Seite 9 von 18 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 173

Thema: Fußballen-Abzeß

  1. #81

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    WNK
    PLZ
    27...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    169
    Themenstarter
    Hallo, zusammen.
    Ich habe von Hühnermamma die Anfrage bekommen, die Fotos von Friedchens Fußballenabszess noch einmal hochzuladen, weil sie nicht mehr zu sehen sind. Das liegt daran, dass ich die Fotos unter einer alten Domain hochgeladen hatte, die mir nun nicht mehr gehört. Die Fotos habe ich noch, allerdings lassen sich die alten Beiträge auch von mir nicht mehr editieren. Ich kann sie also nur noch in einem neuen Beitrag hochladen, was ich hiermit mache.

    Also so sah der Abszess aus:

    Abszess.jpg

    So sah es aus, als er nach der Behandlung raus war:

    Abszess raus.jpg

    Das war der Übeltäter:

    Uebeltaeter.jpg

    Uebeltaeter2.jpg

    Ich hoffe, das hilft euch weiter. Friedchen wurde übrigens über 11 Jahre alt und verstarb im Sommer 2011 an Altersschwäche.

    Viele Grüße, Heike

  2. #82

    Registriert seit
    23.04.2013
    Beiträge
    1
    Liebe Hühnerfreunde!

    Ich habe das Hobby der Hühnerhaltung erst vor kurzem von meinem Vater übernommen und habe nun direkt selbst Erfahrung mit zwei lahmen Hühnchen gemacht.

    Ich möchte deshalb meinen Erfahrungsbericht hier mit euch teilen.

    Das erste hatte ebenfalls, wie hier von Betroffenen beschrieben, einen dicken, lahmen Fuß - mit schwarzem Knubbel wie auf den Abbildungen! Ich war bei einem örtlichen Vogel-Tierarzt, welcher den Fuß geöffnet und jede Menge Eiter heraus geholt hat. Nach einem Röntgenbild konnte er feststellen, dass sich die Entzündung bereits bis auf den Knochen ausgebreitet hat und wir das Tier deshalb erlöst haben.
    Ich habe mich sehr geschämt, denn früher gehandelt, hätte das Tier nicht solche Schmerzen haben müssen.

    Etwa ein halbes Jahr später, entdeckte ich bei einer unserer Zwerg-Hennen ebenfalls Lahmheitserscheinungen und einen schwarzen Knubbel an der Oberseite zwischen den Zehen. Beherzt habe ich den Knubbel herausgezogen, welcher an der Außenseite schwarz war, wie auf der Abbildung von finicat. Daran hing ein Eiterstöpsel, vergleichbar mit einem riesigen Mitesser, groß wie die kleine Fingerkuppe. Nachdem mir etwas schlecht war, habe ich das Loch desinfiziert, Betaisodona-Salbe aufgetragen und das Tier zurück getan. Nicht empfehlenswert! Nach zwei Wochen war der Stöpsel wieder da.

    Somit bin ich zum örtlichen Tierarzt und habe die Henne behandeln lassen. Die hat vorsichtig geprokelt und den Eiter entfernt, fest gestellt, dass es Bakterien sind (und nichts anderes) und mir ein Antibiotikum mit gegeben, welches ich 7 Tage lang, drei Mal täglich in die Wunde geben sollte. Nach dieser Woche, sollte das Tier noch eine Woche in Quarantäne bleiben, da die Eier durch das Antibiotikum nicht verzehrt werden dürfen. Ich habe in der Zeit dieses Forum hier gefunden ...und nichts anderes im Internet! Deshalb habe ich mir diese Waldbingelkraut-Salbe geholt und 3 mal täglich die anschließende Woche auf den Fuß aufgetragen. Nach dieser zweiwöchigen Behandlung konnte ich jedoch wieder Eiterkäse (Bei Vögeln und Reptilien ist Eiter nicht flüssig!!!) aus dem Fuß holen.

    Frustriert bin ich deshalb wieder zu dem etwas weiter entfernten Geflügel-Tierarzt gefahren.

    Und jetzt kommts: Sie meinte sofort "das ist ein Bumble Fuß, kommt bei Vögeln oder Nagern vor." - Das sei eine Art "Pickel" am Fuß. Entweder eine Druckstelle (immer gleiche Sitzstanden bei Sittichen zB) oder (deshalb in meinem Fall die Stelle Oberseite zwischen den Zehen) ein kleiner eingetretener Fremdkörper - oder Wunde die Bakterien aufgenommen hat - der vom Körper des Tieres mit Eiter eingekapselt wird und nicht raus kann. Entzündung halt!
    Der Arzt hat es beherzt und zackig mit einem winzigen, scharfen Löffel ausgeschabt. Nicht nur der komplette Eiter müsse raus, damit sich kein neuer bildet sondern auch (!) das um die Eiterpocke gebildete, verhornte und nicht durchblutete Gewebe. "Wundauffrischung" nennt man das laut Internet. Deshalb ist es auch "ok" wenn es stark blutet (soviel zum Thema Vollnarkose in den vorherigen Beiträgen). Nur durchblutetes Gewebe kann ordentlich verheilen und es muss definitiv alles raus. Macht Sinn. Natürlich tut das dem Tier weh, aber Hühner zeigen als Beutetiere keine Schmerzen und im Extremfall fallen sie sowieso in Ohnmacht, so die Ärztin.
    Sie hat danach eine antibiotische Augensalbe in die Wunde gegeben und einen Verband drum gemacht, damit sich die Wunde schließen und verheilen kann und den ich nach 4 Tagen abnehmen darf. 10 Tage lang gebe ich der Henne jetzt oral Antibiotikum, zwei mal täglich. Danach 1 Monat Eier-Quarantäne.

    Ich hoffe das hilft jetzt.

    Fazit: es gibt drei Arten eines "Bumblefoot"
    1. Dauerbelastung - die Sohle rötet sich und verhornt, entzündet sich -> Haltungsbedingungen verändern, Übergewicht vermeiden.
    2. (unser Fall) Verletzung durch die Bakterien eindringen. Der Eiter verkapselt sich. -> komplettes (!) entfernen der Verkapselung und Bakterien bekämpfen.
    3. (laut englisches Wikipedia) Fehlstellung der Gliedmaßen führt zu einer Dauerbelastung und somit Entzündung. Da hilft wohl nur operieren oder erlösen.

    Also die Heilungschancen stehen bei Früherkennung gut, na immerhin! Also schnell zum VOGELtierarzt bevor die Entzündung zu weit fortgeschritten ist.

    Drückt mir die Daumen!

    Gruß, Heike.

    PS: hier Seiten dazu, die ich noch ganz informativ fand:
    http://greifvogelhilfe-mg.de/krankheiten/bumble-foot/

    http://www.tiermedizinportal.de/tier...m-vogel/180418

    http://en.wikipedia.org/wiki/Bumblefoot_(infection)

  3. #83

    Registriert seit
    22.06.2011
    Beiträge
    43
    Meine Henne hat/hatte auch einen Abzeß an beiden Füßen wobei bei dem einen Fuß nur ein dunkler Fleck zu sehen war. Hab dann behandelt wie hier beschrieben und der schwarze Punkt am einen Hühnerbein ist dann auch einfach abgefallen. Am anderen Fuß ist der Abzeß dann aufgebrochen und es kam tagelang Eiter raus, laut TA sollte ich den schon ausdrücken. Hab dann gespühlt so gut es ging, da das Loch wo der Eiter raus kam immer wieder zu ging und nicht groß war (Wasserstoffperoxidlösung) inzwischen kommt kein Eiter mehr der Abzeß hat sich aber etwas nach oben verlagert bzw. zwischen zwei Krallen ist es jetzt dick und unten am Ballen selber nicht mehr. TA meinte ich soll weiter einbinden und ggf. Betaisadonne drauf machen. Zugsalbe hat keine Veränderung mehr gebracht und Eiter kommt auch keiner mehr, trotzdem ist der Fuß geschwollen. Huhn ist definitiv wieder viel munterer als vorher hinkt aber schon stark. Ich werd versuchen die Tage mal ein Bild einzustellen.
    Nachdem ich aber den letzten Beitrag gelesen habe, habe ich schon etwa Angst das sich der Knochen schon zersetzt hat weiß von euch noch jemand wie ich weiter vorgehen soll? Momentan lasse ich sie gerade mal ohne Verband laufen und auf die Stange sitzt sie auch wieder, aber richtig gut ist halt anderst...

  4. #84
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Habe das Problem mit einer Brahma Henne und dem Hahn. Die beiden wurden offensichtlich gelocht, wobei sich das Loch oben geschlossen hat. Ich mache jeden Abend Kontrolle, und wenn ich sehe, dass sich die Beule wieder bildet. drücke ich sie sanft nach unten,so dass alles, was sich da angesammelt hat unten raus kommt.Die beiden sind schon daran gewöhnt, so dass ich schnell damit fertig bin.


    Laila10

  5. #85

    Registriert seit
    22.06.2011
    Beiträge
    43
    Ich lese hier immer das Eiter bei Hühnern nicht flüssig ist, aber bei meiner Henne war der Eiter flüssig...
    Kann man auch ohne Röntgenbild irgendwie erkennen ob der Knochen mit betroffen ist?
    Bei meiner Henne sieht das Bein nicht gut aus, aber Anfangs befor der Abszeß aufging und der Eiter raus kam hatte sie einen richtig blassen Kamm. Das Loch vom Abszeß ging wieder zu aber Bein ist halt immer noch dick. Zum Glück geht es ihr vom Allgemeinbefinden her aber wieder richtig gut- sie nimmt zwar humpelnd aber trotzdem Teil am Hühnerleben. Mein TA hat ja leider wenig Ahnung von Hühnern aber wenn sich die nächsten zwei Tage nichts bessert lasse ich ihn noch mal drauf schauen und Röntgenbild würde dann wohl auch Sinn machen, oder?

  6. #86
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hallo Maja, meiner Meinung nach steckt da noch eine Entzündung im Bein,
    da kann nur ein Antibiotika helfen.
    Ehe ich das Huhn röntgen lasse, würde ich das Geld in diesem Fall lieber gleich in ein Antibiotika investieren,
    sprich den Tierarzt doch darauf an.

    Lg
    Futter macht Freunde.

  7. #87

    Registriert seit
    22.06.2011
    Beiträge
    43
    Danke, war noch mal beim TA und habe jetzt auch noch mal AB bekommen, allerdings musste der TA zugeben, dass er weniger Ahnung hat als ich. Sollen auch wieder Zugsalbe draufschmieren- was wir jetzt auch wieder täglich machen. Richtig gut sieht es immer noch nicht aus, es tut sich eher gar nix... gebe ihr zum AB noch einmal täglich Metacam- denke das kann nicht schaden.

  8. #88
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Das dauert!! Nicht die Geduld verlieren.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #89

    Registriert seit
    22.06.2011
    Beiträge
    43
    Wir haben vom TA noch mal für 4 Tage AB bekommen und Lotte (so heißt die Henne jetzt) kann inzwischen schon viel besser vor uns flüchten, das AB muss sehr eklig sein
    Der Fuß ist minimal, aber immerhin, abgeschwollen. Ich denke es wird noch eine Weile dauern aber wir bekommen sie wieder hin.

  10. #90

    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    126
    Hi,

    unser Hahn hat ein Bein recht schuppig so das wir dachten da könnten sich Kalkbeinmilben breit gemacht haben. Jetzt beim zweiten mal einölen habe ich gesehen das er einen harten schwarzen Punkt unten am Ballen hat. Jetzt hält er das Bein auch hoch. Dick ist es allerdings noch nicht.

    Eine Henne hat zwischen den Zehen eine Schwellung. Dort ist kein dunkler Punkt zu sehen. Es ist auch ganz weich.

    Wie Behandle ich die Beiden am besten? Wie legt man einen Verband an?

    Unsere Sitzstangen sind 5,8cm x 5,8cm, denke das ist breit genug um nicht zu drücken?
    LG
    Michaela

Seite 9 von 18 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dicke Fußballen
    Von nicolino im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.08.2019, 10:23
  2. geschwollener Fußballen
    Von xxkikixx im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.12.2018, 18:31
  3. Verstauchter Fußballen was nun
    Von FunforChill im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 09:21
  4. Dicker Fußballen
    Von Michlnec im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.11.2012, 00:01
  5. Abzeß
    Von BabyL im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 20:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •