Lieber Werhühner, lieber Fenris, vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir sehr weiter und macht mich im Umgang etwas selbstbewusster!
@Werhühner: Dass das Gestrüpp so hoch wächst (oder auf unserem Sandboden überhaupt was wächst) habe ich nicht vermutet. Mittlerweile habe ich etwas ausgedünnt und freue mich, dass unter den hohen Gräsern massig Klee und ähnliches gewachsen ist. Eier suchen... joaaaa.. das wird lustig, habe aber zwei kleine Töchter denen ich erzählt habe, die Wachtel würden eng mit dem Osterhasen zusammenarbeiten. Hin und wieder also eine kleine Schoki verstecken, dann gehen die zwei mit mir sicher intensiv auf die Suche. (Ok.. damit gewinne ich sicherlich nicht den "Mutter-des-Jahres Preis, aber die Mädels haben sicherlich Spaß)
Für den Winter: angrenzend an meine Stallung steht noch ein alter Hühnerstall mit ca. 3m² Grundfläche. Dieser ist isoliert und ich dachte, eide zu verbinden. Ein Fenster ist hier auch gegeben. Mein Winterplan sieht auch vor, Solarlampen (gibt ja welche mit Kabel zum Solarpanel) darin zu instalieren. Ich suche noch nach einer stromsparenden Wärmequelle, evtl kan man da ja auch was mit Solarenergie basteln.. oder ich brauche viele Hamster und ein Hamsterrad mit Stromanschluss)
Der Bodenschutz der Außenvoliere: Das Gitter habe ich tief eingegraben. Wir wohnen ja direkt am Wald, bzw. gehört davon noch ein Stück uns. Hier ist auch nochmal ein Zaun angebracht. Aber das Beste ist: Meine Zwergschafe schlafen direkt am Voilerengitter (meine Aue haut alles weg, was annährend in Richtung Fressfeind geht). Weiter streunt unsere Katze herum und meine Hündinnen haben so ziemlich jede Ecke am Grundstück entweder markiert oder im Blick. Da sind sie seeeeehr aufmerksam. Hoffen wir, dass das als Schutz vorerst reicht.
Insektenjagd: Danke dafür! Die Uschis flitzen ja auch den ganzen Tag durch die Gegend.. hoffen wir, dass sie nicht fett werden
@Fenris: Zur Unterbringung: Irgendwie ist die Voilere auch ein bisschen meine Chill-Ecke. Wenn mir hier alle auf "die Nüsse gehen" oder nach Feierabend, setze ich mich rein und kann abschalten. Das genieße ich sehr und dabei kann ich auch gleich die Pflanzen pflegen und mich mit den Uschis beschäftigen. Ich habe tatsächlich überlegt, ob da nicht doch noch Platz für eine Hängematte ist![]()
Zu den Farben: Erstmal ein FETTES Danke, dass du mich an deinem Wissen teilhaben lässt! Das bedeutet mir viel und bringt mich wieder ein Stück weiter. Den "schmutzigen" Silbermix (ich nenne ihn mal so, der Einfachheit zuliebe) finde ich irgendwie wunderschön... warum auch immer, der hat einfach was.
Nr. 2 und 3 sind aktuell meine "Draufgänger" komme ich ihn die Voilere, hängen die mir als erstes an den Füßen und kucken, ob/was ich mitbringe. Wahnsin, wie sich die kleinen Hühnervögel an uns gewöhnen können. Ich bin für das Vertrauen sehr dankbar, welches sie mir schenken. Macht so auch mehr Spaß.
Nr. 4 (Fee, in welcher Hinsicht auch immer) ist wirklich wunderschön und sehr zutraulich. Sie hopst mir auf die Hand und steht dann da einfach rum.. manchmal "legt" bzw setzt sie sich sogar dort ab. Ich werde versuchen, nochmal weitere Fotos zu machen. Sie würde ich wirklich gerne behalten wollen.
Nr. 5: Das ist super interessant! Auf Gold(anteil) wäre ich nie gekommen. Rosetta.. muss ich mich mal durchgoogeln, davon habe ich noch nichts gehört.. cool!
Nr. 6: So ein(e) Hübsche(r) bin gespannt, was es ist!
Die vermeintlich goldene Henne versuche ich heute zu fotografieren. Sie ist allgemein etwas scheuer, bzw. skeptischer. Mal sehen, ob man ihr Vertrauen noch gewinnen kann.
Leute.. wenn ihr Stämme/Gruppen zusammenstellt, wie kommt ihr mit der Auswahl klar? Ich wünschte, ich könnte -unabhängig des Farbschlags- die entspannten, zutraulichen Tiere zusammenlassen.
"Darf" mir als Halter die Optik (das Ideal) weniger wichtig sein als das Verhalten? Oder ist es eher so, dass man vorrangig darauf achtet, farbreine Gruppen zu halten?
Ausstellen möchte ich nicht... darüber habe ich auch keinerlei Infos.
Herzlichst,
Yvonne (Paya)
Lesezeichen