Hallo an Alle 😁
Ich bin neu hier, hab mich hier im Forum angemeldet, weil ich mir gerne für nächstes Jahr Wachteln zulegen möchte (Hobbyhaltung, nicht gewerblich). Ich komme aus dem schönen Schwarzwald und da mein Mann und ich dieses Jahr ein Haus gekauft haben haben wir endlich den Platz, dass ich mir den Traum von eigenen "Eierlegern" zu erfüllen.
Leider fehlt uns der Platz für Hühner, so fiel die Wahl auf Wachteln 😍

Meine Wunschvorstellung ist eine Voliere mit 8-15 Wachteln. Der Platz steht eigentlich soweit fest, die Größe noch nicht unbedingt. Herausgelesen hab ich jetzt schon, dass sich bei einer sehr großen Voliere die Eiersuche schwieriger gestaltet, aber natürlich will ich die Wachtelchen auch nicht zusammenpferchen...
Leider fehlt mir das handwerkliche Geschick... Ich dachte entweder an eine Planvoliere mit den Maßen 3,5x1,5x2 aus Holz, gestellt auf 25cm Rasenkanten auf unserer Terrasse (die Terrassenplatten kommen drunter raus). Alternative wäre das Erwerben von Volierenelementen mit den Maßen 1x2 und darauß eine Voliere ums Eck bauen, die in der einen Richtung maximal 3 Meter haben kann, einen Meter in die Tiefe und die andere Seite dann nochmal 3, vllt auch 4 Meter. Das Dach soll mit Doppelsteg/Lichtplatten abgedeckt werden.

Unschlüssig bin ich wie gesagt noch bei der optimalen Größe, dem idealen Boden (Mischung aus Sand, Erde und ein Teil bepflanzt, Buchenhack, Hanfstreu, Heu?), wie viel ich von der Voliere rundherum dicht machen sollte (OSB- oder Lichtplatten?) und ob ich einen geschlossenen Stall/Hasenstall einplanen muss (wir hatten die letzten beiden Jahre nur zwei Wochen überhaupt Temperaturen unter Null und nur drei Tage Schnee...). Und bestimmt gibt es noch mehr Fragen, die mir jetzt noch nicht einfallen oder Probleme, die ich noch nicht bedacht habe...

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen, damit mein Wachteltraum nächstes Jahr im Frühjahr wahr werden kann ☺️ Vielen lieben Dank schon mal!