Hallo zusammen,
Meine drei Küken, 2 Weibchen und ein Männchen, Bielefelder Kennhühner, sind aktuell 5-6 Wochen alt. Das Gefieder wächst und wächst wirklich schnellunglaublich toll zu beobachten.
Nun fällt ja natürlich dieser Kükenflaum langsam ab und richtige Federn kommen her. Allerdings wollte ich mal fragen, ob sich dieser Wechsel nur auf die Körperhaare (alles außer große Flügelfedern) beschränkt. Die Federn an den Flügeln sind ja kein Flaum, sondern eben richtige Federn mit einem stabilen Schaft, wenn ihr wisst, was ich meine.
Einem Küken fielen heute zwei lange Flügelfedern aus. Ist das normal, weil die Flügelfedern auch ersetzt werden, oder muss ich mir da sorgen machen?
Das Küken fällt in letzter Zeit sowieso etwas auf, es hat Durchfall seit einer ganzen Weile, wirkt aber kerngesund. Entwickelt sich eigentlich auch gut, genau wie die anderen. Kotprobe war auch sauber.
In einem anderen Beitrag hatte ich bereits gefragt, warum meine Küken (zu dem Zeitpunkt zwei der drei Küken) Durchfall haben. Stellte sich wohl heraus, dass ich das falsche Futter verwende und das Hungerkot sein kann. Jetzt bin ich aber auch auf das richtige Alleinfutter umgestiegen, der Durchfall ist bei diesem einen Küken aber leider immer noch da.
Kann das normal sein, dass ein Küken eben einfach einen flüssigeren Kot hat? Sein Kot hat sich nach der Futterumstellung leicht verbessert, der Feste Kotanteil ist etwas höher. Aber immer noch sehr viel Flüssigkeit... er macht aber dennoch einen sehr vitalen Eindruck, wie gesagt. Es ist übrigens das männliche Küken.
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lesezeichen