Hm..
Ich glaube, ich versuche es in Zukunft mit Heu. Nur milbensicherheitsweise. Das habe ich selbst, zum Mulchen nehme ich es eh auch..
![]() |
Hm..
Ich glaube, ich versuche es in Zukunft mit Heu. Nur milbensicherheitsweise. Das habe ich selbst, zum Mulchen nehme ich es eh auch..
Ich bestreue meine Nester immer mit einer dünnen Schicht Leinstreu und darauf kommt dann eine gute Schicht Heu. Wenn die Hennen an nassen Tagen Feuchtigkeit mit ins Nest bringen, trocknet alles wieder schneller. Muß aber nicht sein![]()
LG, Saatkrähe
Ich bin auch Mitglied im Heu-Nester-Club, s'Heu ist immer leicht bepudert mit Microgur.
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Habt Ihr eine Quelle für dieses "Gur", bei dem angegeben ist, ob es kristallin oder amorph ist?
Hatte mir zu Anfang einen Eimer Kieselgur gekauft, auf dem es leider nicht drauf steht. Da wohl schon Fibrosen im Lungengewebe von Hühnern nachgewiesen worden sind, traue ich mich jetzt nicht, das Zeug zu nehmen.
Dass kristallines in menschlichen Alveolen entsprechende Schäden anrichten kann - naja, daher ja der empfohlene Atemschutz..
Wenn man sehr viele Tiere zu versorgen hat, kann man nicht immer alles ständig pikobello sauber halten. Da ist Kieselgur in Maßen hilfreich. Ansonsten reicht es völlig aus, täglich das Kotbrett zu säubern, trockene Staubbäder für die Hühner bereit zu stellen, wo man ab und an etwas reine Holzasche druntermischt. Ich hatte noch nie Vogelmilben. Und das Kieselgur, welches ich vor Jahren vorsichtshalber gekauft hatte, steht nach wie vor unbenutzt irgendwo herum. Ach nee, stimmt nicht. Ich hatte mal vor Jahren die Böden in den Kükenstellen damit leicht bestreut, vorsichtshalber. Dann aber nie wieder.
LG, Saatkrähe
Ok.
Das beruhigt mich.
Dann lasse ich den Eimer mal, wo er ist und halte das Ställchen sauber.
Danke.![]()
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Klingt erstmal nicht schlecht.
Heißt es verhindert das ansiedeln der Milben im Stall und unterbricht bei der roten Vogelmilbe den Lebenszyklus.
Wenn ich den Stall feucht auswische, wäre es aber wahrscheinlich weg, oder?
Ich habe im Cube im Nest auch eine dicke Schicht Leinstreu und Heu oben drauf. Kieselgur etc. habe ich bisher noch nicht gebraucht.
Das beruhigt mich. Hab bislang keine Milben. Aber für die Fugen ist das mikrogur vielleicht nicht schlecht..
Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
Lesezeichen