mal abgesehen davon, daß sowas mit dem "nichtsprechen" vorkommen kann, ist das was deine TÄ sagt völlig richtig. Behandel dein cheicken wie sie es sagte und geh freitag zu ihr.
![]() |
mal abgesehen davon, daß sowas mit dem "nichtsprechen" vorkommen kann, ist das was deine TÄ sagt völlig richtig. Behandel dein cheicken wie sie es sagte und geh freitag zu ihr.
Au weh, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Natürlich war das nur heute so, dass sie nicht ans Telefon kommen konnte. Sonst kommt sie sogar raus, sowohl zu den Hühnern als auch zu unseren Schafen. Aber sie hat auch mit der Diagnose manches Mal schon daneben gelegen, daher mein Hinweis mit dem Vertrauen...
Heute Abend war die Eiterbeule schon dünner- aber da ist noch so ein Rand. Ich mach' da jetzt lieber gar nichts. Freitag fahren wir wieder hin, vielleicht schnippelt sie ja doch noch daran herum. Betaisodona nehmen wir mal mit, mal sehen, ob sie die für richtig hält.
Besten dank euch allen für eure vielen Ratschläge und gutgemeinten Tipps!
LG, Heike
Hallo Heike,
ich konnte leider heute erst Deine Beiträge lesen. Aus der homöopathischen Ecke hätte ich Dir zum "homöopathischen Messer" Myristica geraten. Es wird bei Abzessen/Furunkeln angewandt und führt zur Eröffnung. Unser Forumsmitglied Monique könnte dazu vielleicht qualifiziertere Äußerungen machen, ich will mich da nicht so weit aus dem Fenster lehnen.
Gruß
Rta
Hallo, Rita.
Vielen Dank für diesen Tipp! Jetzt wäre nur noch die Potenz wichtig - D6? Würde ich glatt mal probieren wollen, habe schon viel Positives mit Homöopathie erreicht (bei unseren Katzen), nur muss man sich auskennen, sonst kann es auch sehr schädlich sein. Meine Freundin macht eine Ausbildung zur Tierhomöopathin und konnte mir schon oft helfen, sie war aber gerade auch nicht zu erreichen (verreist), sonst hätte ich sie auch längst gefragt. Vielleicht liest Monique diesen Thread ja und meldet sich....??
Liebe Grüße,
Heike
trotzdem solltest du den fuß weiter einweichen....
Guten Morgen Heike,
Myristica sebifera in der Potenz D 4 bekam ich für meinen Hund von der Tierheilpraktikerin verordnet. Also eine ganz niedere Potenz bei Tieren. Es ist aber kein Fehler, so was mal zu bevorraten. Gute Besserung für Dein Huhn!
Gruß
Rita
Wieso "weiter" einweichen, Godfather? Wir haben das ja bisher nicht getan... Ich wollte jetzt lieber abwarten, was die TÄ morgen sagt. Vielleicht ist das Ding noch nicht "reif" genug?
Lieben Gruß,
Heike
Hallo, Rita.
Sehe ich genauso, ein Vorrat davon (auch für einen selbst) ist nicht verkehrt. Ist schon bestelltIch frage aber die TÄ noch mal, was die dazu sagt. Sie ist der Homöopathie gegenüber sehr aufgeschlossen.
Wir haben eine "wahrscheinlich" herzkranke Henne, darüber hatte ich hier im Forum auch schon mal berichtet, ihr Kamm wird immer lila und sie "pumpt" beim Atmen. Hier kann aber die TÄ nicht helfen, ich habe sie angerufen, da müssten "Spezialisten" ran. Die nächste vogelkundige TK ist aber unzumutbar (fürs Huhn) weit entfernt, so dass wir ihr seit dem 05.04. einfach nur Crataegus als Logoplex geben. Sie wird heute nicht mehr ganz so oft lila im Kamm (bilde ich mir jedenfalls ein) und lebt noch immer. Anfang April hätte ich gedacht, sie liegt bald tot im Stall... Wer weiß, ob da nicht auch das Crataegus...
Werde berichten!
Danke und lieben Gruß,
Heike
Hallo Heike,
zum Herz kann ich vielleicht auch was beisteuern. Mein Hund hat Herzrythmusstörungen. Das wird behandelt mit Cordiak (Fa. Soluna), Hauptbestandteil ist Weißdorn (ist das Crataegus?) und mit Cor suis compositum Ampullen von Fa. Heel. Damit habe ich es ganz gut im Griff, vor allem bei der momentanen Wärme. Die letzten drei Tage fand selbst ich belastend vom Klima her.
Gruß
Rita
genau deswegen sollst du es ja einweichen, die hat sich dabei was gedacht.
Lesezeichen