Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Mehlform mit Wasser anrühren?

  1. #1
    Avatar von TaTa
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    70

    Mehlform mit Wasser anrühren?

    Haaaaaaaaallo!
    Ich mische das mehlförmige Futter (Kükenstarter) immer mit Wasser zu einem klumpigen Brei an; ansonsten kriegen sie ab und zu Salat und jetzt ab Montag Junghennenfutter.
    Ist das so ok? Die Nachbarin meinte, das soll ich als Mehl anbieten und Wasser dazustellen...aber das hört sich nicht so doll an. Die armen Biester, kriegen noch nen Staubhusten
    Ansonsten, kann ich das Kükenfutter weiterfüttern/mischen? hab noch so viel...
    ...meine Kinder schütten sich morgens extra bissel mehr Müsli ein, damit unsere 6 Hybriden auch schön was davon haben

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: Mehlform mit Wasser anrühren?

    solange sie es fressen innerhalb von 20minuten ist es ok das zu mischen. es gibt den kükenstarter auch in pelletform.

    wie alt sind die küken? und welche rasse?

  3. #3
    Avatar von TaTa
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    70
    Themenstarter

    RE: Mehlform mit Wasser anrühren?

    upsi Entschuldigung
    Hatte nicht gesehen dass wer geantwortet hatte
    Ähem die Huhnis sind nun schon fast 4 Monate, und sie wehren sich gegen Pellets (Dabei habe ich so billige aus Straach bekommen...)
    Allerdings sind das Legehennen-Pellets, ist das denn so ein großer Unterschied?
    Ich füttere jetzt die "Pampe" 3x am Tag, das futtern sie gleich ganz weg, und bissel Weizenkörner + was die Kiddies an Cornflakes übrig lassen
    Na und die wachsen wie Raupen, irre
    LG
    ---achso: es sind Legehybriden, k.A. wie die Rasse so genau heißt
    ...meine Kinder schütten sich morgens extra bissel mehr Müsli ein, damit unsere 6 Hybriden auch schön was davon haben

  4. #4

    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    874

    RE: Mehlform mit Wasser anrühren?

    gebe das mehl ohne wasser und wasser so daneben später bekommen sie ja auch nur mehl ohne wasser dan gewöhnen sie sich dranne.
    Geflügel-Verkauf

    NEU***NEU***NEU

    Ab sofort wieder Legereife Junghennen in braun, schwarz, weiß, sperber, sussex, Grünleger

    Enten, Gänse und Puten jedes alter sofort Lieferbar
    Legereife Wachteln in verschiedenen Farben.
    Masthähnchen jedes alter

  5. #5
    Avatar von stef71074
    Registriert seit
    03.06.2005
    Beiträge
    1.180

    RE: Mehlform mit Wasser anrühren?

    Original von TaTa

    Ähem die Huhnis sind nun schon fast 4 Monate, und sie wehren sich gegen Pellets (Dabei habe ich so billige aus Straach bekommen...)

    Laße deine Kleinen mal einen halben Tag hungern, dann fressen sie auch die Pellets

    Gruß

    Stef
    Unsere größte heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind

  6. #6
    Avatar von TaTa
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    70
    Themenstarter

    RE: Mehlform mit Wasser anrühren?

    @stef
    Mh, meinte mein Mann auch, ich bin immer viel zu gut mit den Biestern
    Na für ihn sind die Tiere aber pure Nutztiere, für mich süße kleine, naja nicht mehr ganz so kleine, Kuscheltierchen. Schließlich folgen die mir auf Schritt und Tritt, sind handzahm und alles. Ach mein Herzeblut gehört Kindern und Tieren
    Uund da ist man mit dem Verwöhnen schnell dabei
    Danke erstmal!
    Tanja
    ...meine Kinder schütten sich morgens extra bissel mehr Müsli ein, damit unsere 6 Hybriden auch schön was davon haben

  7. #7
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Mehlform mit Wasser anrühren?

    Wenn es dir nicht ausmacht, das Ganze mit Wasser anzurühren ist es doch oky.

    dehöhner

  8. #8
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Der Brei ist anfälliger für Keime und für Verderbnis. Deshalb würde ich die Tiere lieber mal ein bißchen hungern lassen. Mit 4 Monaten sind sie auch alt genug, um die großen Pellets zu fressen, meine Küken können das schon mit 3 Wochen (sofern sie dran kommen , sonst gibt es nur die etwas kleineren Junghennenpellets). Fremdes Futter mische ich 1-2 Wochen unter das gewohnte Futter. Das verbessert auch die Verträglichkeit von ungewohntem Futter und vermeidet Durchfall.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Ähnliche Themen

  1. Wasser
    Von Tom 1 im Forum Verhalten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.10.2013, 03:16
  2. wasser.....
    Von EmShiv im Forum Hauptfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 18:10
  3. Wasser wie und wo
    Von fabi0815 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 23:30
  4. Gefäß für Futter in Mehlform
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 17:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •