Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stallbelüftung die 1000stenste

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.707
    Ich habe einen ähnlich großen auch gedämmten Stall (1,88 x 1,38 bei 5 Hühnern) mit einem Satteldach. Unter jedem Giebel, habe ich Lüftungsöffnungen in der Größe von 60 x 20 cm, mit verstellbaren Klappen.

    Darunter befinden sich innen, auf der einen Seite zwei schräg überdachte Legenester und auf der anderen Seite im Abstand von 40 cm, die Sitzstange. Je nach Tages- und Nachtzeit, Wetter und Wind werden die Klappen eingestellt, von einer Klappe zu und die andere nur einen Fingerbreit auf bis zu beiden Klappen völlig offen.

    Mit dieser Lüftungsanordnung, der flexiblen Verstellung der Klappen und auch mit der Größe bin ich sehr zufrieden.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  2. #2

    Registriert seit
    22.04.2020
    PLZ
    68753
    Land
    BW
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    ok danke.
    Sind die Klappen in der gleichen höhe und sitzen die Hühner dann nicht in der Zugluft? Hab schon viel drüber gelesen das es da zu Krankheiten kommen kann wenn Zugluft auf die Hühner trifft.
    Also oben am Gibel möchte ich ja eh die Abluft machen evtl könnte dann die Zuluft auch auf der andere Seite am Giebel etwas tiefer eingebaut werden.

  3. #3
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.707
    Die Klappen sind auf gleicher Höhe. Es kommt auf die Temperatur, die Stärke und die Richtung des Windes an. Je nach dem ist auch einmal eine Klappe, meistens die über den Sitzstangen, dann geschlossen. Aber in den meisten Fällen sind Nachts beide Klappen wenigstens ein kleines Stück weit geöffnet.

    Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit erkältungsbedingten Krankheiten.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  4. #4
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Hallo liebe Leute,
    ich mache einfach diesen Faden nochmal auf. Der Titel stimmt ja.

    Wir haben einen gemauerten Schuppen von dem wir die Hälfte als (Schlaf)Stall für unsere Alttruppe nutzen. Die andere Hälfte ist vollgerümpelt. Perspektivisch war aber schon länger angedacht, auch diesen Teil als Stall zu nutzen - nämlich für die Jungtruppe. Das wollte ich so April, Mai in Angriff nehmen, bevor ich meinen längeren Heimaturlaub (7 Wochen) antrete.

    Jetzt pressiert es aber, weil unser Gackelienchen gluckt und ich sehen muss, dass ich innerhalb der nächsten 2,5 Wochen den Gluckenstall freibekomme.

    Ich möchte jetzt hier mal unseren Schuppen vorstellen und würde mich über Vorschläge freuen, wo und in welcher Größe ich am besten die Belüftungsgitter einbaue.

    So sieht der Schuppen jetzt aus:


    In der Tür und in der rechten Wand befinden sich Lüftungsgitter. Die automatische Hühnerklappe soll links neben die Tür. Ich überlege, diese auch als Gitter zu konstruieren.
    Der Schuppen liegt sehr windgeschützt in einer Ecke unter einem schattenspendenen riesigen Maulbeerbaum.



    Gesamtmaße: ca. 1,90 tief, 2,30 breit und gute 2 m hoch, mit der Bretterwand ziemlich genau in der Mitte geteilt.

    Im hinteren Teil des Schuppens plane ich Sitzstange und Kotbrett längs anzubringen.
    Eine Belüftung wäre nur in der linken Wand (gelb eingezeichnet) und/oder (versetzt) über der Hühnerklappe anzubringen.



    Ich hoffe, meine Erklärungen und Bilder sind einigermaßen verständlich.

    Wie würdet Ihr denn für vernünftige Belüftung sorgen?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #5
    Avatar von Jensman
    Registriert seit
    17.05.2018
    Ort
    Delligsen
    PLZ
    31073
    Beiträge
    243
    Die Zuluft sollte niemals unten sein.(Kamineffekt => Zugluft)

    Abluft an der höchsten Stelle im Stall, und die Zuluft wurde ich ca 40-50cm tiefer an der gehenüberliegenden Seite machen.

    Kennst du das schon? https://youtu.be/inwRioe2jhk
    YouTube : https://www.youtube.com/c/JensmanandtheHuhns

  6. #6
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Danke, Jensmann!

    Ich habe das Belüftungsgitter jetzt wie gelb eingezeichnet eingebaut. Das ist auch die höchste Stelle im Stall. Die Belüftung an der gegenüberliegenden Seite und in der Tür ist allerdings nur ca. 20 cm tiefer.
    Ich hoffe, es klappt trotzdem.
    Ein Kamineffekt durch die tiefliegende Hühnerklappe kann zwar trotzdem entstehen, wird dann aber wohl nur den vorderen Teil der Stange betreffen. Und die ist ja fast 2 m lang.

    War gestern Abend, nach einem feuchtschwülen Tag mit wechselnd Sonnenschein (30°C) und Regenchauern, im Stall. Ich fand die Luft okay.
    Naja, aber ich bin halt auch kein Huhn und ich verbringe nicht die ganze Nacht da.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #7
    Avatar von Jensman
    Registriert seit
    17.05.2018
    Ort
    Delligsen
    PLZ
    31073
    Beiträge
    243
    20 cm werden wahrscheinlich auch reichen. Und der Kamineffekt sollte bei geschlossener Klappe eigentlich so gut wie nicht vorhanden sein. Klar geht da immer mal ein "Lüftchen" durch, aber ich denke das sollte schon klappen.

    Und wenn ich deine Erklärung richtig deute, sitzen die Hühnchen also mehr oder weniger unter dem "Abzugsloch". Das ist eigentlich ideal.

    Ausprobieren und berichten
    YouTube : https://www.youtube.com/c/JensmanandtheHuhns

  8. #8

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Naja, aber ich bin halt auch kein Huhn und ich verbringe nicht die ganze Nacht da.
    Das halte ich für ein Gerücht! Ich kann mich sehr gut an ein Foto mit der Nachtpritsche erinnern (im Naturbrutfaden)...

Ähnliche Themen

  1. Stallbelüftung
    Von Maike im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 17:01

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •