Hallo Zusammen!
Mein Name ist Yvonne und ich bin noch frisch hier im Forum, lese und lerne aber schon seit längerem hier und auf vielen anderen Seiten mit.
Nachdem ich mich viele Monate belesen habe, entschloss ich mich zur Wachtelhaltung. Leider gibt es in meinem Umfeld keine Fachkundigen, sodass ich leider auf mich selbst angewiesen war. Theorie und belesen.. alles schön und gut.. ersetzt aber nicht die Praxis und neue Erfahrungen. Meine Hoffnung ist, hier auf etwas Rat, Kritik und Meinungsaustausch zu stoßen, um mein bescheidenes Wissen aufzustocken und Fehler zu vermeiden/korrigieren.
Mein Anstoß war: Wachteln möglichst naturnah und artgerecht halten, evtl. Naturbrut zu fördern und Eier für den Hausgebrauch oder Freunde zu sammeln. Mischhaltung verschiedener Farbschläge ist nicht vorgesehen, aber ich habe mich entschlossen, die Wachteln erstmal kennenzulernen und dabei herauszufinden, was zu mir passt. Was ich zu Beginn nicht gedacht hätte.. die kleinen Scheißerle machen mich glücklicher und ausgeglichener als gedacht.
Ich habe gerade 12 (knapp) 4 Wochen alte Wachteln, die gerade in meine Außenvoliere (ca. 42m2 mit Naturboden + ca 5m2 Stallung) einziehen durften.
Gebrütet habe ich selbst... naja.. die Maschine..
Wenn ich Fragen dürfte:
-meine Wachteln futtern viele der Insekten und Käfer, die sie im Gras und auf dem Boden finden.. Wie sieht es da mit (zusätzlicher) Proteinversorgung aus? Werde ich das erst beurteilen können, wenn die ersten Eier fallen?
- Ist es tatsächlich notwendig, die Seiten der Voliere zugsicher zu machen?
- Voliere ist mittlerweile zu 2/3 überdacht, die Wachteln bevorzugen es dennoch, bei Regen in diesem herumzuwaten.. birgt das letztlich Probleme oder 'wissen die schon, was gut für sie ist'?
Weiter bin ich mir bei den Farben unsicher, oder würde gerne sicherstellen, ob ich richtig liege.. vielleicht könnt ihr da helfen?
Die Wachteln sind durchweg handzahm bis auf eine.. die mag mich nicht.
Die Voliere ist noch nicht ganz fertig, es kommen noch mehr Verstecke und Pflanzen hinzu. Bisher habe ich zudem Korkenzieherweide, Johannisbeeren, Holunder, Aronia und diverse Kräuter gepflanzt. Der Boden ist bepflanzt mit einer Gründüngermischung.
Herzlichst, Yvonne (Paya)
Ansicht von Außen, noch ohne Dach:
Ein bisschen von innerhalb der Voliere:
Der Rasen wurde mittlerweile von mir etwas gestutzt.
Finde die Wachtel:
Blau? Dkl. Silber?
Rotkopf, Hahn?
Goldsprenkel?
![]()
Lesezeichen