Seite 8 von 17 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 161

Thema: Baupläne für ein Hühnerhaus?

  1. #71

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.712
    Hier noch meine Erfahrung mit Weißkalkhydrat:

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1910498
    "Wir sind mehr!"

  2. #72

    Registriert seit
    27.05.2020
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Besten Dank,

    dann werde ich das auch so verwenden.

    In welchem Verhältnis zu Wasser bzw. zu welcher Konsistenz mischt man das pulverförmige Weißkalkhydrat denn an?
    Ungefähr so wie "normale" Dispersionswandfarbe?

    Grüße

  3. #73
    Avatar von Reeni
    Registriert seit
    15.05.2020
    Beiträge
    1.198
    Guten Morgen!

    hier wie versprochen meine Erfahrung mit der Hühnerstallfarbe-auch wenn du dich wahrscheinlich schon für den Weißkalk entschieden hast.
    Ich habe sie gestern verarbeitet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Mischungsverhältnis sowie Hinweise zur Verarbeitung werden vom Hersteller gut erklärt und beschrieben. Die Farbe haftet super und deckt schon nach einmaligem Anstrich in strahlendem Weiß, was ich so nicht erwartet hätte. Nun soll es auch noch Pilz-, Schimmel- und Milbenabwehrend wirken-da hoff ich mal und bin gespannt. Ich würde diese Farbe wieder kaufen, für Anfänger mit Kalkfarben wirklich kinderleicht zu händeln und ergiebiger als man glaubt, wenn man das kleine Töpfchen in den Händen hält!!

    und so sieht das Ganze nun aus:



    Viele Grüße und viel Spaß bei deinem Projekt!!

    Reni
    Liebe Grüße von Reeni

    ...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht

  4. #74

    Registriert seit
    27.05.2020
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Achja, danke, die Hühnerstallfarbe vom Kalkladen hatte ich ganz vergessen...

    Hmm, da ist Casein und Kieselgur gleich mit drin.

    Da mein Stall nicht so groß wird reicht mir das eigentlich, sonst hab ich da jahrelang diesen 25kg-Sack Kalk rumstehen, bis er leer ist

    Also besten Dank für Deinen Erfahrungsbericht, dann schwenke ich wohl doch nochmal darauf um.
    Blind hätte ich das jetzt nicht gemacht, aber Dein Anstrichergebnis spricht für sich und was die Wirkung anbelangt wird es zumindest ja mal nicht schlechter sein als das "normale" Weißkalkhydrat, dafür aber etwas "endkundenfreundlicher".
    Platz ist hier (leider) ein kostbares Gut und ich bin froh für alles, was dann nicht ewig hier rumsteht. Vor allem 25kg-Papiersäcke mit Zement, Kalk und was weiß ich nicht alles

    Grüße

  5. #75

    Registriert seit
    23.09.2018
    Ort
    Heidesee
    PLZ
    15754
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3
    Moin ,
    ich habe mir die Bauanleitung von David Nuss vor 3 Jahren gekauft und meinen Hühnerstall auch danach gebaut.
    Allerdings war er da noch etwas günstiger als für 47 €.
    Ich kann sie Dir nur empfehlen. Der Bau wird in mehreren Kapiteln per Video ausführlich erklärt. Außerdem kannst Du dir den Bauplan mit allen Maßen downloaden. Habe mir alle Seiten einlaminiert, da es ja nicht gerade sauber zugeht beim Bau.
    Dazu gibt es Stücklisten was Du an Material brauchst.
    Die Videos sind sehr gut gemacht. Es gibt keine nervige Hintergrundmusik und sinnloses Dahergeschwafel.
    Wer soviel Aufwand betreibt und sich die Mühe macht es sehr verständlich online zu bringen, der darf dafür auch Geld nehmen.
    Nun zur Alltagstauglichkeit es Stalles. Ich habe den Stall 1:1 nach der Bauanleitung gebaut ohne Änderungen .
    Der Stall ist schon mal gedämmt . Schublade unter der Kotstange erleichtert sehr das säubern. Zwei große Flügeltüren erleichtern den Zugang zum säubern vom Rest des Stalles. Er hat zwei Legenester, die man per Klappe von außen erreichen kann.
    Das Ding steht auf 4 Pfosten und der Stall ist in einer Höhe angebracht , dass man zum ausmisten gut mit ner Schubkarre zum Beispiel unter den Stall fahren kann.
    Bei Regen stehen meine Hühner (Marans), gerne unter dem Stall. Ich habe 3 Hennen und einen Hahn. Es passen auch gut 5 Hühner in den Stall. Für mehr müssten man dann schon die Ausmaße anpassen.
    Falls Du eine automatische Hühnerklappe planst, müsstest Du das Dach etwas höher setzen als im Bauplan, weil der Platz über der Tür sonst nicht ausreicht für eine vertikale Schiebetür.
    Den Kotgitterrahmen habe ich auch nicht wie im Originalbauplan fest verschraubt, sondern einfach nur aufgelegt. So kann man ihn besser zum säubern rausnehmen .
    Habe den Stall jetzt seit 3 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Und nein , ich kenne David Nuss auch nicht persönlich , finde aber , dass es eine echt gutgemachte Anleitung zum Bau eines Hühnerstalles ist .

  6. #76

    Registriert seit
    27.05.2020
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Moin und danke für Deinen Erfahrungsbericht.

    Doch noch einer, der den Plan schon gekauft und verwendet hat.

    Ich habe das hier noch nicht berichtet, weil ich erstmal bauen und dann schauen wollte, aber ich habe den Plan auch letzte Woche gekauft und bisher nicht bereut.
    Die Techniken und Konzepte sind super, um einen Stall halbwegs effizient (Zeit, Kosten, Gewicht) und funktional zu bauen. Eigentlich ist es mehr ein Video-Holzwerkkurs als ein Bauplan.

    Wobei man wie Du schon sagst die Pläne für seinen Stall ja dazu bekommt. Die sind auch gut gemacht, ein paar mehr Bemaßungen und Erläuterungen zu den Maßen hätte ich mir aber gewünscht. Insbesondere deshalb, weil ich den Stall etwas anders baue.

    Bei mir wird er 40cm länger und 15cm höher. Dadurch bekomme ich etwas mehr Platz für mehr (Zwerg-)Hühner, Platz für ein drittes Legenest und Platz für eine automatische Hühnertür.

    Der Kasten für die Legenester ist bei mir so bemaßt (insgesamt größer), daß da 3 Ikea-Samla-Kisten (11l) nebeneinander reinpassen, damit sich die Legenester leichter säubern lassen. Außerdem dämme ich bei der Legenestbox auch den Boden, der Boden des Stalls bleibt aber ungedämmt, da da ja eh die Einstreu raufkommt.

    Mein Stall bekommt auch 2 Sitzstangen und damit größere Kotkasten und Schublade.

    Damit man auch in diesem größeren Stall überall gut rankommt, habe ich die Türen auf die Front umgeplant. In die eine Tür kommt ein großes Fenster, in die andere eine automatische Hühnerklappe. Die Seite, wo vorher die Tür war bekommt auch ein Fenster. Die Seite mit der Schublade bleibt wie sie ist, wird allerdings höher. Außerdem habe ich für die Seiten bei mir die Teile vertauscht, ich brauche die Schublade quasi spiegelverkehrt.

    Front und Rückwand bekommen bei mir außerdem jeweils rechts und links oben per Schieber verschließbare Lüftungsöffnungen (38x8cm).

    Der Auslauf an der einen Fronttür bekommt außerdem einen Windfang und natürlich eine abnehmbare Hühnertreppe, damit die Tür auch problemlos bedienbar ist.

    Auch das Dach ändere ich etwas ab, die obere Platte wird bei mir nicht OSB, sondern ich decke mit Rauspund. Den Knick vorne führe ich nicht aus (wäre den Türen sonst im Weg), sondern vergrößere die Dachfläche und damit die Überstände.
    Gedeckt wird am Ende nicht nur mit Dachpappe, sondern zusätzlich Bitumenschindeln. Die Traufe bekommt bei mir eine Regenrinne und First und Ortgänge bekommen wahrscheinlich Ortgangbleche oder zumindest Blendbretter als Tropfkante und Wetterschutz.

    Da die Änderungen recht umfangreich sind, habe ich die letzten Tage damit zugebracht, die Pläne umzugestalten. War ne Menge Zeichen- und Rechenarbeit (Pythagoras lässt grüßen), aber jetzt habe ich denke ich alles zusammen.

    Habe heute entgegen der Empfehlung nicht mit der Seite, sondern zur Übung mit dem Nistkasten/Legebox angefangen. Dank Kappsäge war das schnell gemacht und die OSB-Platten zur Innenverkleidung habe ich richtig zugeschnitten im Baumarkt bestellt, muss ich Morgen nur noch abholen und die Seitenteile noch per Stichsäge mit den Schrägen versehen.

    Danach baue ich die Rahmen für die Seitenteile, dann die Fronten und dann muss ich mir Gedanken machen, wo und wie ich das Ding an meinen Hang stelle, denn ich fürchte sobald die Teile mit den Pfeilern verschraubt sind, kann man das Ganze nicht mehr wirklich bewegen.

    Die Videos sind echt gut, auch wenn der Ton nicht optimal ist. Aber man versteht alles gut.
    Die Pläne sind wie gesagt auch gut, allerdings fehlen hier und da Teile - speziell bei der Schublade - was am Anfang für etwas Verwirrung bei mir sorgte. Aber die Konzepte und Ideen sind super, die Schublade eben auch.

    Und Dein Hinweis mit dem herausnehmbaren Kotkasten ist super, das mache ich auch so.
    Mit welchem Gitter hast Du den abgedeckt? Sollte ja möglichst weitmaschig sein, ich überlege da sogenanntes Armierungsgitter zu nehmen, gibt billig im Baumarkt, Maschenweite 5cm.

    Achso, der Boden wird bei mir noch mit 1mm dicker Teichfolie ausgekleidet und die Schublade baue ich nicht aus OSB, sondern aus ebenso dickem Siebdruck, Filmseite natürlich nach oben.

    Wo ich noch bedenken habe ist der Schlitz zwischen Schublade und Seitenwand... ist das hoch genug? Das sind doch nur 2 oder 3 cm, bleibt die Hühnerkacke da nicht beim Rausziehen der Schublade hängen?

    Natürlich wird der Stall am Ende innen gekalkt und bekommt ein Außengehege. In eine Ecke kommt noch eine Sandbox und ich hänge einen Futterautomaten von der Decke und stelle erhöht eine Tränke hin, die im Winter einen Tränkenwärmer untergeschoben bekommt. (Überdachte) Sandbox und Tränke kommen natürlich auch noch welche nach draußen.

    Ich kenne den Herrn Nuss auch nicht, aber ich bin bisher auch angetan. Mal sehen, ob es bis zum Ende gut bleibt bzw. ob ich es mit meinen Umbauten dann zu sehr verunstalte...

    Bilder wirds natürlich geben, ich will aber erstmal losbauen.

    Würde mich freuen, wenn Du mir die beiden Fragen beantworten könntest


    Viele Grüße

  7. #77

    Registriert seit
    23.09.2018
    Ort
    Heidesee
    PLZ
    15754
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3
    Hallo Zwerghuhnbaron,
    zu Deiner ersten Frage, Deine Idee mit dem Armierungsgitter ist sehr gut. Ich habe bei mir zu dünnes und zu engmaschiges Drahtgeflecht genommen . Das geht zwar, aber es bleibt natürlich zuviel Mist hängen. Meine Marans haben relativ große" Füße". Das dürfte also mit größerer Maschenweite des Gitters kein Problem werden. Außerdem haben sie einen stabileren Stand darauf.
    Was den Schlitz zwischen Seitenwand und Schublade angeht , kann ich Dich beruhigen , das reicht völlig. Es sei denn Du wartest zu lange mit dem ausmisten. Dann wird es eng .
    Auch Deine Idee mit der Siebdruckplatte finde ich besser als eine OSB-Platte . Ich habe eine OSB-Platte genommen , werde die aber mit einem Alublech versehen. Einfach weil es für die Reinigung besser ist.
    Du hast ja schon selbst angemerkt, dass Du das Deinen Stall halbfertig an den Bestimmungsortt stellen willst. Würde ich Dir auch raten. Als ich meinen Stall fertig hatte , konnte ich den kaum noch bewegen . Hatte einige Mühe , den Stall an seinen Aufstellort zu bewegen .
    Ich schau mal , wenn ich etwas mehr Zeit habe , stelle ich auch paar Bilder ein .
    Mit der Anmerkung , dass ich David Nuss nicht persönlich kenne , war mehr die Absicht verknüpft , dass ich keine Werbung für ihn mache , sondern einfach die Feststellung, dass da jemand sich echt Gedanken gemacht hat und einen guten Bauplan mit Videobegleitung entworfen hat. Das hatte ich vergessen zu erwähnen in meinem ersten Beitrag.
    Auf jeden Fall wünsche ich Dir gutes Gelingen bei Deinem Vorhaben und bin schon gespannt auf das Ergebnis.

    Beste Grüße

  8. #78

    Registriert seit
    31.03.2020
    Beiträge
    752
    Ich finde es nur sehr "merkwürdig" , dass besagter David sich andauernd unter anderen Namen bei FB in verschiedenen Hühnergruppen anmeldet, irgendwann gelöscht wird und das "Spiel" von vorne beginnt !

    Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk

  9. #79

    Registriert seit
    27.05.2020
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Greghor Beitrag anzeigen
    Ich finde es nur sehr "merkwürdig" , dass besagter David sich andauernd unter anderen Namen bei FB in verschiedenen Hühnergruppen anmeldet, irgendwann gelöscht wird und das "Spiel" von vorne beginnt !

    Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
    Wirklich?
    Das ist in der Tat sehr seltsam... was soll das? Was macht er denn da in den Gruppen, seinen Stall promoten?

    Ich finde seine Webseite auch echt seltsam und es gibt ja sogar eine zweite Seite, die seinen Stall bewirbt. Echt strange irgendwie.
    Deswegen habe ich auch gezögert, aber im Endeffekt ist das Ding nicht schlecht bisher...

    Tja naja keine Ahnung, manche vermarkten ihren Kram halt merkwürdig... man sehe sich alleine dieses Thermomix-Gedöns an, sowas würde ich alleine schon deshalb nie kaufen.
    Aber hier war die Hürde in Form des Preises nicht ganz so hoch

    Also für 47€ ist das hier nicht billig, 30€ wären auch ok. Aber es ist noch in Ordnung, man bekommt schon was dafür.

    Aber wie gesagt, ich kenne den Nuss nicht und Werbung will ich sicher auch nicht machen. Nur meine Erfahrung mitteilen, falls auch jemand überlegt und zögert.
    Wer erfahrener Holzwerker ist, lernt natürlich nichts Neues. Für mich ist es wie gesagt wie ein Videokurs, in dessen Verlauf eben ein Hühnerstall entsteht.

    Baue nachher weiter, nachdem ich vorhin die ersten zugeschnitteten OSB-Platten vom Baumarkt geholt habe.

    Grüße

  10. #80

    Registriert seit
    23.09.2018
    Ort
    Heidesee
    PLZ
    15754
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3
    Vor 3 Jahren , als ich den Bauplan gekauft hatte kostete er offiziell noch 29,90€ . Da gerade eine Aktion war, bekam ich ihn für 19,90 €. Bei 47 € hätte ich auch überlegt ob ich mir den kaufe.
    Dass er das Ding im Netz auf jedem Portal was nach Huhn riecht vermarkten will, finde ich gar nicht verwerflich.
    Schließlich hat er den Plan und den Videokurs ja aus diesem Grunde erstellt.

Seite 8 von 17 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  2. Hühnerhaus
    Von Mischa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 10:19
  3. hühnerhaus
    Von yorgo-26 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 20:50
  4. Grundriss/Baupläne Hühnerhaus
    Von vonWelsum im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 01:17
  5. Baupläne?
    Von Marta im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 22:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •