Hallo ihr Lieben,
Zu allererst Mal, ich bin in Punkto Hühner noch ein Frischling.
Ich habe nun meinen 3.Brutlauf fast beendet, heute um ca 21 Uhr startete Bruttag 22.

Es lief diesmal ganz gut im Vergleich zu den 2 vorigen Bruten. (Temperatur des Motorbrüters passte laut Anzeige mit den tatsächlichen Temperaturen nicht zusammen, tatsächliche Temperatur ca 1 Grad weniger, Ergebnis 7 von 39 verblieben, 2. Brut habe die Temperatur erhöht, anscheinend noch ein wenig zu niedrig, Schlupf begann an Bruttag 22, Ergebnis 8 von 32).

Dieses Mal schlüpfte das erste an Bruttag 20 + ca 20 oder 22 Stunden, Tag 21 + 3 Stunden waren bereits 4 geschlüpft, über Nacht bis Mittag waren es schon 7, heute um ca 16 Uhr, d.h. ca 5 vor Bruttag 22 waren es 12 Küken von 21 Eiern (wobei ich nicht ausschließen kann das hiervon noch 1 bis 3 unbefruchtet oder abgestorben sind, da ich beim Schieren nichts genaues erkennen konnte - Marans). Es waren noch ca 5 Eier angepickt, 2 davon mit schon ziemlich großem Loch, bei 2 kein Schnnabel sichtbar und das Gefieder schon etwas flauschig, bei einem anderen merkte ich, dass der Schnabel sich nicht mehr bewegt, habe diese 3 Eier herausgenommen als ich 5 trockene Küken umsetzte und Eischalen entfernte. Diese 3 hsbe ich vorsichtig geöffnet, sie waren bereits tot. 2 weitere sind auch schon einige Stunden angepickt, das Loch ist ü 1 cm groß, an der Öffnung wirken sie schon leicht abgetrocknet, die Schnabel ist zu sehen. Luftfeuchtigkeit laut Apparat aktuell 74- 75%.

Ich weiß viel Text, wollte die Situation aber recht genau beschreiben.
Woran kann es liegen, dass sie den Schlupf dann nicht schaffen? Kann es daran liegen, dass die geschlüpften Küken die Eier herumwirbeln und die angepickten dadurch behindert werden wenn zb dann die Öffnung nach untem zum Gitter und Wasser liegt? Habt ihr Tipps? Was kann ich tun?

Ich bedanke mich schon jetzt