Hier ist es ein alter Wäscheständer, mit Fliegengittertüll "bespannt", der als Trockenzentrale für allerlei Kräuter dient. Je nach Lagendicke werden die Kräuter und auch Brennesseln mal "umgerührt". Wenn sie trocken sind, kippe ich alles auf ein altes Bettlaken, rolle das dann zusammen und knuddle das ein bissi. Dadurch lösen sich fast alle Stiele, die ich dann nur noch raussammeln muss. Der Rest sind je nach Art schon fast gut pulverisierte und zerbröselte Blätter / Blüten. Das kommt dann auch in Eimerchen mit Deckel, Blechdosen u.ä.
Strom würde ich dafür nie verwenden, bei einem einigermassen gescheiten Sommer trocknen Brennesseln innerhalb weniger Tage völlig durch, alles andere ebenso. Allerdings trockne ich meistens die Brennesseln in hängenden Büscheln, lasse sie aber nie lange hängen - eben damit sie nicht schimmeln. Die Wäschständer-Tüll-Lösung ist super für Brennesselsamen, da dient der Tüll dann auch als Sieb![]()
Lesezeichen