Hallo,
ich möchte mir ein paar Hühner zulegen und überlege daher gerade wie und wo der Stall gebaut werden soll.
Dazu hätt ich gleich zwei Fragen:
Brauchen die Hühner tagsüber Zugang zu ihrem Stall oder reicht es wenn sie im Auslauf einen kleinen Unterstand bekommen und nur Nachts in den Stall gebracht werden?
Ich möchte gerne mit einem flexiblen Zaun immer wieder andere Bereiche des Gartens abzäunen.
Ich könnte dazu einen Stall in die Mitte des vorgesehenen Bereichs bauen und rundherum den Auslauf versetzen. Nachteil daran ist aber, ich bin ziemlich weit weg vom Haus, und habe dort keinen Strom- und Wasseranschluss. Die andere Variante wäre den Stall an unsere Gartenhütte oder ans Haus zu bauen. Der Auslauf der Hühner wäre dann aber nicht direkt am Stall.
Wie würdet ihr denn die Geruchsentwicklung eines Hühnerstalls einschätzen?
Am einfachsten für mich wäre es den Stall direkt ans Haus zu bauen. Jedoch haben wir dann direkt ums Eck unsere Terrasse, da möchte ich die Hühner nicht riechen können.
Wie ist das denn bei euren Ställen, riechen die von außen bzw. wenn mal ein Luftzug aus Richtung des Stalls kommt?
Ich kenne den Hühnerstall von Bekannten, da riecht man nur was wenn man direkt IM Hühnerstall steht, von außen aber gar nicht - ich weiß aber nicht ob ich einfach nur zum richtigen Zeitpunkt direkt nach dem Ausmisten da war oder ob das wirklich immer so geruchsarm ist. Wäre über eure Erfahrungen dankbar.
Achja noch so allgemein was ich geplant habe. Es sollen Anfangs 4 Hühner werden, die in den nächsten Jahren evtl. aufgestockt werden auf max. 10 Stück.
Zum Stall hätte ich Interesse an einem Offenstall mit DLM. DLM möchte ich einfach ausprobieren, bei nicht funktionieren würde ich aber normal ausmisten und einstreuen.
Offenstall im windgeschützten Bereich, auch mit der Option ihn im Bedarfsfall umzubauen.
LG Bibi
Lesezeichen