Hallo alle zusammen, ich bin neu hier.
Bevor ich mit der obligatorischen Neulingsfrage komme möcht ich mich erst mal vorstellen.
Wir, das heißt, meine Frau , unsere 9 jährige Tochter, unsere 5 Katzen und ich , leben in einem kleineren Ort südöstlich von München. Unsere östliche Grundstückseingrenzung ist gleichzeitig der Wildzaun zum Forst. Aus diesem Grund muss auch ein Augenmerk auf eventuelle Fressfeinde gerichtet werden.
Wir spielen schon länger mit dem Gedanken uns Hühner anzuschaffen, und nachdem unsere direkten Nachbarn über ein halbes Jahr ohne Probleme Pionierarbeit geleistet haben wollen wir jetzt auch loslegen.

Angedacht sind anfangs 3 Hühner, später soll noch ein Viertes dazukommen. Aufgrund des Alters unserer Tochter ist im Moment nur der Eierertrag in Betracht zu ziehen.

Zu meiner Frage: Glaubt ihr die Hühner würden einen unterirdischen Tunnel als Ausgang zum Auslauf annehmen?
Aufgrund der baulichen Situation habe ich für den Auslauf 2 Möglichkeiten.
Wenn ich den Auslauf direkt von der Hauswand zum Zaun abgrenzen kann ich mit einer normalen Klappe arbeiten, doch dann mus ich zur Garage die hauptsächlich als Werkstatt genutzt wird, zum Schuppen mit Stallabteil und zur Lagerbox der Gelben Säcke immer durch den Auslauf. Diese Variante hätte die Vorteile eine größere Fläche ( ca.70 m²) und weniger Materialaufwand.
Möglichkeit 2 , ich lasse einen Weg an den Wänden entlang frei und habe dadurch einfachen Zugang zu allen Punkten ohne durch den Auslauf zu müssen. Dies erfordert aber die Tunnellösung.
Diese Stelle ich mir wie folgt vor. Im Stall eine 40 cm Breite Rampe nach unten, unter dem gepflasterten Weg einen ca. 40x40 cm Tunnel, den ich oben nur mit einem Lichtschachtgitter abdecken würde, und dann weiter mit dr Rampe in den Auslauf. Nachteile, mehr Arbeit zum Bauen, doppelter Materialaufwand zum Einzäunen und nur ca. 54 m² Fläche, wobei ein Großteil der verlorenen Fläche nur gepflasterte Fläche und der steinige Sickerstreifen an der Hauswand ist.
Meine Skizze weigert sich noch angehängt zu werden, aber ich gebe nicht auf.

Was denkt ihr Fachmänner -frauen darüber?