Ergebnis 1 bis 10 von 161

Thema: Baupläne für ein Hühnerhaus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.732
    Hühnerstall und Fütterung, um mal zwei Beispiele zu nennen, sind komplexe Themen und wenn wir ehrlich sind, hat dazu jeder eine eigene Meinung. Man kann hierzu relativ neuen HüFo-Mitgliedern zwar gut gemeinte Vorschläge machen, was auch gemacht wurde, aber letztendlich ist jeder für sich und sein tun selbst verantwortlich. Deshalb finde ich, auch das gilt es zu akzeptieren, so schwer es für den ein oder anderen auch ist.

    Nicht alle, die hier neu anfangen, haben sich so gut informiert wie der Themenstarter. Aber auch in der Hühnerhaltung gelten die Devisen, viele Wege führen nach Rom und man lernt nie aus.

    Dem Schlusssatz von @Silmarien möchte ich mich anschließen und hier geht es mit dem Hühnerstall weiter.
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  2. #2

    Registriert seit
    27.05.2020
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Silmarien Beitrag anzeigen
    Schade, dass dich das Futterthema so verärgert hat. Ich nehme Dorintia anders wahr. Ihr ist das Thema Fütterung sehr wichtig. Sie beschäftigt sich damit und gibt die Erkenntnisse weiter. Manchmal auch ungefragt, doch sachbezogen. Eine Beleidigung konnte ich nicht heraus lesen. Trolle gibt es hier, für meinen Geschmack mehr als genug, doch Dorintia würde ich ganz sicher nicht dazu zählen.
    Also nicht ärgern, sondern an dem schönen Hobby erfreuen.
    Dazu kurz:
    Erkenntnisse weitergeben ist das eine. Den Beitrag eines anderen falsch auffassen, dessen Erklärung dazu nicht zu akzeptieren - Dorintias Annahme bezüglich meiner Fütterung, dass ich Massen an Zusatzfutter gebe, trifft schlichtweg nicht zu - und dann mit einem "Du liest nur was Du lesen willst" abzurauschen, lässt eigentlich wenig Interpretationsspielraum.

    Hätte ich geschrieben "meine Hühner rupfen sich gegenseitig die Federn aus und ich sehe ihnen den ganzen Tag beim Reisfressen zu", hätte ich ihr Geschriebenes und ihren Duktus verstanden. Aber so leider nicht, tut mir leid.
    Ich habe mehrmals versichert, dass ich weiß, was ich hier tue mit dem Futter. Das könnte man auch einfach akzeptieren, allzumal ja auch kein Problem und/oder eine Frage diesbezüglich von mir im Raum steht. Deswegen habe ich auch nicht verstanden, wieso Dorintia hier so forsch und am Ende auch aggressiv auf diesem Futterthema herumgeritten hat.


    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Hühnerstall und Fütterung, um mal zwei Beispiele zu nennen, sind komplexe Themen und wenn wir ehrlich sind, hat dazu jeder eine eigene Meinung. Man kann hierzu relativ neuen HüFo-Mitgliedern zwar gut gemeinte Vorschläge machen, was auch gemacht wurde, aber letztendlich ist jeder für sich und sein tun selbst verantwortlich. Deshalb finde ich, auch das gilt es zu akzeptieren, so schwer es für den ein oder anderen auch ist.
    Danke. Wobei es beim Futter ja schon gewisse Basics gibt, über die glaube ich Konsens herrscht. Auch bei Dorintia. Sie ist davon ausgegangen, dass ich hier etwas anders mache, als "man das eben macht". Dies hat sie fälschlich aus einem Beitrag von mir herausinterpretiert. Ich habe versucht, es höflich aufzuklären, aber da war sie schon auf ihrem "Du machst einen Fehler"-Gleis. Schon alleine deshalb hätte ich es hier nicht gerne weitergeführt, weil es ins Leere führt. Es ist ein Missverständnis. Da sie es nicht einsehen wollte, haben wir hier nun halt zwei Seiten OT... wat solls

  3. #3

    Registriert seit
    06.08.2019
    PLZ
    53XXX
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    423
    Na, aber an den zwei Seiten off topic ist doch nicht Dorintia Schuld Du hast doch sogar noch nachgefragt, ob sie meint es könne an deiner Fütterung liegen. Und bei Rohprotein kam erneut eine Nachfrage deinerseits. Beide Fragen wurden dir beantwortet. Von daher verstehe ich ehrlich gesagt die Aufregung und das Eingeschnapptsein nicht. Und über höflichen Umgang gibt es scheinbar auch unterschiedliche Auffassungen.

  4. #4
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.732
    Zitat Zitat von Schreck Beitrag anzeigen
    Von daher verstehe ich ehrlich gesagt die Aufregung und das Eingeschnapptsein nicht. Und über höflichen Umgang gibt es scheinbar auch unterschiedliche Auffassungen.
    Wenn Du beide meinst, ja ok.
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  5. #5

    Registriert seit
    27.05.2020
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Hallo nochmal,

    Zitat Zitat von Schreck Beitrag anzeigen
    Na, aber an den zwei Seiten off topic ist doch nicht Dorintia Schuld Du hast doch sogar noch nachgefragt, ob sie meint es könne an deiner Fütterung liegen. Und bei Rohprotein kam erneut eine Nachfrage deinerseits. Beide Fragen wurden dir beantwortet. Von daher verstehe ich ehrlich gesagt die Aufregung und das Eingeschnapptsein nicht. Und über höflichen Umgang gibt es scheinbar auch unterschiedliche Auffassungen.
    Tut mir leid, dass ich jetzt nochmal auf das Thema eingehe, aber das möchte ich so nicht stehen lassen. Es geht doch letztlich nicht wirklich um das OT, sondern um die Art und Weise, wie das nun ausgeartet ist.
    Ja, ich habe sie gefragt, ob sie das meint. Darauf kam nur allgemein "zu wenig Protein", ohne dass sie das wissen kann. Aber alles gut, kann man ja vermuten. Die Frage bzgl. Rohprotein war nur die danach, was "RP" heißt. Hätt ich auch selbst drauf kommen können, aber ich habs nicht so mit Abkürzungen und war gerade zwischen Tür und Angel, sonst hätt ichs gegoogelt. Ich habe das mit meinem Futter dann erklärt und versucht zu verdeutlichen, dass ich nicht ganz ahnungslos bin. Bis dahin war alles gut.

    Dann kam das:

    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Du hast selbst die Fütterung beschrieben, ich muss auch keine anderen Threads lesen, ich kenne sie.
    Aber du möchtest anscheinend nur das lesen was du lesen willst. Aber mir soll es egal sein, sind nicht meine Hühner. Du darfst auch gerne das entfernen lassen was deiner Meinung nach OT ist, ist mir auch egal.

    Worauf ich hinaus will, der Hühner zu Liebe:
    du fütterst zu wenig Eiweiß, wenn du das Alleinfutter dermaßen "verdünnst". Auf das Auswahlfutter brauchst du nicht verweisen, da du keine hochproteinhaltige Komponente dabei hast.

    So, bye...
    Wie soll man auf sowas reagieren? Und wie kann man das nicht unhöflich, wenn nicht aggressiv finden?
    Ich bin nicht eingeschnappt, ich bin sauer!!! Weil einem solche Leute die Foren vermiesen und viele Menschen dem fern bleiben. Und dann bin auch ich nicht mehr höflich.

  6. #6

    Registriert seit
    15.02.2021
    Beiträge
    2
    Hallo Zwerghuhnbaron,

    schade, das der tolle Thread so eine Abzweigung genommen hat...
    Ich bin neu im Forum, plane gerade den Bau meines Hühnerhauses und befinde mich vermutlich auf dem Stand auf dem du z dich am Anfang deines Threads befunden hast.
    Deine detaillierte Beschreibung deiner Arbeitsschritte und das für- und wieder Bauplankauf helfen mir immens und ich danke sehr für die Zeit und Mühe, die du dir dafür genommen hast - ebenso, wie vielen anderen Forumsmitgliedern. Eine echte Goldgrube!

    Der Hühnerstall sieht toll aus und ich plane meinen ähnlich, nur etwas höher = begehbar und mit Satteldach.
    Ich würde ihn außerdem gerne etwas mobil halten und auf Rollen stellen, da ich eine große Wiese mit Knick und Obstbäumen neben dem Hauptplatz für das Hühnerhaus nutzen kann. Der Stall soll für ca 10-12 Hühner konzipiert sein, aber ich fange nur mit 4-5 an.

    Ich würde mich freuen, wenn du deine Praxiserfahrung mit deinem Stall weiter teilst! Vor allem die Konstruktion und Bewährung der Kotschublade interessiert mich sehr.

    Viele Grüße

  7. #7

    Registriert seit
    27.05.2020
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Moin!

    Danke, ich mache natürlich weiter. Wie gesagt muss ich nun erstmal schauen, wie ich zum Frühjahr hin die Schwächen ausbügel. Bei Gelegenheit gibts zuvor Fotos, Wetter ist gut, ich seh mal zu dass ich es diese Woche schaffe.

    Auf Deinen Plan möchte ich kurz eingehen:
    hätte ich Platz und Möglichkeit gehabt, hätte ich ihn wohl auch begehbar gemacht. Man hat dann einfach mehr Möglichkeiten. Allerdings finde ich die Bauart auf Stelzen auch aus diversen Gründen vorteilhaft.

    Die Möglichkeit eines mobilen Stalles mit wechselnden Ausläufen ist natürlich eigentlich ideal. Auch dazu habe ich hier leider keine Möglichkeit. Wenn ich mir allerdings anschaue, wie meine Zwerghühner hier teilweise herumfliegen - was ich ihnen gar nicht zugetraut hätte - dann hätte ich laufend Sorge, dass sie auf dem Luftweg entwischen.

    Auch die komplette Einzäunung mit eingegrabenem Metallzaun und die komplette Einnetzung meines Auslaufs möchte ich nicht missen. Und selbst da ist mir wie gesagt ein Huhn spurlos entwischt und eins hat es nach draußen geschafft, wo ich es dann eingesammelt habe. Ich habe bisher aber noch nichtmal Spuren von Predatoren-Einbruchsversuchen entdeckt. Es ist alles ein Für und Wider, muss man einfach abwägen so gut man kann. Hängt letztlich auch von den Tieren ab, die man halten möchte und vom Umfeld.

    Zur Kotschublade kann ich sagen, dass sie bisher für mich sehr gut ist. Ich würde sie auch wieder aus Siebdruck anstelle von OSB bauen, meiner Ansicht nach ist das sogar unerlässlich.
    Den Stallboden würde ich allerdings heutzutage auch aus Siebdruck bauen. OSB hält da zwar grundsätzlich, aber ich hatte vor 2 Wochen während des Frostes eine kleine Eisansammlung in der Einstreu, verursacht durch die Tränke, Nippeltränken verlieren hier und da mal einen Tropfen. Normalerweise verdunstet das, aber durch die Kälte ist es eben gefroren und hat sich dort angesammelt. Ich hätte das Eis gleich entfernen sollen, stattdessen hab ich es dort gelassen, weil ich dachte es wäre egal. Aber als es so schnell warm wurde, ist dann eben alles recht zügig auf einmal geschmolzen und unter die Teichfolie gelaufen, die auf dem Stallboden liegt. Und obwohl ich den Boden dick mit flüssigem Kunststoff ausgestrichen habe, ist das OSB dort etwas aufgeweicht. Nur oberflächlich, aber das zeigt wie unerbittlich sich Wasser seinen Weg sucht und wie anfällig dann selbst beschichtetes OSB ist. Entweder ersetze ich die Platte oder - und das ist wahrscheinlicher - ich streiche nochmal Flüssigkunsstoff hin, um die letzten Poren zu schließen und passe in Zukunft besser auf.

    Achso, was auch ideal ist, ist das Armierungsgitter mit Maschenweite 5x5cm als Kotgitter über der Schublade. Ich dachte anfangs, es sei zu weitmaschig und hatte Sorge, dass die Tiere sich dort verletzen könnten. Aber es ist perfekt, es bleibt dort kein Kot hängen und wenn, dann trampeln ihn die Hühner runter, wenn sie dort mal herumlaufen. Und von denen hat sich noch keins verletzt, ich habe aber den Eindruck, sie mögen es auch nicht allzusehr, darauf zu laufen. So soll es aber auch sein, denn sie sollen ja auf die Stangen darüber.
    Nur die Zwergseidis sind stur und sitzen nachts auf dem Gitter statt auf den Stangen. Das haben sie von Anfang an gemacht und ich habe sie ungelogen 2 Monate jeden Abend vom Gitter heruntergenommen und auf die Stangen gehoben. Und jeden Abend saßen sie am nächsten Tag wieder unten. Ich habe ihnen dann zwischendurch sogar eine der Stangen von hochkant auf quer gedreht, weil ich dachte es liegt daran. Nö, hat sie auch nicht interessiert. Die anderen fanden es aber doof und quetschten sich dann auf der Hochkantstange zusammen. Das übrigens zur so oft emotional geführten Diskussion, ob eine Rechteckstange hochkant oder quer liegen soll

    Nach 2 Monaten hatte ich dann keinen Bock mehr, sollen sie halt unten schlafen. Es macht ihnen offenbar nichts aus, also wat solls. Tagsüber hocken sie - wenn die Hühner z.B. wegen Schietwetter mal tagsüber im Stall sind - fröhlich auf den Stangen statt darunter, muss man nicht verstehen.

    So, nun isses doch lang geworden.
    Noch ein Update wegen der Legepause: ist vorbei, ich habe am Futter nichts geändert bisher und sie legen mit 11 Huhns wieder täglich 4-6 Eier, das dürfte in Ordnung sein denke ich. Allzumal die 3 Antwerpener Bartzwerge bisher nur sehr selten legen und die Seidis wie üblich auch. Es sind also im Wesentlichen die beiden Frankfurter Zwerge und die 4 Zwergaraucanas, die die Eier produzieren.

    Kurzum: es war das Wasser, da werde ich eventuell auch nochmal eine weitere Tränke draußen direkt am Stall installieren, damit die Versorgung wirklich lückenlos ist. Das ist offensichtlich von höchster Wichtigkeit!
    Dennoch hat Dorintia natürlich Recht damit, dass man ein Alleinfutter nicht planlos verdünnen sollte, weil man z.B. Küchenabfälle loswerden will oder seine vermenschlichte Tierliebe an den Hühnern ausleben möchte, indem man ihnen "leckere" Sachen füttert, am besten noch in massenhaften Mengen. Hätte sie nicht gleich losgefeuert, hätte man das vielleicht ohne sinnloses Geplänkel hier im Threat vermitteln können. Ich hoffe dennoch, dass ich es mit diesem Absatz nochmal hervorheben kann.

    Beste Grüße
    Geändert von Zwerghuhnbaron (28.02.2021 um 22:50 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit
    15.02.2021
    Beiträge
    2
    Moin,

    danke für die ausführlichen Hinweise!

    Ich werde deine Tipps in Sachen Siebdruck aufnehmen - auch wenn's teurer wird.
    Auch der Tipp mit dem Armierungsgitter ist gespeichert! Schon drollig, was die Viecher so im Kopf haben! Jeder hat halt so seine Vorlieben...Kann es auch mit der Rangordnung zu tun haben?
    Die Meinung ist ja hier überall recht einhellig, dass alle Sitzstangen auf gleicher Höhe sein sollen, damit es keinen Streit gibt... schaut man sich bei den Hühnerhäusern z.B. der Briten um, sieht man überall Sitzstangen auf verschiedenen Höhen...

    Nochmal zur Kotschublade: dies ist eigentlich nur eine Siebdruckplatte, die auf die 2 Kanthölzer geschoben wird und zur Stabilisierung zwei innere Kanthözer hat die auf einem Querholz unter der Bodenplatte aufliegen, richtig? Das einfache Prinzip gefällt mir. Gibt es keine Probleme, dass sich das Holz verzieht und die Schullade dann klenmmt?


    Mal eine blöde Frage, wegen des Geheges... wenn nicht gerade eine Straße in der Nähe ist und die Nachbarn nicht so dicht dran... spricht etwas dagegen, dass die Huhns auf Wanderschaft gehen? (Ausser Raubvogel/Tier-Gefahr?). Ich kenn's noch von früher, da liefen die Hühner immer überall herum - wurden regelmäßig aus Muttis besten Blumenrabatten gejagt und liefen aber nicht wirklich weg.

    Einen eingezäunten Bereich, der bei Bedarf auch überdacht werden kann wird es bei mir aber schon auch geben. Die Mobilitätsfrage ist auch noch nicht ausgereift. Der Stall soll nicht so groß werden, dass er gleich auf einen ganzen Anhänger soll, aber so kleine "Anschraub-Rollen" reichen glaube ich auch nicht. Da wir aber so viel Wiese zu Verfügung haben, dachte ich, es wäre gut, den Stall verschieben zu können und dann mit mobilen Zäunen zu arbeiten.

    Ich werde beim Bau (für den ich auch recht viel Zeit veranschlage) jedenfalls häufiger hier vorbei kommen und nochmal nachlesen!

    Beste Grüße

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  2. Hühnerhaus
    Von Mischa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 10:19
  3. hühnerhaus
    Von yorgo-26 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 20:50
  4. Grundriss/Baupläne Hühnerhaus
    Von vonWelsum im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 01:17
  5. Baupläne?
    Von Marta im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 22:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •