Hallo zusammen,

ich bin seit einigerzeit bei der Recherche zum Thema Zwerghühner / Wachteln und tendiere jetzt eigentlich mehr zu Wachteln. Hauptsächlich wegen Platzbedarf, Lärm und Krankheiten. Ziel ist v.a. die Eierversorgung, aber ich habe jetzt auch kein Problem damit wenn es im Winter keine oder weniger gibt.

Zum Start hätte ich mir einen Kaninchenstall und 4 (max. 5) Wachtelhennen vorgestellt. Ich möchte allerdings auch einen Außenbereich zur Verfügung stellen und dabei tauchten einige Fragen auf, zu denen ich noch keine Antwort gefunden habe.

Nutzen Wachteln einen "Hühnertunnel" um ins Freigehege zu kommen? Würde den Tunnel als Übergang zum Gehege nutzen, Länge ca. 2 Meter. Wäre super falls hier jemand Erfahrungen damit hätte.

Da die Wachteln ja abends nicht selbst in den Stall zurückgehen: Soll man sie reinscheuchen oder den Tunnel / das Freigehege auch vom Boden aus mit Draht sichern damit sie notfalls draußen bleiben können bzw. selbst entscheiden was ihnen lieber ist? Stört sie dabei der Draht beim Gehen / Fressen und wären Holzbretter oder was anderes besser?

Bei dem Punkt bin ich mir auch generell noch unsicher, weil das Freigehege hätte ich gerne hin und wieder versetzen bzw. verschieben wollen und ich habe keinen Bereich mit festem Boden darin vorgesehen sondern nur Gras. Würde das passen?

Vielen Dank schon mal und falls jemand bessere Ideen hat bitte auch Bescheid geben! Im Moment sind weder Wachteln noch Freigehege bestellt.