Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: täglich Feuchtfutter??

  1. #21
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Anscheinend hast du eine falsche Vorstellung und die falsche Rezeptur betreffend Feuchtfutter. Es ist weder Matschepampe noch eine Mixtur aus Milchprodukten (was hier so schleichend als zwangsläufig damit verbunden so reininterpretiert wird).
    Vermissen tun die Hühner nur das was sie kennen und kennen tun meine Chicks das Feuchtfutter von Küken an, egal ob Kunst- oder Naturbrut. Das was du so an beigeschleppten uns verabreichten Spezialitäten da aufführst, das kann man alles ins Feuchtfutter reinpacken. Nachdem meine Hühner ihren morgendlichen Patrouillengang durch den Auslauf absolviert haben versammelt sich die Meute an der Eingangstür zum Auslauf und wartet auf ihr Feuchtfutter. Und die gleiche Ansammlung am gleichen Ort wieder gg. 14:00 Uhr, weil es dann die Nachmittagsladung Feuchtfutter gibt. Und die dritte Hühnerversammlung gibt's an ebenfalls gleicher Stelle ab 16:30 Uhr, weil es dann einen Eimer voll Weizen gibt. Trotz grasbedecktem Auslauf und Legepellets zur ständigen Verfügung steht das Feuchtfutter in der Begierlichkeit ganz oben. Soweit mal dazu, ob sie es vermissen.

  2. #22

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Haben dich gut erzogen
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #23
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.722
    Meine bekommen zwar kein richtiges Feuchtfutter, aber sie stehen nicht nur da und warten, sie rufen mich.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  4. #24
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Haben dich gut erzogen
    Ich nenne das mal "einen gut strukturierten und organisierten Tagesablauf". Das hört sich besser an

  5. #25
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.427
    Eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung kommt ohne Quark und/oder Milchprodukte aus, zumal das auch ernährungsphysiologisch, wie wir wissen, keinen Sinn macht.
    Hier gibt es morgens im Auslauf, bevor die Tucken raus stürmen, ein paar Hände voll getrocknete Gammarus, Mehlwürmer, Seidenraupen, etc. (nicht nur zu Ostern) zum finden verteilt. Geschnittene Grünkräuter, Löwenzahn, Miere, auch frisches Gras, im Winter mal Salatkopf oder Kohl. Diverse Leckereien, kleingehacktes Fleisch, mal ein Ei, etwas HuFu, ab und an.
    Halber Kürbis, Zucchini, etc. wenn Saison.
    Garben Weizen oder Getreide im Winter als Zeitvertreib zum auspicken, usw usw.
    Eine (gute) Körnermischung mit Mineralgrit ist hier Grundlage.
    Pellets, andere Presslinge und diverse Zusätze werde ich meinen, ebenso wie Milchprodukte, nicht zufüttern.
    Die Cream Legbar Hennen werden hier meist mindesten zehn Jahre alt und erfreuen sich bis ins hohe Alter bester Gesundheit.
    Erst gestern habe ich Oma Wilma (wird im April 10) beobachtet wie sie mal wieder ein Ei gelegt hat.
    Zwar etwas kleiner, etwas dünnschaliger und das Eiweiß ist etwas trüber, aber immerhin.
    ...nur ins Nest schafft oder will sie nicht mehr, setzt sich einfach auf das höchste frisch gesäuberte Kotbrett.

  6. #26

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Ist halt die Frage, ob sie wirklich immer alles brauchen, was sie gerne haben wollen. Wenn ich mit einem Eimer Nudeln ankomme (mache ich natürlich nicht), stürzen die sich da auch drauf. Wenn ich die so dressieren würde, dass die das jeden Tag um dieselbe Uhrzeit kriegen, würden die auch dafür schreiend am Zaun stehen. Brauchst dich nicht gleich angegriffen zu fühlen, morgan, jeder hat halt seine Methode. Ich gebe ihnen halt lieber die Einzelzutaten. Kann ja jeder machen, wie er/sie will ... ich habe jedenfalls nur am Wochenende 3x/d Zeit, um meine Lieblingstiere zu verwöhnen. Dass das ernährungsphysiologisch nötig ist, glaube ich aber nicht, und darum ging es ja ursprgl mal in diesem Faden.

  7. #27
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Das Feuchtfutter größtenteils bestehend aus saisonal und regional vorhandenen Zutaten. Bevor der Frost kommt will ich zusehen, dass ich das Franzosenkraut und Brennnesseln noch soweit verfüttert bekomme, die Apfelsaison hat begonnen und davon habe ich mir auch schon einen ordentlichen Wintervorrat angelegt, desweiteren kommen noch die überschüssigen Rote Bete auch noch mit ins Futter.


  8. #28
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.548
    Bei uns bekommen die Hühner einen Mittagstopf. Immer was gerade da ist oder was ihnen gut tut. Z.B. hatte ich gestern noch Spagetti über. Die päppe ich dann auf und habe noch geriebene Möhren Oregano, Thymian und einen Schuss Schwarzkümmelöl zugetan. Manchmal gibt es rote Beete oder Äpfel. Immer abwechslungsreich und immer möglichst mehr Gesundes als sowas wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Aber ich schmeiße das eben nicht weg, sondern das bekommen auch die Hühner. Ein bisschen Freude wollen wir ja auch haben. Ich freu mich total darüber wie sie so angelaufen kommen und die Hühner, weil es was zu futtern gibt. Nun bin ich auch im Homeoffice und verbringe damit größtenteils meine Mittagspause.

    Im Winter finde ich das schon wichtig, weil es ja sonst nicht viel Frisches gibt.

    Heute gabs z.B. mal nichts. Kommt auch mal vor, wenn auch sehr selten. Macht denen aber nichts aus.
    Grüße Tina


  9. #29

    Registriert seit
    17.04.2022
    PLZ
    47
    Beiträge
    47
    Ich hatte mal überlegt, besonders im Winter sowas wie Katzengras (eine Nummer größer) anzubauen und den Grassschnitt dann zu silieren. Für mich Sauerkraut, für die Hühnis Sauergras. Was haltet ihr davon?
    LG,
    Marion

    Bislang nur Träumer

  10. #30

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.636
    Da würde ich aber erst mal einen Bauern fragen, ob er mir einen Eimer Grassilage verkauft.
    Sonst ist wohlmöglich die ganze Arbeit umsonst, wenn das liebe Federvieh die Silage nicht frisst.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Feuchtfutter erwärmen?
    Von huenerandi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2022, 21:07
  2. Feuchtfutter Gänse
    Von Jorg im Forum Gänse
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.12.2018, 17:13
  3. Kokzidiol ins Feuchtfutter?
    Von dorki im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 15:54
  4. Feuchtfutter gegen Erkältung - wie verabreichen?
    Von miradea im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 14:37
  5. Feuchtfutter im Winter?
    Von katja im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2005, 19:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •