Hallo Finicat
hattest du die Salbe von Weleda?
Hast du da gar nichts aufschneiden müssen bei dem Abszess?
![]() |
Hallo Finicat
hattest du die Salbe von Weleda?
Hast du da gar nichts aufschneiden müssen bei dem Abszess?
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Wer hat Erfahrung!
Seit 10 Tagen - jeden Tag Auflage einer Zugsalbe mit vorher einem Bad mit medizinischem Zusatz zur Desinfektion. Tägliches Einbinden mit selbstklebender Bandage und einer dünnen Schutzhülle damit keine Schmutz in die Wunde kommen kann. Eiter kommt mittlerweile heraus. Besonderen Druck erzeuge ich dabei nicht. Der schwarze Punkt ist aber nach wie vor. Unserer Henne geht es aber mittlerweile gut aber die Beine - eines insbesondere - ist noch ganz geschwollen.
Verschwindet der schwarze Punkt am Fußballen? Wie lange soll die tägliche Auflage der Zugsalbe fortgesetzt werden?
Danke.
Grüße
Klaus
Nein, ich habe nichts weiter gemacht, als täglich 2 x einzusalben und den Verband zu erneuern. Ich habe Mercurialis Perennis 10 %von weleda verwendet.
Zugsalbe habe ich gar nicht genommen! Nur Mercurialis Perennis Salbe.
Hallo, ich habe eine Zwerg-Chochin Henne bei der der Abszess genauso aussieht wie bei dem von ,,Tomate". Ich würde das jetzt gerne erstmal mit den Globulis probieren. Ich habe die Apis genau so wie es da steht, nur die Hepar habe ich in D30 statt in D12. Ist das schlimm oder geht das auch?
LG. Kobold
Nimm Honigsalbe!
https://www.huehner-info.de/forum/sh...enabzess/page2
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Guten Morgen, wie geht das mit der Honigsalbe? Kann man nach einer Zeit den Abszess einfach rausnehmen oder muss man ihn mit einem scharfen löffel herausnehmen?
LG. Kobold
Hallo, ich hatte mal in einer Gruppe ein recht fettes Huhn (schätze 3 Jahre alt), es war eine Mischung, die verboten war (bei Ausstellungen, darf man nichts einkreuzen, wenn man behauptet, es wäre reinrassig) und das kaufte ich mit 2 ähnlichen Kumpelinen. Nachdem es ca. 1 Jahr bei mir lebte, waren an beiden Füßen Abszesse. Ich lies die hintereinander operieren, die gingen (laut der Chirurgin sehr tief). Ich setzte sie ca. 1 Woche extra mir Fußverbänden und Antibiotika, aber nach ca. 2 Monaten, wieder Ballenabszesse. Nun Plan B: jeden Abend mit warmen Schmierseifebädern Füße eingeweicht, Dreck gut entfernt und versucht das veränderte Horn sacht abzuschneiden. Gelasert (Frequenz A"), Honigsalbe, dann zu den anderen auf die Stange. So nach 3/4 Wochen wurde es besser bis gut und dann hatten wir Besuch vom Fuchs..April 22 holte ich mir 3 Leghörner (ca. 12 Wochen alt). Stall und Auslauf waren fast ein Jahr nicht belegt, Streß mit Nachbarn, Zaunbau..Jetzt im Oktober bemerke ich bei 2 von ihnen (sie sind nicht fett und brave Eierlegerinnen)-> Ballenabszesse. Ich frage mich, ob das an der Sitzstange liegen kann? Die Seidis davor wurden ca.5 Jahre (sitzen rassebedingt nicht auf der Stange) waren fett- wie alte Hühner fast immer (legten sehr gut Eier und hatten keine Ballenabszesse). Ich habe auch die Holzpalette aus dem Auslauf genommen, wo das Wasser drauf steht (ich hoffe, das liest kein Amtstierarzt), ich tränke sie draußen. Ich werde ihnen gleich morgen neue Stangen geben, aber die alten sind 1A glatt- wirklich. Und die Hühnis operieren lassen. Hat noch jemand eine Idee, sind meine neuen schwarzen Bovans gefährdet?
Ballenabszesse entstehen nicht unbedingt nur durch äußere Einflüsse. Es ist ein stoffwechselbedingter, entzündlicher Prozeß, der von innen kommt, sicherlich durch Bakterien entzündet. Legepausen bzw. Gluckenlassen bringen Besserung. Ich habe dieses Jahr in einem Fall die Ballenabszesse weg bekommen, indem ich die Henne brüten ließ. Nach 2 Wochen im Nest waren die beiden Abszesse spurlos abgeheilt. Habe hier davon berichtet. Es gibt viele Forumsbeiträge zum Thema Ballengeschwüre.
Wieso?
So? War eigentlich für die Küken als Sonnen- und Krähenschutz...
So hab ich das auch mit einer Palette. Könnte halt sein, dass die Hühnchen sich da irgendwie Splitter eintreten, aber ich habe auch den Eindruck, dass da eher was mit Stoffwechsel dahintersteckt, zumindest wirkt das bei mir rasseabhängig, wer zu Fußballenabszessen neigt.
Ich glaube das mit dem Amtstierarzt war eine Anspielung darauf, dass jegliches Wasser, was für die Hühner erreichbar ist, vor Wildvögeln geschützt werden muss? Wie auch immer sowas mit argerechter Haltung vereinbar sein soll...
Beegfoods Dinos
Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner
Lesezeichen