Hallo zusammen,

Ich bin ganz neu hier, erstmal danke fürs Freischalten!

Ich habe gestern auf unserem Grundstück 8 Stockenteneier gefunden. Unser Hund hatte wohl die wilde Ente verscheucht und sie aus dem Nest geräumt, ich habe das aber nicht direkt bemerkt. Als ich sie fand, waren sie noch warm, Hund inzwischen woanders, keine erwachsene Ente in Sicht.
Da sie mitten im Garten in der Wiese verstreut lagen, habe ich sie erstmal eingesammelt. Das Nest habe ich zunächst nicht gefunden.

Ich habe sie gleich gestern noch in meinen King Suro eingelegt. Gefunden habe ich die Eier so gegen 18h. Im Brüter lagen sie dann ca. 20h. Eingestellt habe ich den King Suro auf 37,8 Grad und 50% Luftfeuchtigkeit. Okay so?

Ich bin normal niemand, der alles einfach aufhebt. Aber so wie die Eier da lagen hätten sie keine Chance gehabt.

Erst heute Morgen habe ich das Nest dann doch noch gefunden, daneben zwei weitere Eier. Also diese beiden Eier wieder ins Nest gelegt und (vom Haus aus) beobachtet. Leider kam die Ente nicht wieder. Heute Nachmittag habe ich die beiden Nachzügler dann markiert und auch in den Brüter gepackt.

Bei der Gelegenheit mal mit einer Taschenlampe kurz geschiert, und in einigen Eiern habe ich direkt schon Gefäße entdeckt. Kann mir hier jemand anhand von Fotos helfen, ungefähr zu bestimmen, wie weit sie schon sind? Dann würde ich heute Abend oder morgen nochmal Fotos machen. Ich muss ja wissen, wann ich anfangen soll mit lüften/abkühlen lassen. Soll man täglich sprühen oder nur 2x pro Woche?

Kaum dass ich Eier hier habe, fängt eine große Wyandotten Henne im Stall übrigens das Glucken an. Hat aber noch nie gebrütet. Keine Ahnung ob sie es durchziehen würde. Wenn sie in den nächsten Tagen vernünftig auf dem Nest sitzt, würdet ihr ihr die Eier zum ausbrüten geben? Funktioniert das gut, Henne und Entenküken?

Bitte Tipps, wenn ihr welche habt! Ich hatte schon Hühnerküken (Naturbrut) aber noch keine Enten! Der Brüter steht hier eigentlich nur als Backup für die Naturbrut...

Viele Grüße
Susanne