Hi
Ich dachte mir ich stell mich einfach mal vor
Ich bin Paul und ich komme aus dem Norden von NRW, Bielefeld-Minden die Ecke.
Ich fange ab Herbst meine Ausbildung zum Tierpfleger an und bin seit 11 Jahren Hühner begeistert.

Bei mir leben:
Meine Golden-retriever Hündin Ella, die 10 Jahre alt ist und Mega Verfressen ist.

An Hühnern
Gruppe eins:
Rayuu: Mixhenne, hat aufjedenfall Kämpfergene. Legt nur noch selten, da sie eine Alte Dame ist. Rayuu ist recht zahm und hatte lange Kalkbeine die wir aber zum Glück gut in den Griff bekommen haben. Rayuu habe ich auf Ebay gefunden
Huhn: Maran mix, legt auch alterstechnisch keine Eier und ist mein Zahmstes Huhn.
Huhn kam vor 7 Jahren im Alter von 3 Stunden zu mir.
Erna& Dotti, Ostfriesische Möwen in Gold:
Beide scheu und gehören meiner Patentante, 2017 Vom Züchter geholt.
Crazy Ice:Seidenmix, tolle Glucke und hat dieses Jahr schon zweimal gebrütet.
Ist leztes Jahr bei mir Geschlüpft
Und Roberto: Der (Seiden) Hahn im Korb.
Total Lieb und etwas Doof^^

Gruppe Zwei:
Basenji: Vorwerkhenne und Gruppenchefin, legt tolle Eier. Leztes Jahr bei mir Geschlüpft
Pieces: Dt. Reichshuhn, die Farbe ist mir entfallen
Lolly: Vorwerkhenne, legt warum auch immer aber Grüne Eier, total Frech und ist 3 Fache Mama, leztes Jahr bei mir geschlüpft.

Dann noch Kurt, erstes Küken von Crazy, hat sich aber als Hahn geoutet und bekommt demnächst eine ganz neue eigene Gruppe.


Ich halte meine Hühner nur zum Spaß, ohne Auf legeleistung oder so zu achten.
Auch Geschlachtet wird hier kein Huhn, bei Krankheit gehe ich zum Tierarzt lediglich die Jungen Hähne wenn ich sie bis November nicht vermittelt bekomme werden Geschlachtet. Die Hennen die schlüpfen bekommen bis auf zwei die mit Kurt die neue Gruppe gründen auch neue Zuhause


Ich gebe mir alle Mühe den Hühnern schöne und Saubere Gehege und Ställe zu bieten.
Ich sammel jeden Tag die Ausläufe und Ställe ab und versuche die Gehege so schön zu gestalten wie möglich.

Die beiden bisherigen Gehege haben 200& 500 qm2, das Gehege für Kurt hat leider nur 70,dafür aber eine Tolle Lage unter Bäumen und mit viel mehr Struktur.
Abends dürfen die Hühner(Gruppen) im Wechsel raus und den Garten unsicher machen. Im Winter darf Kurt mit seinen Hennen dann auch dauerhaft den Gemüsegarten umgraben.
Kurt bekommt wie gesagt 2 Der (dann natürlich erwachsenen) Küken und 2 neue Hennen dazu, die einer größeren Rasse angehören sollen (am liebsten Wyandotte oder Blumenhuhn, aber lezten Endes ist es mir egal, nur keine Federfüße^^)

Meine aktuellen beiden ställe und auch der neue Stall sind/wird innen mit osb verkleidet und alle spalten sind mit silikon zu gemacht.
Für Belüftug ist Gesorgt. Ich habe in allen Ställen Kotbretter die ich jeden Morgen saubermache.
Der neue Stall ist innen zum Teil weiss gestrichen, einfach um zu schauen wie das ausschaut,auch hat er als einziger eine Voliere.
Meine ställe sind alle zwischen 4-7 qm2 gross.
Inmoment testen wir gerade Eine elektronische Klappe und wenn sich die als Gut erweist besorgen wir noch zwei weitere für die anderen Ställe.
Als streu verwende ich Hobelspäne gemischt mit Heu und in den Legenestern Heu. Auf den Kotbrettern ist Sand.
Ich verteile überall Kieselgur.
Alle 3-6 Monate mache ich den stall Komplett sauber, öfter ist es gar nicht notwendig da ich wie gesagt alles an Kot einsammel.

Futter und Tränkbehälter reinige ich auch regelmäßig in der Spülmaschine.


Wir wohnen erst seit 3 Jahren hier und das Grundstück sah aus wie eine Müllhalde, darum Ist das meiste hier eher auf ''praktisch" als auf "optisch" ausgelegt. Nach und Nach werden wir aber auch das in Anspruch nehmen.
Ställe werden auch von Aussen verkleidet und Wir haben schon einige Mulden mit Holzresten
Entsorgen lassen.

Das soll es erstmal sein.
Ich melde mich jezt sicher regelmäßig und versuche auchmal Bilder zu posten.
Ganz liebe Grüße