Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Können Hühner Eifersüchtig sein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Hühnermamiiii
    Registriert seit
    18.06.2020
    PLZ
    02
    Beiträge
    137

    Können Hühner Eifersüchtig sein?

    Moin, oben im Titel seht ihr ja schon meine Frage.
    Geht das? Können Hühner Eifersüchtig sein?
    Denn immer wenn ich eine andere Henne hoch nehme, dann kommt Freddy und versucht alles um sie von meinem Arm zu kriegen.
    Sucht sie Aufmerksamkeit, oder hat sie Angst vergessen zu werden?
    Habt ihr auch so einen oder so einen Ähnlichen Fall?
    Lg
    Annemarie

  2. #2
    Avatar von Kükenmädchen
    Registriert seit
    24.05.2018
    PLZ
    34***
    Beiträge
    341
    Oh ja, Hühner können da meiner Erfahrung nach unheimliche Diven sein.
    Mein mittlerweile Verstorbenes Seelenhühnchen Methusalem wurde immer ganz ungehalten, wenn meine Aufmerksamkeit mal nicht völlig ihr galt und dann wurde sich lautstark so lange beschwert, bis sie wieder auf meinem Arm saß.
    Jüngeres Beispiel ist meine verrückte Nudel Lilly - kommt immer sofort, wenn ich sie beim Namen rufe, weil sie weiß, dass es ne Kleinigkeit gibt, wenn man gut hört und fliegt mir auch regelmäßig auf den Arm, weil man sich von dem Trick Leckerlis erhofft. Jetzt hatte meine Flöckchen aber ihre paar Tage alten Küken erstmals mit im Garten, ich musste aufpassen und hatte keine Zeit für sie. Als es dann wieder in die Voilere ging, hat sie sich geweigert, auch nur einem meiner Rufe zu folgen und ist stur wie ein Panzer ihren eigenen Weg gegangen.
    Zwei Fragen hätte ich allerdings noch: Ist Freddy die Ranghöchste und hast du einen Hahn? Evtl bist du sonst nämlich einfach Konkurrenz.

  3. #3
    Avatar von Hühnermamiiii
    Registriert seit
    18.06.2020
    PLZ
    02
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    Und da sagt mal noch einer, Hühner hätten Keine Seele...
    Das mit dem „Auf Den Arm springen“ kenne ich auch, nur das es bei mir immer der Rücken ist!
    Ja, sie ist Ranghöchste HENNE, aber wir haben einen Hahn Lars.
    Wie meinst du das mit der Konkurrenz?
    Lg
    Annemarie

  4. #4
    Avatar von Kükenmädchen
    Registriert seit
    24.05.2018
    PLZ
    34***
    Beiträge
    341
    Hühner haben auf jeden Fall eins, und das ist sehr viel Charakter
    Mein Rücken ist auch beliebter Anflugspunkt von mehreren Hennen, aber Lilly hat gemerkt, dass die Erfolgsquote wenn ich aufrecht stehe höher ist, wenn sie meinen Arm anfliegt
    Ich meinte Konkurrenz im Sinne von, dass sie dann die Hahnenrolle übernimmt und dich als zweiten Hahn ansieht und versucht, die Mädels von dir wegzutreiben.
    Aber wenn sie wirklich die Nummer eins ist, dann ist das pure Eifersucht/Neid darüber, dass eine 'niedere' Henne IHRE besten Stücke kriegt. Oder IHRE Streicheleinheiten, je nachdem, womit Du bezahlst

  5. #5
    Avatar von Hühnermamiiii
    Registriert seit
    18.06.2020
    PLZ
    02
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    Tja, unsere Freddy eben.
    Verfressen wie Eh und Je...
    Besonders Salat und Kräuter sind der Renner.
    Hatte zu diesem Zeitpunkt gerade Salat, was einiges Erklärt.
    Schlaues Huhn hast du da!
    Auf dem Rücken kann man ja nicht so gut gefüttert werden!
    Danke für die liebe Antwort!!!
    Ich habe mich jetzt intensiv mit ihr beschäftigt, und die mit Leckereien gefüttert, auch rufe ich die zuerst.
    Und Siehe da- Es funktioniert, sie lässt die anderen in Ruhe!!!
    Es ist schon faszinierend wie unterschiedlich die Hühnis sind. Die einen Zurückhaltend und Vorsichtig, die andern Rotzefrech und Vorlaut- Aber manche eben beides!!!
    Gute Nacht
    Annemarie

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.638
    Du greifst damit in die Rangordnung ein, aber jetzt hast du ja einen Weg gefunden.
    Und hier auch nochmal: bitte nicht so menschliche Maßstäbe ansetzen.
    1.14 Gr. Wyandotten

  7. #7
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von Hühnermamiiii Beitrag anzeigen
    ... Können Hühner Eifersüchtig sein?
    ...
    Lg
    Annemarie
    Eifersucht empfinden zu können ist eine höchstkomplizierte Gehirnleistung.
    Dazu ist es notwendig, sich in die Rolle eines Anderen hineinversetzen zu können.
    Ein Huhn kann das nicht.
    Gruß aus der Kalkeifel

  8. #8
    Avatar von Kükenmädchen
    Registriert seit
    24.05.2018
    PLZ
    34***
    Beiträge
    341
    Zitat Zitat von Haitu Beitrag anzeigen
    Eifersucht empfinden zu können ist eine höchstkomplizierte Gehirnleistung.
    Dazu ist es notwendig, sich in die Rolle eines Anderen hineinversetzen zu können.
    Ein Huhn kann das nicht.
    Gibt es denn entsprechende Studien dazu? (Ich kenne nur eine mit Krähen, und die sind danach dazu fähig.)
    Ich beobachte bei meinen Hühnern nämlich immer wieder Instanzen von Emphatie (viel gegenüber mir, aber gelegentlich auch gegenüber anderen Hühnern). Ich meine, abstrakte Konzepte kriegen sie ja auch hin.

    Aber wo Knallerbse das Thema nachtragend anspricht - bei mir hab ich manchmal das Gefühl, wenn man im Hühnerlexikon den Begriff nachtragend aufschlägt, dann steht daneben ein Bild meiner Mechelner. Bei denen ist wirklich 'einmal versch*ssen, immer versch*ssen.' Jüngstes Beispiel sind Lilly und Flöckchen - letztere hatte im März ne schlimme Lungenentzündung und ist Nummer 2 in der Rangfolge. Lilly 4. Und dachte, sie kann da was gut machen. Flöckchen hat sich trotz allem behauptet, aber seitdem ist Lilly bei ihr unten durch, obwohl man vorher auch schon mal nebeneinander geschlafen hat. Seitdem Flöckchen Küken führt, ist es sogar noch etwas extremer geworden, Lilly braucht sie nur falsch mit der Schwanzspitze anzuschauen, da brescht sie auch schon los, obwohl sie den Küken gegenüber mit die friedlichste ist....

  9. #9

    Registriert seit
    25.06.2018
    Beiträge
    100
    Haben wir Haustiere/Nutztiere nicht schon vermenschlicht, indem wir sie zu uns geholt haben? Sie sind doch ohne unsere Pflege und ohne unser Futter ja gar nicht mehr überlebensfähig (sicher gibt es hier Ausnahmen). Warum dürfen wir dann nicht auch ein paar vermenschlichte Emotionen/Gefühle an ihnen entdecken? Wie jeder das für sich definiert, ist doch dann eigentlich auch egal. Wichtig ist für mich, dass es den Tieren gut geht. Und jemand, der an seinem Tier "Gefühle" entdeckt, kümmert sich um sein Tier. Ich kenne viele Hühnerhalter, die nicht mitbekommen, wenn ihre Hühner gesundheitliche oder psychologische (weil z.B. zu kleiner Auslauf) Probleme haben, überhaupt registrieren. Hier sind mir dann doch die Menschen lieber, die an ihren Hühnern Besonderheiten erkennen.
    Meine "Blacky" z.B. freut sich immer, wenn mein Mann oder ich in den Garten kommen. Dann macht sie das "Ich-Habe-Was-Gefunden-Geräusch" und das hat nichts mit Futter zu tun, weil sie das auch macht, wenn wir ihr eine Minute vorher Futter gebracht haben. Lasst uns doch einfach an solchen Sachen erfreuen, auch wenn es menschliche Gefühle sind - wir schaden den Tieren doch nicht damit.
    Gruß Dana

  10. #10
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.104
    Ja, den kenne ich auch, habe auch ein Buch von ihm. Das mit den Affen zeigt, daß sie einen Sinn für Ungerechtigkeit haben. So ein ähnliches Experiment gibt es auch mit 2 Hunden, beide sollen abwechselnd Kommandos befolgen, der eine kriegt jedesmal eine Belohnung dafür, der andere gar nichts. Der, der leer ausgeht, stellt recht schnell seine Zusammenarbeit ein, man könnte auch sagen, er ist "beleidigt", fühlt sich "ungerecht behandelt".
    Das ist z.B. eine Emotion, die ich Hühnern eher nicht zutrauen würde, oder sie funktionieren da einfach anders, ich glaube, sie würden immer weiter auf ein Leckerli hoffen, ohne irgendwie wütend zu werden.

    Zitat Zitat von LohPoh Beitrag anzeigen
    Meine "Blacky" z.B. freut sich immer, wenn mein Mann oder ich in den Garten kommen. Dann macht sie das "Ich-Habe-Was-Gefunden-Geräusch" und das hat nichts mit Futter zu tun, weil sie das auch macht, wenn wir ihr eine Minute vorher Futter gebracht haben.
    Das ist niedlich. Der Laut wird auch anderen Hühnen gegenüber angewandt, ohne daß Futter im Spiel ist, man will jemanden herbeilocken. Kenne ich z.B. von Junghennen, die ich zum Fototermin alleine in der Garten stelle, die sind plötzlich ganz einsam und reagieren oft so. Ich habe mal eine kranke Henne monatelang hauptsächlich im Haus gepflegt, sie durfte die anderen regelmäßig besuchen und hatte z.T. auch eine Gesellschaftshenne, aber sie wurde in dieser Zeit so auf mich geprägt, daß, wenn ich sie zu den anderen Hühnen brachte und wegging, sie mich so lockte, weil sie wollte, daß ich zurückkomme.

    Ich teile übrigens nicht Deine Meinung, daß es reicht, diese Beobachtungen zu machen und so für mich zu deuten, wie mir das paßt (wenn ich Dich richtig verstanden habe). Ich bin der felsenfesten Überzeugung, daß da Emotionen sind, es gibt Kommunikation und bei manchen Tierarten ein Selbstbewußtsein (sicher nicht beim Huhn). Es gibt sie, und man kann sie auch beim Huhn aufzeigen mit Methoden, die bei anderen Arten in der Verhaltungsforschung üblich sind - wenn man das nur wollte. Dem Huhn wird wenig zugetraut. Das dumme Huhn. Ist ja auch sehr praktisch, denn wenn sie keine Gefühle und Bedürfnisse haben, kann man sie schön weiter in KZs halten. Ich will nicht beweisen, daß Hühner super intelligent sind, denn das glaube ich selber nicht. Ich würde nur zeigen wollen, wie sie sind. Nicht unterschätzt, nicht überschätzt, einfach Huhn. Welche Gedanken und Gefühle mögen sie wohl haben? Wie weit können sie zählen? Sind sie in der Lage zu abstrahieren? Wie lange können sie sich an etwas erinnern? ...?
    Leute, die nie ein enges Verhältis zu einem zahmen Huhn gehabt haben, sich das gar nicht vorstellen können, machen es sich sehr einfach, wenn sie sich hinstellen und behaupten, Hühner können alles mögliche nicht. Woher wollen sie das wissen? Niemand braucht so ein enges Verhältnis zu seinen Hühnern aufzubauen, ist doch völlig ok, aber dann kann man eben vieles auch nicht beurteilen.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.01.2022, 00:34
  2. Können Hühner heiser sein?
    Von Zensi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 18:21
  3. können hühner beleidigt sein?
    Von fräulein ritter im Forum Verhalten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 19:22
  4. Was für Würmer können es sein?
    Von Murmeltier im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.06.2010, 21:38
  5. Hüner können so gemein sein..
    Von miraklewipp im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2009, 21:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •