Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: AuWeia: Schlupfbeginn am 19. Tag?

  1. #1

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432

    Fragezeichen AuWeia: Schlupfbeginn am 19. Tag?

    Hallo miteinander!
    Heute morgen ist mir etwas Seltsames passiert: Da der 19. Bruttag ist, nehme ich ein letztes Mal die Glucke zum Fressen und Trinken vom Nest. Dann bereite ich normalerweise den Schlupf vor, indem ich die Bruteier zunächst heraussammel, ein feuchtes Frotteetuch unter den Hobelspänen platziere und dann alles gründlich mit Warmwasser besprühe.
    Auf einmal merke ich voller Schreck, daß drei kleinere Eier bereits angepickt sind bzw. schon einen großen Riß haben! So eine Panne!
    Habe sofort die Eier wieder ins Nest zurückgelegt (ohne feuchtes Tuch), mit lauwarmem Wasser gründlich besprüht und sofort die Glucke wieder draufgesetzt. Jetzt hoffe ich sehr, daß von den Kleinen niemand zu Schaden kommt und alle trotz dieses Mißgeschicks noch ein ausreichendes Brutklima haben.

    Das hatte ich noch nie, verspäteter Schlupf ja, aber derart verfrüht bei Naturbrut?! Beim letzten Schlupf vor drei Wochen war es genau umgekehrt: das kleinste Ei war das letzte: erst am dritten Schlupftag ist der Kleine gekommen, aber dafür dann ganz flott und ohne langes Anpicken.

    Kennt sich vielleicht jemand von Euch damit aus oder hatte schon Ähnliches bei Naturbrut erlebt? Ich bin schon den ganzen Tag nervös und hab ein schlechtes Gewissen. Wahrscheinlich legt sich das erst wieder, wenn alle 12 gesund und munter herumwimmeln...

    Zappelige Grüße vom Hühnerling

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: AuWeia: Schlupfbeginn am 19. Tag?

    bei kleineren eiern kann es durchaus vorkommen, daß aus ihnen früher etwas schlüpft. ich würde mir da keine allzugroßen sorgen machen. meine deutschen zwerge waren auch nen tag zu früh dran.

  3. #3

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Themenstarter
    Hallo Godfather,

    hattest Du die Zwergeneier auch unter einer Glucke oder im Brutkasten?

    Mich stört ja nicht, daß sie früher schlüpfen, nur befürchte ich halt, daß ich ihnen durch das Herausnehmen der Glucke evtl. das Brutklima zerstört habe. Vor lauter Schreck habe ich ja auch gar nicht mehr das feuchte Frotteetuch untergetan und nun sorge ich mich, daß es unter der Glucke nicht feucht genug sein könnte, da sie auf Holzspänen in Holzhäuschen brütet.

    Sorgenvolle Grüße vom Hühnerling

  4. #4
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Ich würde die Glucke ganz in Ruhe lassen und garnichts machen.

  5. #5
    Avatar von Wyandotten
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Großinzemoos
    Beiträge
    923
    Wieso packst du eigentlich ein feuchtes Tuch drunter, wenn du die Eier unter einer Glucke hast, die reguliert doch das Brutklima?
    Das Leben an einem Ort ist erst dann schön, wenn die Menschen ein gutes Verhältnis zueinander haben.

  6. #6
    Gast
    Gast
    in der bruma. aber ich würde es machen wie gert sagt. einfach die füße stillhalten. auch wenns schwer fällt.

  7. #7

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Themenstarter
    @ Gert und Godfather: Es fällt echt schwer, aber ich laß' sie völlig in Ruhe, kann ja eh nix mehr machen...

    @ Wyandotten: Weil meine Glucke in einem separaten Stallabteil in einem Holzhäuschen auf Hobelspänen brütet, ohne umgedrehten Grassoden darunter und während der Brutdauer den Stall nicht verlassen kann. Licht und Luft bekommt sie, aber der Ausgang ist vergittert, da sonst Belästigungen (Eier zertreten etc.) durch die dreiste Jungendbande möglich wären. Dadurch kann sie also auch keine Feuchtigkeit von draußen (Tau, regennasse Federn und Füße etc.) von draußen hereinbringen, was ja ansonsten auch etwas zur Brutfeuchtigkeit beitragen könnte.

    LG Hühnerling

  8. #8
    Avatar von Wyandotten
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Großinzemoos
    Beiträge
    923
    Achso!
    Das Leben an einem Ort ist erst dann schön, wenn die Menschen ein gutes Verhältnis zueinander haben.

  9. #9
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Bleib ruhig Hühnerling!

    Ich habe mal am 20 Tag noch eine Glucke vom Nest genommen und musste fesstellen, dass schon ein Küken geschlüft war. Habe sie dann natürlich wieder aufs Nest gesetzt und am nächsten Tag war der Rest geschlüpft.

    Eine andere Glucke ist selbst am 20. Tag noch aufgestanden und wenige Stunden später begannen die ersten zu schlüpfen.

    Feuchte Tücher habe ich noch nie untergelegt und ist bei Naturbrut überflüssig. Nur bei New-Hampshire-Eiern habe ich mal gelesen, dass es sinnvoll sein kann, sie zusätzlich zu befeuchten, weil die so eine dicke Schale haben oder so...

    Das wird schon. Lass das Fräulein jetzt in Ruhe. Ändern kannst du sowieso nix mehr.
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  10. #10
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Ach sehe es gerade...wegen der Feuchtigkeit....

    Bisher haben die Eierlein es doch auch ohne zusätzliche Feuchtigkeit geschafft. Ich würde mir da nicht so viel Kopf machen. Obendrauf sitzt ja immer noch die Glucke.

    Ansonsten würde mir noch einfallen da mit so einem kleinen Pflanzenbestäuber oder mit ner Spritze (ohne Nadel ) zusätzliche Feuchtigkeit reinzubringen. Nur ne Idee - ich persönlich würde jetzt die Finger da raushalten.
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlupfbeginn
    Von Gockie2012 im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 23:57
  2. Endlich Schlupfbeginn !
    Von dobra49 im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 11:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •