OSB-Platten haben Nut und Feder, wenn man dort eine ordentliche Menge Holzleim (Bindulin-Propellerleim-Wasserfest) einbringt, so dass es herausquillt und ihn anschließend, solange er noch feucht ist, mit einem ebenfalls feuchten Lappen abwischt, ist es auch schon verfugt.
Auf die rohe OSB-Platte Kalkfarbe, die ja zu 85 und mehr % aus Wasser besteht, aufzubringen, würde mir widerstreben, wenn, dann wenigstens vorher ordentlich mit Leinöl behandeln und auch erst anschließend den Akryl in die Ecken spritzen und erst dann, wenn es denn unbedingt sein soll, kalken.
Lesezeichen