Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Neuer Versuch - Frage zu Lüftung und Kotbrett/-bunker

  1. #1

    Registriert seit
    29.04.2020
    Beiträge
    7

    Neuer Versuch - Frage zu Lüftung und Kotbrett/-bunker

    Hallo zusammen,
    ich hatte schon mal ein Thema erstellt, bisher jedoch leider ohne Resonanz, deshalb starte ich jetzt einen zweiten Versuch und hoffe auf einige Antworten .

    Wir sind gerade mit der Planung eines kleinen Hühnerstalls beschäftigt und wollen demnächst mit dem Bau starten.

    Die Maße des Stalls sind: 160 x 100 cm, die Höhe des Innenraums wird 80 bzw. 60 cm betragen. Der Stall soll auf 30 cm hohen Stelzen stehen und wird mit Pultdach ausgestattet sein. Die 30 cm unter dem Stall sollen für die Hühner nutzbar sein, z.B. als Sandbad.

    Anbei hänge ich ein Bild des Grundrisses von der Seite an:

    4-Hühnerstall Seitenansicht_2.jpg

    Auf der Skizze sind die Lüfztungsschlitze mit kleinen blauen Kreuzen eingezeichnet. Sie sind derzeit gegenüberliegend geplant, also ein Lüftungsschlitz auf der Rückwand auf einer Höhe von 45 cm und einer auf der Vorderwand in Höhe von 65 cm. Die Schlitze sollen 80 x 10 cm sein. Passt das so oder würdet ihr es anders machen

    Auf der nächsten Skizze seht ihr den Stall von oben. Die Sitzstange ist im vorderen Bereich geplant, damit der Platz unter der Stange bzw. unter dem Kotbrett noch genutzt werden kann:

    1-Grundriss Hühnerstall_Ansicht von oben.jpg

    Bezüglich Kotbrett/Kotbunker bitte ich auch noch um eure Meinung. Ich habe überlegt, das Kotbrett auf einer Höhe von 30 cm anzubringen und darauf einfach eine große durchsichtige Ikea-Kiste mit Drahtabdeckung zu stellen. Die Kiste ist 18 cm hoch, 7 cm darüber würde die Sitzstange angebracht, damit nach oben hin zur Decke noch 20 cm Platz bleiben.

    Ich frage mich nun, ob 20 cm nach oben zur Decke überhaupt ausreichen, ohne dass sich die Huhnis eingeengt fühlen oder den Kopf anstoßen? Was denkt ihr? Darüber hinaus erscheinen mir 7 cm Abstand der Stange zur Ikea-Kiste auch sehr wenig...

    Alternativ zur Ikea Box könnten wir ja auch einfach nur ein Kotbrett nehmen, da würde ich dann die Stange 15 cm darüber platzieren, so dass nach oben hin noch 30 cm Platz wären - wie würdet ihr es machen?

    Wir haben uns übrigens für Zwerg-Lachshühner entschieden und in ca. 5 Wochen sollen die ersten beiden Damen einziehen. Wenn alles gut läuft, möchten wir später noch 2 - 3 Hennen dazu nehmen.

    Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen!

  2. #2
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.270
    Nur kurz überflogen, aber zwei kritische Anmerkungen : 60-80 cm Stallhöhe halte ich für viel zu niedrig. Sehr unbequem zum Saubermachen und selbst für Zwerghühner mMn zu wenig Platz.
    20 cm über der Sitzstange ist definitiv zu wenig. Die Hühner stehen ja schließen auch auf der Stange.

    Kotbrett anstelle Ikeakiste ist besser, die Tiere würden nämlich auch in der Kiste stehen...

    Naja, und zwei Hennen als Start ist ungünstig, mindestend drei wäre besser.
    Aber gut, dass du dir vorher Gefanken machst!
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  3. #3
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.239
    Hallo Hennchen,

    vielleicht hilft Dir ja dieser Faden https://www.huehner-info.de/forum/sh...kraftl%FCftung oder dieser https://www.huehner-info.de/forum/sh...kraftl%FCftung weiter bei Deinen Überlegungen.

    Wenn Du auf der Startseite die Google-Suche benutzt, dann zeigt es Dir die Beiträge hier im Hüfo direkt an. Finde ich einfacher. Gib dort mal Lüftung oder Schwerkraftlüftung ein. Da müsste jede Menge kommen.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.497
    Ich würde das Fenster nur vergittern und nur Lüftungsöffnungen unter der höchsten Stelle des Daches machen. So kann warme aufsteigende, sich dort sammelnde Luft zügig entweichen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2020
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die Antworten!
    Werde mir die Beiträge zur Lüftung noch einmal in Ruhe anschauen und mein Mann hat davon auch ein besseres Verständnis als ich, so werden wir das sicherlich hinbekommen
    IKEA-Kiste ist damit gestrichen, vielleicht finde ich ja auch noch eine Auffangwanne mit passenden Maßen und niedrigerem Rand oder ich nehme einfach den Deckel der Kiste zum Auffangen des Kots.
    Zur Größe des Stalls: Es wird ein reiner Schlafstall werden, da sich daran ein ca. 4 qm großer, überdachter und eingezäunter Kaltscharrraum anschließt. Tagsüber sollen die Hühner Freilauf in unserem 300 qm großen Garten haben, der ebenfalls komplett eingezäunt und mit Hecke eingefriedet ist - insofern dürfte das doch für 4 Zwerg-Hühner hoffentlich passen...
    Mein Mann und ich werden aber auch noch mal mit Zollstock bewaffnet messen gehen, um das Maximum an Platz für die Hühnchen rauszuholen - wir wollen ja schließlich, dass sie sich wohl fühlen und fleißig Eier legen

  6. #6
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.270
    Der Auslauf und der Kaltscharraum sind schon okay, aber auch zum Schlafen brauchen die Hennen Platz
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  7. #7

    Registriert seit
    22.04.2020
    PLZ
    68753
    Land
    BW
    Beiträge
    10

    Daumen hoch!

    Zitat Zitat von Hennchen20 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die Antworten!
    Werde mir die Beiträge zur Lüftung noch einmal in Ruhe anschauen und mein Mann hat davon auch ein besseres Verständnis als ich, so werden wir das sicherlich hinbekommen
    IKEA-Kiste ist damit gestrichen, vielleicht finde ich ja auch noch eine Auffangwanne mit passenden Maßen und niedrigerem Rand oder ich nehme einfach den Deckel der Kiste zum Auffangen des Kots.
    Zur Größe des Stalls: Es wird ein reiner Schlafstall werden, da sich daran ein ca. 4 qm großer, überdachter und eingezäunter Kaltscharrraum anschließt. Tagsüber sollen die Hühner Freilauf in unserem 300 qm großen Garten haben, der ebenfalls komplett eingezäunt und mit Hecke eingefriedet ist - insofern dürfte das doch für 4 Zwerg-Hühner hoffentlich passen...
    Mein Mann und ich werden aber auch noch mal mit Zollstock bewaffnet messen gehen, um das Maximum an Platz für die Hühnchen rauszuholen - wir wollen ja schließlich, dass sie sich wohl fühlen und fleißig Eier legen
    ich bin kein Experte aber die Stallhöhe wäre mir evtl auch zu klein. Rechne doch einfach mal konservativ nach. Sitzstange in ungefähr 30cm Höhe dann das Huhn mit auch ca 25-30 cm und über dem Huhn sollten auch nochmal min 20 cm sein, da kommst du schon auf 80 cm. Auch sollte nochmal über den Hühnern evtl eine Art Zwischendecke sein falls sich darüber eine lüftung befindet damit die keine Zug abbekommen. Natürlich kannst du das auch so Bauen wie geplant aber falls du noch was änden kannst um ein wenig "ich sag mal Luxus" einzubauen, dann sollte das m.E. auch gemacht werden.
    Für die Größe des Stalls finde ich auch die Lüftungslöcher zu groß dimensioniert. Oder wenn so groß dann verschließbar, den sonst kommt im Winter zu viel kalte Luft rein.

    Aber schön das Ihr euch vorab gedanken macht!!

  8. #8

    Registriert seit
    22.04.2020
    PLZ
    68753
    Land
    BW
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Hennchen20 Beitrag anzeigen

    Bezüglich Kotbrett/Kotbunker bitte ich auch noch um eure Meinung. Ich habe überlegt, das Kotbrett auf einer Höhe von 30 cm anzubringen und darauf einfach eine große durchsichtige Ikea-Kiste mit Drahtabdeckung zu stellen. Die Kiste ist 18 cm hoch, 7 cm darüber würde die Sitzstange angebracht, damit nach oben hin zur Decke noch 20 cm Platz bleiben.

    Ich frage mich nun, ob 20 cm nach oben zur Decke überhaupt ausreichen, ohne dass sich die Huhnis eingeengt fühlen oder den Kopf anstoßen? Was denkt ihr? Darüber hinaus erscheinen mir 7 cm Abstand der Stange zur Ikea-Kiste auch sehr wenig...

    Alternativ zur Ikea Box könnten wir ja auch einfach nur ein Kotbrett nehmen, da würde ich dann die Stange 15 cm darüber platzieren, so dass nach oben hin noch 30 cm Platz wären - wie würdet ihr es machen?


    Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen!
    Hab eben erst genau die Skizze angesehen. Das Kotbrett sollte bei der Stallhöhe weiter runter und der Stall auf jeden Fall höher gemacht werden. Auf eurer Skizze sitzen die Hühner ja genau vor der Lüftung. Da kannst nur darauf warten bis sie erkältet sind. Vorallem bei Lachsen die eh schnell Schunupfen bekommen sollen.
    Male die den Grundriss wie auf dem Papier doch einfach mal mit Kreide 1:1 in den Hof oder auf einen Karton. Da wirst du schnell merken wie klein 20 cm über der Sitzstange eigentlich sind.
    Hoffe ich konnte helfen. Viel Spaß beim bauen!! :-)

Ähnliche Themen

  1. Elektronisches Fallnest - Neuer Versuch
    Von _sebi_ im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.02.2023, 12:17
  2. Naturbrut wann neuer Versuch
    Von Zeterpeter im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.05.2021, 14:41
  3. Frage zur Entsorgung von dem Zeitungspapier vom Kotbrett.
    Von Lily of the Valley im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 23:27
  4. Frage zur Lüftung
    Von polo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.06.2010, 10:40
  5. Neue Kunstbrut - Neuer Versuch mit Maranseiern
    Von Drachenreiter im Forum Kunstbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 22:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •