![]() |
Du und ich oder wir können das nicht. Aber Lohmann hat genau die DNA der Hühner und kann es dir zu 100% richtig nachweisen.
Das ist doch gerade das Geheimnis der Lohmänner - man kennt 100%tig das Erbgut und weiß es auch dieses genau einzusetzen bzw. nachzuweisen, wer Nachgezüchtet hat.
Aber wie gesagt, der Privatmann hat damit keine Probleme. Nur gewerblich, da kenne ich persönlich einen Fall wo man genau sagen konnte, das............
Noch mal zu deinem Satz - Zitat: ".. Lohmann Brown besteht ja selbst nur aus einer Mixtur von Hühnerrassen.....". Lohmann kennt aber zu 100% diese Mixtur und weiß genau wer mit wem und weiß dann auch 100% was da raus kommt.
Das ist doch gerade das Geheimnis, welches Lohmann..... die haben verschiedene Stämme und können somit genau durch geschickte Planung bzw. Kreuzungen der Tiere festlegen, was die Nachzucht können muss. Die können dabei z. B. sogar das genaue Eigewicht der späteren Hennen festlegen. Als Beispiel:
LOHMANN LSL-LITE
Durchschnittliches Eigewicht:
bis 72 Wochen
bis 80 Wochen
bis 95 Wochen60,5 – 61,5 g (61,0 g)
61,0 – 62,0 g (61,4 g)
61,5 – 62,5 g (61,9 g)
LOHMANN BROWN-LITE
Durchschnittliches Eigewicht bis 72 Wochen
bis 80 Wochen
bis 95 Wochen62,0 – 63,0 g (62,3 g)
62,5 – 63,5 g (62,8 g)
63,0 – 64,0 g (63,4 g)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Ich bestreite nicht das diese Leute ihre Hennen genetisch erkennen. Aber aber das sie einem x - beliebigen Mischhuhn nachweisen können, das vor 35 Generationen eine Lohmann Henne mal mit von der Partie war, das bezweifel ich stark. Wie gesagt, auch Lohmann ist ( fiktives Beispiel ) nur eine Kreuzung aus Leghorn & New Hampshire . Ob nun innerhalb der Generationen New Hampshire, Leghorn oder Lohmann eingekreuzt wurde, ist unmöglich zu beweisen.
Auch kann das Eigewicht nicht festgelegt werden. Es werden schlicht die unterschiedlichen Zuchtlinien getestet, so erfährt man die Leistungsfähigkeit. Die Präzision mit der dies geschieht ist beeindruckend, zweifellos.
Die LSL Linie geht wohl mehr in Richtung Leghorn, richtig?
Da hast Du sicherlich recht - was vor Generationen war, kann keiner mehr nachweisen.
Hier ging es aber ja um die erste - also um die F1 Generation. Und wenn diese dann gewerblich....... dann kann es Probleme geben. Und gewerblich wird niemand aus einer mehrere Generationen zurückliegenden späteren Zucht Hybriden verkaufen wollen. Und privat interessiert es niemanden.
Gewerblich wird nur die F1 Generation interessant sein. Selbst die F2 Generation wird sicherlich nicht mehr als "Lohmänner" verkauft werden können.
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Ausser dem Konzern wird aber niemand eine "Lohmanns" effektiv fälschen können. Die sind ja nicht umsonst so leistungsstark, hinter den Elterntieren steckt einiges an Zuchtarbeit. Da reicht es nicht ein beliebiges Leghorn mit einem beliebigen New Hampshire zu kreuzen.
Klar kannst du Hybriden vermehren, macht nur keinen Sinn weil diese auch Aufspalten und alle möglichen Farben dabei raus kommen meistens verschiedene braun und weiß Tönen. Auch die Legeleistung wird genau so sein wie bei anderen Mischlinge auch also nicht mal ansatzweise so wie die Elterntiere.
Und es sind dann theoretisch immer noch Hybriden, wie alle Mischlinge![]()
Viele Hobbyhalter sind gar nicht so erpicht auf einen hohe Legeleistung, alle 2 Tage ein Ei reicht da völlig aus und Rassezucht wollen sie auch nicht machen, sondern wollen gerade diese bunte Hühnerschar.
Ich finde dass die Legehybriden gut geeignet sind ab und an den Genpool zu erweitern, der ja auch von Haus aus bei denen schon vielfältiger ist als bei den Rassetieren.
Ich wenigstens sehe bei mir gesunde und vitale Tiere aus einer Mischung von Rassetieren und Gebrauchskreuzungen und die Legeleistung liegt im Mittel bei 60%.
Gruß aus der Kalkeifel
Bovans haben einen columbiafarbigen Hanhn und eine schwarz gesperberte Henne. Lohman braun haben einen columbiafarbigen, mahagonifarbigen Hahn auf schwarzer Basis und eine silberfarbige, dominant weiße Mutter. Man kan also sehr einfach mit braunen Hennen und einem schwarzkolumbia Hahn eine gleichfarbige Herde aufbauen.Und kann immer wieder braune Hybriden einkreuzen. Wird auf der ganzeu Welt so gemacht.1608735021859.jpg
Nur weils die richtige Farbe hat heisst ja nicht dass die richtige Leistung dabei rumkommt![]()
Lesezeichen