Hallo, ihr Lieben.

Unser 6-jähriges Huhn Friedchen hat den Ballen unter dem rechten Fuß extrem geschwollen. Uns war aufgefallen, dass sie sich seit ca. 14 Tagen entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit sehr wenig bewegt und sich auch öfter mal hinlegt. Aber erst Freitag haben wir den extrem dicken Fuß entdeckt.

Heute morgen waren wir bei der Tierärztin, die meinte, dass sich das Ganze "Fußballen-Abzeß" schimpft und dass der Abzeß noch nicht reif sei, es aufzuschneiden. Man könne dann viel mehr kaputt machen (wenn es noch nicht abgekapselt ist), als helfen. Nun sollten wir ihr 1 x täglich jeweils Baytril (Antibiotikum) und ein Zeug namens "Catoral" geben, damit sie wieder etwas aktiver wird, denn sie ist wohl etwas mager. Wir haben so einen gebogenen Spritzenaufsatz, mit dem wir die Medikamente auch direkt in den Kropf eingeben können, klappt wunderbar. Anderenfalls hätten wir sie isolieren sollen für fünf Tage und die Mittel übers Trinkwasser geben müssen. Da sie aber sonst noch fit ist und sehr freiheitsliebend (welches Huhn ist das nicht?), halten wir diese Version für angenehmer.

Nun wollte ich aber mal fragen, ob hier schon mal jemand Erfahrung mit einem Fußballen-Abzeß hatte und falls ja wären wir für einen Tipp sehr dankbar! Salbe und Bäder würden nicht helfen, meinte die TÄ'in, weil der Fußballen eben komplett zu ist, nur stark geschwollen. Ich fragte auch, ob man die Medikamente nicht direkt in den Fußballen spritzen könnte, aber sie meinte, dass das Huhn dann gar nicht mehr laufen könne, weil der Fuß dann noch dicker würde (klingt ja auch logisch). Sie hat sich scheinbar nichts eingetreten, weil auch am anderen Fußballen schon solche schwarzen Fleckchen sind, die sich ebenfalls zu Abzessen entwickeln (würden), wenn wir nichts unternehmen. Die TÄ'in meint, das sei eine stoffwechselbedingte (organbedingte) Erkrankung.

Och Mönsch, wir hängen sehr an ihr....

Liebe Grüße,
Heike