Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zwerge in bestehende Gruppe integrieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zwerge und Grossrassen können problemlos zusammen gehalten werden. Ich halte z.B. Seramas und Indio Gigante. Extremer geht es nicht und alle sind friedlich.
    Blöd kann es für die Zwerghennen werden, wenn ein großer Hahn mitläuft. Aber das ist bei Euch ja nicht der Fall. Dein Garten ist mit 3.500 qm sehr groß, hier besteht mehr als reichlich Ausweichmöglichkeit. Von daher würde ich die Hühner zuerst im Garten gemeinsam laufen lassen und nachts für eine kurze Zeit noch trennen. Wenn sie im Garten nicht mehr großartig gepickt/gejagt werden, können sie zu den anderen in den Stall. Wichtig ist nur, dass auch die neuen Hennen Zugang zu Wasser/Futter haben und nicht ständig blockiert werden. Gerade bei dem aktuell sehr warmen Wetter ist Wasser sehr wichtig. Für die Eingewöhnungszeit kann deshalb eine zweite Wasser-/Futterstelle im Auslauf hilfreich sein. Ich wünsche Euch viel Spaß mit den neuen Hennen und habt keine Sorge, es wird mit Sicherheit keine umgebracht.

  2. #2
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Das Drohverhalten ist völlig normal. Die Neuen sind Eindringlinge im Revier der Alteingesessenen. Klar, dass denen das erst mal nicht gefällt. Das wird wahrscheinlich Klopperei geben, aber sobald jeder seinen Platz hat (und das geht bei Mädels meist recht schnell) dürfte Ruhe sein. Ich würde die Ladys nachmittags aufeinander prallen lassen, wenn sie maximal Platz zum Ausweichen haben. Wenn es Prügelei zwischen den Mädels gibt (was wahrscheinlich der Fall sein wird) nicht eingreifen, es sei denn alle gehen auf eine los und hören absolut nicht auf mit Angreifen. Auseinandersetzungen zwischen 2 Hennen dauern hier keine 5 Minuten. Es prügeln sich auch nicht alle Hennen mit Neuzugängen. Ich habe hier beobachtet, dass ich so eine Art Wächterhennen habe, die diese Aufgabe übernehmen. Die Führungsriege zeigt hier oft nur Breitseite und geht ihrer Wege, sobald der Neuling sich unterwirft (Meideverhalten). Das Einordnen in die Rangstruktur übernehmen andere.

    An sich ist es kein Problem Große und Zwerge zusammen laufen zu lassen. In meiner Gruppe sind Mädels vom 350g Serama bis zur 3kg Lachshenne. Oft genug dominieren übrigens die Serama.
    Gruß sternenstaub

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.10.2012, 08:51
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 08:24
  3. Wie Einzelküken in bestehende Gruppe integrieren?
    Von Wildrose im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 23:22
  4. Hahn in bestehende Gruppe integrieren?
    Von Sundi007 im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 19:17
  5. Bestehende Gruppe erweitern
    Von mwarlich im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 20:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •