der kot sollte ja in der streu recht schnell vertrocknen. ich hätte da jetzt keine bedenken.
zumal der durchfall ja scheinbar auch nur temporär ist.
der kot sollte ja in der streu recht schnell vertrocknen. ich hätte da jetzt keine bedenken.
zumal der durchfall ja scheinbar auch nur temporär ist.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hallo MomodasHuhn, also für mich klingt das nach genau der Impfreaktion, die völlig normal ist. Wir impfen auch seit ein paar Jahren gegen Kokzidiose. Dabei machen die Küken sozusagen eine erwünschte "Mini-Kokzidiose" durch und zwar in ihren unterschiedlichen Phasen. Deshalb ist es auch wichtig, immer etwas der alten Einstreu drin zu lassen, damit sie durch das quasi zufällige mal drin herum picken auch die unterschiedlichen Kokzidien-Entwicklungsstadien immer wieder aufnehmen. So lange Dir die Tiere ansonsten völlig fit erscheinen, würde ich es einfach darauf zurück führen. Es passt auch, dass es gerade mit drei Wochen mal diesen ganz dunklen und sehr dünnen Kot gibt. Das hatten wir hier auch die letzten Tage vereinzelt beobachtet.
Achso, die Fotos kann ich übrigens auch nicht anschauen .
Ich wünsche Dir viel Spaß mit den Kleinen!
Gefiederte Grüße von den 2,13 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
Hey, danke für die Rückmeldung. Merkwürdig, bei mir auf dem Handy kann ich die Bilder ebenfalls nicht sehen. Auf dem Laptop hingegen funktioniert es. Es wäre super lieb, wenn du sie dir bei Gelegenheit nochmal (am Laptop) anschauen könntest.
Ich habe den kleinen vorhin jedenfalls Haferflocken angeboten und siehe da... Sie lieben sie! Sogar so sehr, dass sie sie aus der Hand fressen, dazu haben sie sich zuvor nur bei Brennnesseln überwinden können!
Es wäre toll, wenn du/ihr mir noch einige konkrete Tipps geben könntet wie ich jetzt am besten weiter vorgehen sollte bezüglich Futter, sodass ich ihre Mägen nicht mit zu viel Neuem überlaste. Haben jede Menge da was sie lieben... Brennnesseln, Reis... Auch bezüglich Kokzidiose kenne ich mich (wie man sieht ) noch nicht so gut aus.
Ich probiere es nochmal die Bilder in dieser Nachricht hochzuladen (auf Bild 2 das, was mir Sorgen bereitet):
KükenKot1.jpg
KükenKot.jpg
Das ist tatsächlich etwas blutig. aber wie jussi schreibt, kann man das noch unter Impfreaktion verbuchen.
Wenn die Tiere krank wären, würden sie sich anders verhalten!
Den Magen überlastest du mit nicht so vielem Neuen, indem du ihnen nicht so vieles Neues gibst.
Im Ernst, bitte nicht alles in sie reinstopfen, weil man gelesen hat, dass es gesund sein könnte.
Bei Babys fängt man ja auch langsam mit der Gewöhnung an. in der eienn Woche das, in der nächsten das.
Nicht gleich binnen drei tagen (erinnere dich, innert drei tagen hast du ihnen so viel verschiedenes gegeben) alles, was für Babys gut sein könnte. Hier einen Tee, da eine Suppe, da ein paar kräuter, hier nochmal das erste stück fleisch und ein paar gekochte Kartoffeln.
Gib ihnen jetzt erstmal das. Kükenfutter mit 1/3 Haferflocken. Nächste Woche kannst du dann mal brennesseln darunter mischen (sehr eiweißreich!!!!) usw.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Danke
das wird schon
Beobachte die kleinen, aber mach dir nicht zu viele sorgen. Ich bin am anfang auch jedem Häufchen hinterhergekrochen .
^^
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
hm also die Küken sind drei Wochen alt. Macht man die Impfung so spät erst?
Geimpft wird zwischen 1.-9. Lebenstag. Beginnende Immunität ist bei der Impfung übers Trinkwasser ab ca. 2 Wochen danach. Bei Spray-Impfung ab ca. 3 Wochen danach. Deshalb halten wir unsere Küken bis sie da durch sind auch noch getrennt von den anderen bei uns im Haus.
Gefiederte Grüße von den 2,13 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
Lesezeichen