Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: seltsame Körperhaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Reeni
    Registriert seit
    15.05.2020
    Beiträge
    1.198

    Fragezeichen seltsame Körperhaltung

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage an euch erfahrene Hühnerhalter.

    Seit heute Mittag fällt mir bei einer Henne diese seltsame Körperhaltung auf. Sie sitzt einfach so da und schläft viel auch getrennt von der Gruppe. Beim Füttern kommt sie gelaufen, nicht gerannt so wie die anderen. Sie frisst aber und der Kotabsatz ist normal. Die Henne legt noch nicht, dauert aber wohl nicht mehr lange. Ich dachte zuerst womöglich an Legenot und habe darüber gelesen, die Symptome passen aber irgendwie nicht. Mir fällt nur diese seltsame Haltung beim ruhen auf

    Deutet die Haltung auf irgendetwas hin wie Schmerzen oder Unwohlsein?



    Hier sieht man auch noch mal diese irgendwie "buckelige" Haltung:



    Liebe Grüße
    Reni
    Geändert von Reeni (16.08.2020 um 14:39 Uhr)
    Liebe Grüße von Reeni

    ...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht

  2. #2
    Avatar von Reeni
    Registriert seit
    15.05.2020
    Beiträge
    1.198
    Themenstarter
    so mittlerweile läuft sie wie ein Pinguin und presst deutlich, also doch Legenot!!!

    Was jetzt? Wir versuchen erstmal eine warme Wanne mit Bauchmassage und dann eventuell einen Einlauf mit warmen Pflanzenöl...HILFE ich hatte noch nie Hühner und nun sowas... Was kann ich noch tun??
    Liebe Grüße von Reeni

    ...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Versuch erstmal das.
    Wenn sie wirklich ein Ei legen will, solltet ihr aber auch deutlich mehr Bewegung an der Kloake sehen.
    Habt ihr sie untenrum mal gründlich untersucht, auch den hinteren Bauch abgetastet?
    (Ich glaub viele von uns hatten mal irgendwann "noch nie Hühner")
    Geändert von Dorintia (16.08.2020 um 16:54 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4
    Avatar von Reeni
    Registriert seit
    15.05.2020
    Beiträge
    1.198
    Themenstarter
    so mit zittrigen Händen und der gesamten Familie samt Wasser, Spritzen und Öl zum Stall gelaufen. Ich habe gerade das Huhn abgetastet da ruft meine Tochter: "Da liegen zwei Eier im Nest-ein großes und ein kleines!"

    Das habe ich dann rausgeholt...ich nehme mal an das war die Ursache der Beschwerden. Das Gebilde fühlt sich an wie ein Luftballon, hat keine Schale. Ein verformtes Windei, nehme ich mal an.




    Ich gehe jetzt die Henne beobachten und hoffe es ist alles wieder gut und bleibt auch gut. Futterkalk und Mineralstoffe, Grit und Eierschalen bekommen sie. Ich habe keine Ahnung woran es liegt und hoffe, das Tierchen ist gesund. Sie ist eine junge Legehenne und dies wäre ihr erstes Ei. Ich füttere sie gleich nochmal extra mit Futterkalk...

    Liebe Grüße Reni
    Liebe Grüße von Reeni

    ...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Super das die Henne das selbst legen konnte.
    Was bekommen denn deine Tiere für Futter und wieviel Kalzium enthält es?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #6
    Avatar von Reeni
    Registriert seit
    15.05.2020
    Beiträge
    1.198
    Themenstarter
    Das Futter hat einen Calziumanteil von 1861 mg/kg. Zusätzlich haben sie eine Mineralstoffmischung und nochmal reines Muschelgrit zur freien Verfügung. Da ich vor zwei Tagen ein Windein im Auslauf fand (keine Ahnung von welcher Henne) habe ich dann nochmal Futterkalk, der wohl schneller vom Huhn aufgenommen wird angeboten. Dieser enthält 32,4 % Calzium. Diesen werde ich gleich nochmal reichen.

    Wo und wie ertaste ich denn ein Legeproblem genau? Ich hatte die Henne ja abgetastet und nichts gefühlt, allerdings fehlt mir da auch irgendwie die Erfahrung was ich wo fühlen sollte ...

    Danke schonmal für die Hilfe
    Liebe Grüße von Reeni

    ...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht

  7. #7

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Das mit den Mengenprozenten ist immer nur eine Orientierung. Ob nun 2% mehr oder weniger drin sind, ist ziemlich egal. Zumindest wenn den Tieren eine frei zugängliche Calcium Quelle zur Verfügung steht und auch wenn sie Freigang haben. Die Tiere sind ja keine Maschinen, die genau X,95247g hiervon und Y,114g davon aufnehmen. Es wird immer selektiert und auch mal mehr oder weniger gefressen.

    Miss mal die Temperatur im Stall. Wenn es morgens und abends sehr warm im Stall ist, fressen die Tiere weniger Trockenfutter und essen sich dann eher draußen satt. Gerade zum Legebeginn kann das problematisch sein.
    Ich würde den Vorfall einfach mal darauf schieben.
    Möglich ist natürlich auch eine krankhafte Veränderung des Legeapparates. Das sind dann Hühner, die grundsätzliche Probleme beim Legen haben. Mehrfacheier sind eins der möglichen Symptome.
    Aber warte erstmal ab. Wenn möglich, kontrolliere mal den Kot von dem Huhn auf grobe Auffälligkeiten, hauptsächlich Konsistenz und Farbe.
    Vielleicht hilft es auch, den Muschelgrit noch etwas feiner zu mahlen. Ich finde den idR etwas zu grob.

  8. #8
    Avatar von Reeni
    Registriert seit
    15.05.2020
    Beiträge
    1.198
    Themenstarter
    ich bin eben wieder bei der Henne gewesen und habe das gefunden:



    Das Eigelb fehlte schon, die anderen Hennen haben sich nicht lange bitten lassen. Sie hat es also zum Glück auch alleine hingekriegt. Gestern hatte das Ei noch eine völlig intakte Schale und heute genauso weich und sandig rau wie bei der anderen Henne. Da das jetzt bei verschiedenen Tieren war, sind sie sicher nicht krank sondern ich mache im Futter was falsch. Dass ich seit gestern Futterkalk gebe, kann hoffentlich kein Grund für diese rauen weichen Windeier sein??

    @ Krähbert:

    Danke für den Tip mit dem Muschelgrit. Den werde ich jetzt zukünftig nochmal durchmörsern und ja, abends ist es im Moment sehr warm im Stall. Ich kann ja in dieser Zeit in der Voliere eine Schale Futter aufstellen und schauen, ob sie mehr fressen. Danke

    Alles in allem hätte ich von alledem gar nichts mitbekommen, wäre ich nicht zu Hause und immer wieder bei den Hühnern gewesen. Als ich im Internet nach Legenot suchte, bekam ich immer den Hinweis es sei lebensbedrohlich, daher meine Sorge um die Hühner... aber ich bin froh, dank euch bemerkt zu haben, dass futtertechnisch noch Verbesserungsbedarf besteht.

    Ich gehe jetzt mal draußen füttern und wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag-Abend!

    Liebe Grüße
    Reni
    Liebe Grüße von Reeni

    ...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht

  9. #9

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Ist die Eihaut schon fester oder hat sie schon eine dünne Schale?
    Die Veränderung sollte sich eigentlich zügig ausschleichen, sonst liegt wirklich ein Mangel o.ä. vor. Die Eier sollten immer besser werden. Wenn meine ein Windei legen, ist das nächste Ei manchmal auch ziemlich dünnschalig oder rau.
    Ich würde dem Huhn einfach mal zusätzlich etwas Quark mit feinem Muschelgrit/Eierschalen anbieten.
    Verhält es sich ansonsten wieder normal?

  10. #10
    Avatar von Reeni
    Registriert seit
    15.05.2020
    Beiträge
    1.198
    Themenstarter
    Also die zweite Henne mit eben diesem Bild hat bis gestern ganz normale Eier gelegt. Die Henne die seit Mittag Probleme mit dem Doppelwindei hatte, legte heute zum ersten Mal.

    Eierschalen fein zermörsert, haben sie immer. Den Muschelgrit auch, den werde ich aber, dank deinem Rat, auch noch mal zerkleinert anbieten. Ich hatte gestern noch Futterkalk gekauft, den mögen sie sehr und nehmen sie pur und gierig an. Den gebe ich aber eben erst seit gestern. Wir hatten trotz allem heute auch ein ganz normale Ei von unserer Trudi dabei.

    Beiden "Problem"Hennen geht es, seit sie ihr Windei los sind, wieder gut. Sie verhalten sich wie immer. Wäre ich heute nicht zu Hause gewesen, hätte ich gar nichts bemerkt. Ich habe jetzt draußen in der Voliere eine zusätzliche Futterschale zu stehen und alle sind fressen gegangen. Ich hoffe es liegt alles nur an dieser, sehr tropischen Hitze gerade.
    Liebe Grüße von Reeni

    ...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. seltsame Symptome
    Von susanne s. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.08.2011, 20:56
  2. Seramas und Körperhaltung
    Von Raider im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.09.2009, 21:31
  3. ungewöhnliche Körperhaltung, Kopfnicken
    Von syringa im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.08.2008, 10:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •