![]() |
Das Bild ist leider sehr unscharf. Er scheint keine Schwanzfedern zu haben, dafür an den Füßen paar Federchen. Ich tippe daher auf Araucana-Mix.
Erstmal vielen Dank für die Antwort SalomeM
Würde mich wundern hab ihn zusammen mit einer glucke und 6 anderen küken geholt da waren die eine Woche alt.
Und er sticht komplett raus aus der Menge :-D
Nur der gute Mann von dem ich die hab hatte garkeine araucana und auch nix dergleichen....![]()
Sind jetzt übrigens 7 Wochen alt die kükis.
Was kommt denn als Elterntiere in Frage?
Der Schwanz könnte auch von den anderen Küken abgepickt worden sein und deshalb das Wachstum hinterherhängen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Mutter ist zwerghuhn und dann hatte er Blumenhühner, marans, Bielefelder und bunte Truppe und als Vater sagte er könnten alle drei Hähne die er hat drauf gewesen sein![]()
Ne die picken nix ab das wäre mir aufgefallen, ich beobachte ganz genau :-D ich hatte allerdings auch schon wegen fehlendem Schwanz und Ansätzen von bummeln? Die Vermutung das da araucana drin ist.
War vielleicht mal irgendwo bei dem vater mit drin, könnte das sich dann so auswirken oder ist meine Überlegung Quatsch?
Tut mir leid meinte bommeln
Muss ja nicht bei dir gewesen sein...
Seit wann hast du die Küken?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Sie werden die Tage 8 Wochen alt und ich hab sie wie sie 1 woche alt waren geholt
![]()
Hi,
was heißt denn Zwerghuhn, das kann ja alles sein. Und war der Vater sicher einer der 3 oben genannten Rassen?
Der Kleine hat befiederte Läufe, eine Haube und Bart. Er hat keine Bommeln und wie es scheint einen (kurzen) Schwanz.
Was hat er denn für einen Kamm?
Ich würde jetzt mal vorsichtig Tippen das da irgendwo ein Seidenhuhn mit drin ist (vl. 25%).
LG Thorben
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Lesezeichen