Liebe Gartenliesel,
auch ich danke sehr für Deinen Beitrag. Das baut ja den Menschen auf ... Toll
![]()
![]() |
Liebe Gartenliesel,
auch ich danke sehr für Deinen Beitrag. Das baut ja den Menschen auf ... Toll
![]()
Ihr Lieben, herzlichen Dank! Ich melde mich ausführlich, jetzt schaffe ich es aber nicht!
Tolles Forum, danke nochmal!
Hallo G. G. und Otto
Wir haben Verbundschaumplatten in 2 cm Stärke gekauft, aber noch nicht verbaut.
Deine anderen Fragen kann ich überhaupt nicht beantworten, weil ich selbst noch ganz neu in der Thematik binDie Box, die Liesel beschreibt, hätten wir auch fast in Erwägung gezogen. Stall in Stall quasi, wo nur die Box gedämmt wird. Für mich klingt es, als könnte das für Dich praktikabel sein?
Hallo Liesel samt Hahn
Deine Antwort ist sooo perfekt
Wir dürfen einen Hahn halten und der Hahn darf krähen! Unsere Gemeindemitarbeiter haben mich bei der Frage nur müde belächelt. Kein Dörfler macht wegen einem Hahn so ein Fass auf wie ich! Warum soll der denn nicht krähen dürfen?
Als ich in der Gemeinde fragte, hatte ich noch nicht mal einen Hahn. Ich habe mich bis dahin lediglich über Gesetze informiert und welcher Hahn zu unseren Hennen passen könnte und dachte an einen Brahma-Hahn. Der Züchter des Brahmas wohnt zwei Dörfer weiter und hat mich noch weniger ernst genommen, als die Gemeinde. Ich fragte ihn, mit wie viel Dezibel sein zu verkaufender Hahn denn kräht. Der Mann wurde immer wortkarger, der wird (auch) gedacht haben, dass ich nicht mehr alle Latten am Zaun habe.
Wir haben hier die Erfahrung gemacht, dass es nichts bringt bei bestimmten Menschen um Verständnis und Toleranz zu bitten, wohl aber ihnen mit unwiderlegbaren Fakten, Zahlen und Paragraphen ihre Grenzen aufzuzeigen
Genau, einen anderen Weg sehe ich bei uns auch nicht. Ich hatte es irgendwann satt, auf erlaubte Dinge zu verzichten und mich um die häufig wechselnden Befindlichkeiten der besonderen Nachbarn kümmern zu müssen. Ich habe so viele andere hühnerhaltende Nachbarn mit Hähnen, dass ich bei denen schon fast schon zum Stalker wurde, weil ich das so toll finde. Wir für unseren Teil wollen die Geräusche lediglich minimieren, um den Nachbarn nicht gleich zu Beginn völlig zu überfordern. Wir nehmen gerne Rücksicht, es macht uns nichts aus![]()
Seit wir unseren Hahn haben, sitzen wir lachend mit einem unsichtbaren Taktstock im Garten und dirigieren Hahn 1 - 8, während nach Hahn 3 eine Kuh zwischenmuht und vor Hahn 7 die Lämmer auf der Wiese blöken. Dorfleben
Liebe Grüße an Euch!
Geändert von KaGa (17.07.2020 um 08:40 Uhr)
Hallo KaGa,
ja den fragenden Blick sowohl der Gemeindemitarbeiter als auch von anderen Züchtern/Haltern kennen wir auch.
Aber wenn man man in dierekter Nachbarschaft mit Querulanten wohnt ist es notwendig gelegendlich etwas auf Deeskalation zu setzen. Z. Bsp. dürfte der Hahn ab 6 Uhr raus, aber ich lasse die Hühner erst ab 7 Uhr, Sonntags ab 8 Uhr raus. Und verkaufe es dem Nachbarn als großzügiges Entgegenkommen. Aber es gibt auch Grenzen über die nicht diskutiert wird!
Passt auf, dass euer Nachbar es nicht mit der "Salami-Taktik" versucht. Scheibchenweise ein Zugeständniss nach dem anderen. Legt für euch frühzeitig Grenzen fest die nicht verhandelbar sind, lasst euch noch ein paar Möglichkeiten doch noch etwas anzubieten. Aber bietet auch etwas an, das euch nicht allzu sehr einschränkt, dennoch so aussieht als würdet ihr den geräuschempfindlichen Nachbarn respektieren und auf seine Wünsche eingehen.
Ich hoffe euch und eurem Hahn ist geholfen zu haben, wenn du noch Fragen hast - immer her damit. Ich habe leider genügend Erfahrung im Umgang mit schwierigen Nachbarn.
LG Liesel
Ein Leben ohne Hühner ist möglich, aber sinnlos.
Nachtrag: Überlegt mal, ob die Ursache für die Befindlichkeiten des Nachbar nicht etwas ganz anderes ist. Denn krähende Hähne gibt es ja mehrere.
Bei uns liegt die Ursache viel tiefer und würde den Rahmen dieses Forums sprengen. Unsere Tiere sind nur Mittel zum Zweck uns das Leben schwer zu machen.
Ein Leben ohne Hühner ist möglich, aber sinnlos.
Lesezeichen