Ergebnis 1 bis 10 von 161

Thema: Baupläne für ein Hühnerhaus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    27.05.2020
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Moin!

    Tipp speziell zu dieser Streichkalk-Farbe von Baufan:

    Bei Amazon kosten 2,5l um die 10€.
    Die gleiche Farbe gibts im 10l-Eimer bei Hornbach für 17€.

    Andere Baumärkte habe ich noch nicht gecheckt, aber Amazon ist gerade bei solchen Sachen oftmals verhältnismäßig teuer.

    Ein anderer hier bereits gegebener Tipp für den Kalkanstrich ist Kalk zum Selberanrühren, hat den Vorteil dass man nach Bedarf und in gewünschter Konsistenz anrühren kann. Gerade bei OSB scheint das ja ein Thema zu sein, weil OSB die "standardverdünnte" Farbe nicht gut halten kann, wie Silmarien (erwartungsgemäß aufgrund der leimversiegelten OSB-Oberfläche) berichtet.

    Bis auf das mit der Farbe vom Hornbach sind die Tipps natürlich nicht von mir (bin ja erst in der Planungsphase), ich habs nur nochmal zusammengefasst zur besseren Übersicht.

    Viele Grüße

  2. #2

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.739
    Ergänzung dazu: wir haben im Baumarkt mit den drei Buchstaben 5L für knappe 13€ bekommen. Kalk zum Selbstanrühren gibt es hier derzeit in keinem der vier Baumärkten im Umkreis. Davon abgesehen kam mir die streichfertige Konsistenz für den Grundanstrich sehr entgegen.
    "Wir sind mehr!"

  3. #3

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    603
    Zitat Zitat von Zwerghuhnbaron Beitrag anzeigen
    Gerade bei OSB scheint das ja ein Thema zu sein, weil OSB die "standardverdünnte" Farbe nicht gut halten kann, wie Silmarien (erwartungsgemäß aufgrund der leimversiegelten OSB-Oberfläche) berichtet.
    OSB gibt es ungeschliffen und geschliffen.
    Geschliffen ist nur wenig ebener, aber die Leimoberfläche ist weg und man kann streichen wie man will.
    Vielleicht ist das auch der Grund für die unterschiedlichen Erfahrungen mit OSB Platten.

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von Mikromeister Beitrag anzeigen
    OSB gibt es ungeschliffen und geschliffen.
    Geschliffen ist nur wenig ebener, aber die Leimoberfläche ist weg und man kann streichen wie man will.
    Vielleicht ist das auch der Grund für die unterschiedlichen Erfahrungen mit OSB Platten.
    Das ist es sicher. Je saugender der Untergrund, umso haftender/verbindender.
    LG, Saatkrähe

  5. #5

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.739
    Hier noch meine Erfahrung mit Weißkalkhydrat:

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1910498
    "Wir sind mehr!"

  6. #6

    Registriert seit
    27.05.2020
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Besten Dank,

    dann werde ich das auch so verwenden.

    In welchem Verhältnis zu Wasser bzw. zu welcher Konsistenz mischt man das pulverförmige Weißkalkhydrat denn an?
    Ungefähr so wie "normale" Dispersionswandfarbe?

    Grüße

  7. #7
    Avatar von Reeni
    Registriert seit
    15.05.2020
    Beiträge
    1.198
    Guten Morgen!

    hier wie versprochen meine Erfahrung mit der Hühnerstallfarbe-auch wenn du dich wahrscheinlich schon für den Weißkalk entschieden hast.
    Ich habe sie gestern verarbeitet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Mischungsverhältnis sowie Hinweise zur Verarbeitung werden vom Hersteller gut erklärt und beschrieben. Die Farbe haftet super und deckt schon nach einmaligem Anstrich in strahlendem Weiß, was ich so nicht erwartet hätte. Nun soll es auch noch Pilz-, Schimmel- und Milbenabwehrend wirken-da hoff ich mal und bin gespannt. Ich würde diese Farbe wieder kaufen, für Anfänger mit Kalkfarben wirklich kinderleicht zu händeln und ergiebiger als man glaubt, wenn man das kleine Töpfchen in den Händen hält!!

    und so sieht das Ganze nun aus:



    Viele Grüße und viel Spaß bei deinem Projekt!!

    Reni
    Liebe Grüße von Reeni

    ...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht

  8. #8

    Registriert seit
    27.05.2020
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Achja, danke, die Hühnerstallfarbe vom Kalkladen hatte ich ganz vergessen...

    Hmm, da ist Casein und Kieselgur gleich mit drin.

    Da mein Stall nicht so groß wird reicht mir das eigentlich, sonst hab ich da jahrelang diesen 25kg-Sack Kalk rumstehen, bis er leer ist

    Also besten Dank für Deinen Erfahrungsbericht, dann schwenke ich wohl doch nochmal darauf um.
    Blind hätte ich das jetzt nicht gemacht, aber Dein Anstrichergebnis spricht für sich und was die Wirkung anbelangt wird es zumindest ja mal nicht schlechter sein als das "normale" Weißkalkhydrat, dafür aber etwas "endkundenfreundlicher".
    Platz ist hier (leider) ein kostbares Gut und ich bin froh für alles, was dann nicht ewig hier rumsteht. Vor allem 25kg-Papiersäcke mit Zement, Kalk und was weiß ich nicht alles

    Grüße

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  2. Hühnerhaus
    Von Mischa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 10:19
  3. hühnerhaus
    Von yorgo-26 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 20:50
  4. Grundriss/Baupläne Hühnerhaus
    Von vonWelsum im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 01:17
  5. Baupläne?
    Von Marta im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 22:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •