Wie erntet Ihr denn die Brennesselsamen?
Wir trocknen sie nur, die Stängel (also mit Blättern und alles drum und dran natürlich) für unsere Tiere als Zusatz im Winter.
![]() |
Wie erntet Ihr denn die Brennesselsamen?
Wir trocknen sie nur, die Stängel (also mit Blättern und alles drum und dran natürlich) für unsere Tiere als Zusatz im Winter.
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Super vielen Dank
@Widdy: lange Handschuhe an, mit rechts die Pflanze nehmen, mit links ab Beginn der Samenstände Samen und Blätter bis zur Spitze abstreifen. Die Blätter fische ich dann raus. Die Samen trockne ich bei 50° im Backofen.
Lb Gruß von Helga
@Rohana
Natürlich darf man sich auch nur am Aussehen einer Pflanze erfreuen. Aber so "nutzlos" ist der große Wiesenknopf doch gar nicht. Sogar die schönen Blüten sind eßbar und als Heilkraut ist er m.W. wirksamer als sein kleiner Bruder.
https://www.kostbarenatur.net/anwend...r-wiesenknopf/
Manches Wissen geht einfach im Laufe der Jahre verloren.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Ah? Cool! Dann werde ich bei Gelegenheit mal einen Vorrat anlegen. Er kommt hier leider vorwiegend am Strassenrand vor, bissl ähnlich wie die Wegwarte scheint mir...
Noch ein schönes Rezept (habe ich aus dem Buch "Der Giersch muß weg", weiß gerade nicht von wem):
Wildes Gomaso
Die gleichen Mengen von:
Knoblauchraukensamen
Brennesselsamen
Nachtkerzensamen
Sesam
grobem Salz
Die Saaten alle nacheinander in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Dann alles zusammen mit dem Salz vermischen und in eine Gewürzmühle füllen.
Ist mein Lieblings-Ei-Gewürz. Aber auch lecker auf Gemüse.
Danke Helgeida und Wellnesshuhn.
Ich bevorzuge eindeutig die Variante mit den Handschuhen![]()
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Lesezeichen