Moin moin in die Runde,

ich bin neu im Forum und schon mitten im Stallbau.

Ich hatte noch nie Hühner, daher noch recht unwissend.

Im Vorfeld habe ich mir ein Buch gekauft, daraus dann den für mich passenden Stall mit Pultdach abgeleitet.
Auf der Vorder- und Rückseite habe ich 2 Lüftungsschlitze von jeweils ca 100cm x 12cm Fläche.
Diese werden dann mittels Schieber in der Öffnung variabel sein.

Nun stellt sich mir die Frage ob die Belüftung denn jemals komplett geschlossen sein wird.
Auch im Winter muss ja ein Luftaustausch zwecks Senkung der Luftfeuchtigkeit stattfinden, oder sehe ich das falsch?

Hintergrund meine Frage ist das ich mittelfristig den Stall automatisch steuern lassen möchte.
Licht, Hühnerklappe und Belüftung sollen dann selbstständig laufen.
Ich bin Hard- und Softwareentwickler, also kein so großes Thema.
Je nach Lust, Laune und Zeit wird es vielleicht ein IoT Hühnerstall.

Damit ich die Schieber für die Belüftung mit einem kleinen Motor öffnen und schließen kann sollten sie relativ leichtgängig laufen. Daher fällt eine einfach Holzführung eigentlich flach.
1. Idee ist einfach 2 Schubladenauszüge dafür zu entfremden. Nur sind die Schienen über 70cm Länge recht teuer ...
Wenn ich nun 30cm der Belüftung immer offen lassen könnte und nur die restlichen 70cm variabel auslegen würde ...

Wie haltet ihr das mit der Belüftung?
Passt ihr die Belüftung an oder ist sie eh immer vollkommen geöffnet?

Und wenn ich schon dabei bin:
Gehen eure Hühner Abends alleine in den Stall?
Oder müsst ihr sie sanft in die Heimat „begleiten“?
Wenn der Ausschlupf von alleine Abends schließt sollten sie ja besser drin sein.

Gruß