Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: rcom reptile max 60

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    06.04.2020
    Ort
    Deutschlandsberg
    PLZ
    8530
    Land
    Österreich
    Beiträge
    83
    Themenstarter
    Hallo Rackelhun, warum soll er nichts schreiben, ich will ja von ihm die Einsätze kaufen... oder glaubst du will er kein Geschäft machen? Bis jetzt halt noch keine Antwort. Ich habe mir die Anleitung durchgeschaut, aber nicht wirklich etwas zu unterschieden gefunden. Von einer Kunstoffstärke ist da ja auch nichts angegeben.

  2. #2
    verhaltensoriginell Avatar von Rackelhuhn
    Registriert seit
    27.03.2018
    Ort
    Teltow
    PLZ
    14513
    Beiträge
    1.542
    Zitat Zitat von sulmtaler dl Beitrag anzeigen
    Hallo Rackelhun, warum soll er nichts schreiben, ich will ja von ihm die Einsätze kaufen... oder glaubst du will er kein Geschäft machen? Bis jetzt halt noch keine Antwort.
    Die paar Kleinteile sind den Beratungsaufwand und das Ergebnis eigentlich nicht wert. Wie gesagt, dass Unterfangen macht wenig Sinn. Also bitte nicht wundern, wenn er das schmalsilbig abbügelt.

    Zitat Zitat von sulmtaler dl Beitrag anzeigen
    Ich habe mir die Anleitung durchgeschaut, aber nicht wirklich etwas zu unterschieden gefunden. Von einer Kunstoffstärke ist da ja auch nichts angegeben.
    Es geht nicht um Details wie Kunststoffstärken. Es geht um die Grundlagen! Niemand serviert dir die Unterschiede, es ist dein Projekt, du musst dir das erarbeiten. Ich suche dir das auch nicht raus und Dorinita schreibt dir (s.o.) auch keine Anleitung.

    Leg die Anleitungen vom King Suro und Reptile nebeneinander und arbeite sie Stück für Stück durch. Arbeite dich in das Thema rein und verstehe wo du wie ran musst. Stefanski teilst du dann die Teile mit, die du bei ihm kaufen willst, je nachdem was du letztlich noch machen willst. Dazu brauchst du ein Konzept bzw. Plan. Das wird nix mit "gehe davon aus" oder "daher dachte ich das könnte ähnlich sein" oder "Kannst du mir da eine kurze Anleitung zusammen schreiben?".

    Alternativ hoffe auf Stefanski und schau dir den Reptile an, wenn er da ist. Egal welchen Weg du findest, schreib es hier bitte, wir lernen alle gerne was dazu und vielleicht findest du ja eine sinnvolle Lösung.

    Viele Grüße
    Einfach war ich nie.

  3. #3

    Registriert seit
    26.12.2018
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    655
    Ruf ihn an, glaub mir. Er hat keine Zeit zum schreiben. Ich habe meinen King Suro bei Westfalia gekauft. Stefanski ist für die zwar der Partner, ich musste aber nichts nachweisen und er hat sich lange Zeit genommen, obwohl er mir nichts verkaufen konnte. Kommt aber sicher darauf an, wie sinnvoll ihn die Frage erscheint. Hab die Brüter damals auch gesehen, wäre aber nie auf die Idee gekommen. Würde mich aber für dich freuen.

  4. #4
    verhaltensoriginell Avatar von Rackelhuhn
    Registriert seit
    27.03.2018
    Ort
    Teltow
    PLZ
    14513
    Beiträge
    1.542
    Und magst Du berichten?
    Einfach war ich nie.

  5. #5

    Registriert seit
    06.04.2020
    Ort
    Deutschlandsberg
    PLZ
    8530
    Land
    Österreich
    Beiträge
    83
    Themenstarter
    Hallo, so nun ist einige Zeit vergangen und ich möchte euch hier mal kurz ein Update geben.
    In meiner ersten Mail ist Herr Stefanski nicht auf die unterschiede der Brüter eingegangen, hat mir aber jedoch die benötigeten Teile aufgelistet. Da diese Teile ja nur bei ihm erhältlich sind kann man natürlich auch richtig abkassieren, ein Proto von 22€ habe ich noch nie erlebt. Aber was soll man machen.. ich habe alle benötigten Teile bei ihm per Mail bestellt, die Aufforderung bekommen 50€ per Paypal zu zahlen, ohne jegliche Proforma Rechnung. Auch das habe ich noch so hingenommen, aber als ich bezahlt hatte schrieb er mir, das er das Befeuchtungstuch vergessen hat, ich soll nochmals 8€ bezahlen. Dann war es zu viel für mich, ich schrieb er soll mir mein Geld zrück schicken. Für seine Fehler den Kunden bezahlen lassen ist wirklich der Hammer. Ich bin selbst im Handel tätig, aber soetwas ist mir noch nie unter gekommen.... Ich werde versuchen mir selbst den Brüter so umzubauen oder eventuell einen defekten suro max zu organisieren. Sobald ich dazu komme werde ich bei RCom eine ordentliche beschwärde über den Distributor einbringen. Alles nur nicht Kundenfreundlich!!!

  6. #6
    verhaltensoriginell Avatar von Rackelhuhn
    Registriert seit
    27.03.2018
    Ort
    Teltow
    PLZ
    14513
    Beiträge
    1.542
    22€ Porto nach Österreich ist doch gut.

    Und Fehler passieren, 8€ sind ja auch nicht viel. Da würde ich mich nicht so aufregen. Welche Teile sind es denn genau? Wie hoch liegen die Gesamtkosten? Kannst Du bitte vielleicht die Teileliste posten?

    Viele Grüße
    Einfach war ich nie.

  7. #7

    Registriert seit
    06.04.2020
    Ort
    Deutschlandsberg
    PLZ
    8530
    Land
    Österreich
    Beiträge
    83
    Themenstarter
    Naja, das Porto dieser Teile kostet einem Endkunden gerade mal 10€, als Firma ca, 4-5€, ich arbeite selbst im Online Handel. Gebraucht hätte ich die Einlegeschale, 3 Trennstäbe, befeuchtungstuch und halterung dafür. Gesamtkosten 58€

Ähnliche Themen

  1. RCOM 20 Pro
    Von Junki im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.07.2020, 12:30
  2. RCom 20 max
    Von Sanchole im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.06.2020, 12:44
  3. RCOM 50 MAX oder RCOM PRO 50
    Von wurmna im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.06.2016, 06:09
  4. Rcom max 20
    Von schmoetzi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.07.2014, 13:11
  5. Rcom 20
    Von Gackergeier im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •