Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Mifuma Ziergeflügel Zucht + Haltung ZZH

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    06.01.2020
    PLZ
    181
    Beiträge
    62

    Mifuma Ziergeflügel Zucht + Haltung ZZH

    Hallo zusammen,

    kann ich meinen Sussex (Hybriden) ca. 25Wochen alt auch Mifuma Ziergeflügel Zucht + Haltung ZZH füttern?

    Wertbestimmende Inhaltsstoffe:
    Energie 10,2 MJ ME
    Rohprotein 20,0 %
    Methionin 0,5 %
    Calcium 5 %
    Phosphor 0,75 %
    Vitamin A 16.800 i. E.
    Vitamin E 70 mg
    B-Vitamine +

  2. #2
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Würde ich nicht machen, zuviel Rohprotein und zu wenig Energie im Futter, Calcium erscheint mir auch recht hoch. Das ist ein Futter für Fasane, Wachteln (laut Hersteller) und anderes Ziergeflügel. Für Legehühner (und Deine sind ja kurz vor Legebeginn - rein vom Alter her) braucht es zur Bedarfsdeckung schon 11-11,5 MJME an Energie, nur um die 3,5% Calcium und "nur" 16-max. 18% Rohprotein.
    Gruß sternenstaub

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Soooo schlecht finde ich das gar nicht.
    Calcium find ich super so. Es gibt auch Legefutter mit schön hohem Calciumwert.
    Das Futter ist mit Zusatzkörnern gut "streckbar", senkt den Proteingehalt und erhöht den Energiegehalt.
    Ich achte bei meinen Rassehühnern auf möglichst geringen ME Gehalt.
    Mich würde hier eher interessieren wie das Methoinin/Lysin Verhältnis ist. Für gut legende Hühner ist das ja nicht unwichtig.
    Und..... soll da nur ein Sack "verbraucht" werden oder soll das ein Dauerfutter werden?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Das gennante benutze ich für die Wachteln. Für Legehennen finde ich es vom Protein zu hoch (genau wie Sternenstaub schreibt). Die Hühner verfetten leicht damit.

    Es gibt von Mifuma das Legekorn Premium (Pellets oder Mehl, je nach Gusto). Das ist sehr gut als Alternative, wenn es denn Mifuma sein soll. (ich habe das auch und bin sehr zufrieden).
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  5. #5

    Registriert seit
    06.01.2020
    PLZ
    181
    Beiträge
    62
    Themenstarter
    Das hat mir der Händler als Dauerfutter verkauft.
    Ich dumme Nuss habe gleich 2x25kg gekauft :-(
    Kann ich das noch mit Körnerfutter mischen? Wenn ja mit was? Mais, Weizen, Gerste ??

  6. #6
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Ich würde es mit Weizen strecken, sofern du es nicht tauschen kannst. Also mein Händler nimmt (gerade eben/falsch gekauftes) so zurück. Frag doch einfach mal.....?
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  7. #7
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Zitat Zitat von domaene24 Beitrag anzeigen
    Das hat mir der Händler als Dauerfutter verkauft.
    Ich dumme Nuss habe gleich 2x25kg gekauft :-(
    Kann ich das noch mit Körnerfutter mischen? Wenn ja mit was? Mais, Weizen, Gerste ??
    Ich würde Weizen nehmen - Mischung 2/3 Mifuma und 1/3 Weizen. Problematisch dürften die essentiellen Aminosäuren werden (Methionin, Cystein, Lysin).
    Hier könntest Du mit Bierhefe, Blutmehl, Kartoffeleiweiß oder evtl. auch Sojaextraktionsschrot aufhübschen. Blutmehl und Kartoffeleiweiß aus dem Bauch heraus 1% der Tagesration, Bierhefe ca. 2% - die drei Komponenten müssen aber mit etwas gebunden werden - Speiseöl ginge (Raps, Sonne als Beispiel) da aber nur gerade soviel Öl, dass es leicht krümelig ist. Man kann die Komponenten auch ins Weichfutter msichen, wenn man eines anbietet.
    Sojaextraktionsschrot könntest Du auch zur freien Verfügung anbieten.
    Schau bitte auch auf den Natriumgehalt im Futter, der darf auch nicht zu niedrig sein - sollte bei 0,15% - max. 0,20% liegen. Da kann man eine zweite Tränke mit Salzwasser (1% Salzgehalt) anbieten. So haben die Damen die Wahl.
    Gruß sternenstaub

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Haltung und Zucht von Sultanhühnern
    Von Feivel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.06.2015, 18:15
  2. MIFUMA-Geflügelfutter
    Von viking im Forum Hauptfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 00:37
  3. Laufenten -> Haltung+Zucht
    Von hühnchen2 im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 16:08
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 22:04
  5. Rothühner Haltung und Zucht
    Von mueckstone im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 06:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •