesseln, geraspelte Karotten, gemahlene Eierschalen, alles, was eben so anfällt. Mal gekochte Eier, Reis, oder Nudel, Salat, Zwiebeln, ab und an etwas Bierhefe, immer so, dass schön Abwechslung geboten ist, immer frisch. Ich schätze, dass gibt in Maßen so 4x die Woche. Wenn es sehr heiß ist, hänge ich auch gerne mal Melone in die Voliere, oder es gibt frische Erd- & Blaubeeren, im Herbst mal Kürbis etc. Wenn es nichts Frisches gibt, dann als Abwechslung ein paar Mehlwürmer in den Auslauf, oder Sonnenblumenkerne, oder Weizen. Nutzen wir auch, damit die Hühnerschar brav kommt und wir einen Check-up durchführen können.
Ich denke, Zuviel des Guten ist nicht immer das Wahre und Weniger ist mehr.
Hoffe nicht, dass ich nun dazu beitrage, dass die Diskussion wieder hochkocht. Gerade als Anfänger ist man froh Fakten und Beispiele für eine Fütterung zu bekommen und nicht Seitenweise Streitereien durchzulesen, die letztlich zu nichts führen.
Danke an alle für Eure Beschreibung der Fütterung, hat mir sehr geholfen und ich konnte mir noch ein paar Dinge abschauen![]()
Lesezeichen