Ergebnis 1 bis 10 von 102

Thema: Womit Brennnesseln zerkleinern?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.932
    Silvercrest ist ein Lidl Teil?

    Ich bin beim Gemüseschneiden seit 5 Jahren stromlos unterwegs mit einem Fissler Zerhacker.
    Der ist fast täglich im Gebrauch für Mensch und häckselt auch die Putzreste für Huhns.
    Möhren, Kohlstrünke und ganz sicher auch Brennesseln sind kein Problem.
    Meine Nesseln trockne ich nur und zerreibe sie per Hand.
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

  2. #2

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465
    Ich hau alles in den Thermomix. Möhren, Brennesseln etc und in ein paar Sekunden ist alles schön klein.

  3. #3
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.737
    wenns "nur" ums trocknen geht: nen alten Kissenbezug (mit Reißverschluß) locker befüllen und ab damit in den Trockner.

    Hab damit schön öfters Kräuter getrocknet, wenn das Wetter zum trocknen nicht gepasst hat.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.497
    Noch zus. Strom verbrauchen fürs Trocknen wäre bei mir eher so die allerletzte Möglichkeit.

    Mir wär das abgebildete Teil zu klein, mein Ninja fasst mehr, allerdings bringt der auch 3 Becher und die passenden, längeren (mit mehreren Klingen) Messer mit.
    Damit zerkleinere ich auch jedwedes Zeug für Huhn und Mensch.
    Mittlerweile schon einige Jährchen alt und ich meine mal in einem QVC Laden erworben.

    Habe vor mind. 3 der 5 Liter Eimerchen zu bevorraten, meint ihr das reicht bei im Durchschnitt 15 Hühnern über den Winter?
    Geändert von Dorintia (24.05.2020 um 10:58 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.737
    o.k. das muss nicht sein.
    Ich bin da vielleicht ein bisserl leichtsinnig. Wir haben nen sehr sparsamen Wärmepumpentrockner und außerdem ne PV die in den Hausstrom einspeist. Wenn in ner Schlechtwetterperiode der Zähler läuft, lass ich auch schon mal den Trockner fürs fertig trocknen von Wäsche laufen. Und vor allem zum fertigtrocknen meiner Kräuter.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  6. #6
    Avatar von Gitti
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Prignitz
    PLZ
    169xx
    Beiträge
    653
    Hier ist es ein alter Wäscheständer, mit Fliegengittertüll "bespannt", der als Trockenzentrale für allerlei Kräuter dient. Je nach Lagendicke werden die Kräuter und auch Brennesseln mal "umgerührt". Wenn sie trocken sind, kippe ich alles auf ein altes Bettlaken, rolle das dann zusammen und knuddle das ein bissi. Dadurch lösen sich fast alle Stiele, die ich dann nur noch raussammeln muss. Der Rest sind je nach Art schon fast gut pulverisierte und zerbröselte Blätter / Blüten. Das kommt dann auch in Eimerchen mit Deckel, Blechdosen u.ä.

    Strom würde ich dafür nie verwenden, bei einem einigermassen gescheiten Sommer trocknen Brennesseln innerhalb weniger Tage völlig durch, alles andere ebenso. Allerdings trockne ich meistens die Brennesseln in hängenden Büscheln, lasse sie aber nie lange hängen - eben damit sie nicht schimmeln. Die Wäschständer-Tüll-Lösung ist super für Brennesselsamen, da dient der Tüll dann auch als Sieb
    LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)

  7. #7

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.497
    Ich hab halt gedacht ich kann sie da in der Scheune hängen lassen, aber da machte mir das Eifelwetter einen Strich durch die Rechnung.
    Meine zerkleinerten, ins Weichfutter gerührte Brennesseln werden auch von den Alttieren gefressen, dir Küken bekommen die ganz feinen Teile ans Eifutter oder frisch gehackt.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  8. #8
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    Meine fressen die trockenen und frischen.
    Leider der erste Mixerkauf gescheitert, nun warte ich auf den zweiten, mal sehen...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Ähnliche Themen

  1. Zerkleinern von Futter
    Von Mimi20902 im Forum Enten
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.04.2025, 10:04
  2. Wie Eierschalen zerkleinern
    Von Überflieger im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.10.2019, 10:23
  3. Brennnesseln - Taubnesseln
    Von wahnsinnsweib im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.06.2014, 21:51
  4. für die wenig-hühnerhalter: futter zerkleinern
    Von Brillenhuhn im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 09:10
  5. Mais zerkleinern
    Von jan im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 21:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •