Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Anfängerfrage: wo Stall bauen

  1. #1
    Avatar von Bibijaja
    Registriert seit
    18.04.2020
    Land
    Österreich
    Beiträge
    51

    Anfängerfrage: wo Stall bauen

    Hallo,

    ich möchte mir ein paar Hühner zulegen und überlege daher gerade wie und wo der Stall gebaut werden soll.

    Dazu hätt ich gleich zwei Fragen:
    Brauchen die Hühner tagsüber Zugang zu ihrem Stall oder reicht es wenn sie im Auslauf einen kleinen Unterstand bekommen und nur Nachts in den Stall gebracht werden?
    Ich möchte gerne mit einem flexiblen Zaun immer wieder andere Bereiche des Gartens abzäunen.
    Ich könnte dazu einen Stall in die Mitte des vorgesehenen Bereichs bauen und rundherum den Auslauf versetzen. Nachteil daran ist aber, ich bin ziemlich weit weg vom Haus, und habe dort keinen Strom- und Wasseranschluss. Die andere Variante wäre den Stall an unsere Gartenhütte oder ans Haus zu bauen. Der Auslauf der Hühner wäre dann aber nicht direkt am Stall.

    Wie würdet ihr denn die Geruchsentwicklung eines Hühnerstalls einschätzen?
    Am einfachsten für mich wäre es den Stall direkt ans Haus zu bauen. Jedoch haben wir dann direkt ums Eck unsere Terrasse, da möchte ich die Hühner nicht riechen können.
    Wie ist das denn bei euren Ställen, riechen die von außen bzw. wenn mal ein Luftzug aus Richtung des Stalls kommt?
    Ich kenne den Hühnerstall von Bekannten, da riecht man nur was wenn man direkt IM Hühnerstall steht, von außen aber gar nicht - ich weiß aber nicht ob ich einfach nur zum richtigen Zeitpunkt direkt nach dem Ausmisten da war oder ob das wirklich immer so geruchsarm ist. Wäre über eure Erfahrungen dankbar.

    Achja noch so allgemein was ich geplant habe. Es sollen Anfangs 4 Hühner werden, die in den nächsten Jahren evtl. aufgestockt werden auf max. 10 Stück.
    Zum Stall hätte ich Interesse an einem Offenstall mit DLM. DLM möchte ich einfach ausprobieren, bei nicht funktionieren würde ich aber normal ausmisten und einstreuen.
    Offenstall im windgeschützten Bereich, auch mit der Option ihn im Bedarfsfall umzubauen.

    LG Bibi

  2. #2
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Hühner gehen gewöhnlich in den Stall zum Legen. Meine nutzen dazu aber auch das kleine Ställchen, das zusätzlich im Auslauf steht. Oder die gehen gerne auch HINTER den Stall
    Der größte Vorteil vom Stall direkt am/im Auslauf ist in meinen Augen, dass sie selbstständig hin und her können. Ich hätte gar keine Zeit, die morgens raus und abends rein zu bringen, dafür ist der Hahn zuständig
    Ich persönlich würde den Stall da aufstellen, wo der strategisch beste Zugang zu allen als Wechselweide geplanten Bereichen ist. Strom zu legen ist nun nicht das Problem (OK, ich hab ja auch einen Dipl Ing Elektro zum Vater ), Wasser kannst du vom Stalldach in einem IBC auffangen.

    Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  3. #3
    Avatar von Bibijaja
    Registriert seit
    18.04.2020
    Land
    Österreich
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Hallo Angela,

    ja da hast du wahrscheinlich Recht, für die Hühner ist es bestimmt am Besten, wenn sie immer Zugang zum Stall haben.
    Ein Fass Wasser werd ich dort auch aufstellen können.
    Strom find ich schwieriger, hab leider keinen Elektriker in der Familie. Werde dann wohl ein Verlängerungskabel quer durch den Garten legen müssen.

    LG Bibi

  4. #4

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.564
    Strom ist zwar schön, aber nicht unbedingt notwendig.

  5. #5
    Avatar von Bibijaja
    Registriert seit
    18.04.2020
    Land
    Österreich
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Hallo,

    Strom möchte ich vor allem für eine beheizte Tränke im Winter haben. Die Methode mit Grabkerzen sagt mir nicht so zu.

    Aber heute hatte mein Mann einen Geistesblitz bezüglich dem Stall und schlug vor die Böschung seitlich vorm Haus abzutragen und den Stall da hin zu bauen. Am Rand des Grundstücks entlang können die Hühner dann zu allen für sie vorgesehen Bereichen und ich hab keinen langen Weg zum Haus.

    Nun gehts an den Bau von Stall und Voliere. Ich hoff ich darf euch dazu mit Fragen löchern.

    Wir wollen einen ehemaligen Kaninchenstall aus Holz umbauen. Der Stall hat die Maße Länge: 1,5 m, Breite: 1 m und Höhe 0,6 m.
    Ich möchte den Stall auf Stelzen stellen.
    Jeweils an den Kurzen Seiten sollen die Hühnerklappen sein. Auf der einen Seite kommt eine überdachte Voliere mit ca. 1,5 x 2 m, auf der anderen Seite gehts in den variablen Auslauf. Die Voliere ist immer zugänglich, der Wechselauslauf nur tagsüber wenn jemand zuhause ist.
    Was sagt ihr zu diesem Plan?
    Ist die Höhe des Stalls ausreichend?


    Wie eine Lüftung anzubringen ist, ohne dass Zugluft entsteht hab ich leider auch noch nicht begriffen. Der Eingang zur Voliere soll ja immer offen sein, wenn ich nun unter dem Dach eine Lüftung einbaue, zieht es dann doch wahrscheinlich zwischen diesen beiden Öffnungen?

    Falls jemand Vorschläge hat, wie ich die Inneneinrichtung möglichst praktisch ausrichten kann, wäre ich auch sehr dankbar. Für mich ist der Stall über die Lange Seite zugänglich.
    Brauchen die Hühner Wasser und Futter auch im Stall oder kann ich das in der Voliere anbieten?

    Liebe Grüße
    Bibi

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.497
    4 Hühner vielleicht ja, 10 finde ich zu viel, vor allem auch für die Voliere. Wie oft und wie lange dürften denn die Hühner in den Wechselauslauf?
    Mir wär das nix mit den 60 cm in der Höhe.
    Sollen da zwei Eingänge rein?
    Und müssen die Hühner immer von der Voliere durch den Stall um in den Wechselauflauf zu kommen?
    Mach doch die eine Seite Richtung Voliere, oder noch besser eine lange Seite nur vergittert, über die gesamte Fläche, wetterabgewandt natürlich und dann da nur die Öffnung für den Ausgang rein.
    Geändert von Dorintia (24.04.2020 um 20:00 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7
    Avatar von Bibijaja
    Registriert seit
    18.04.2020
    Land
    Österreich
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Hallo,

    ja 10 Hühner sind in diesem Stall wohl etwas viel. Aber ein paar Zwerghühner sollten schon gehen.
    Ja die Hühner müssen durch den Stall um in den Wechselauslauf zu kommen.
    Ich arbeite nur 3 Vormittage außer Haus - da kann ich sie erst um 14:00 Uhr rauslassen, die anderen Tage schon am Vormittag. Also sind sie schon sehr viel draußen. An den Arbeitstagen trau ich mich wegen Raubtieren nicht, denn da müsst ich sie schon in der Dämmerung rauslassen.

    Einen Offenstall fänd ich schon gut. Nur ist es bei uns sehr windig. Ich kann den Stall nur der länge nach aufstellen, ob ich das irgendwie Zugluftfrei hinbekommen muss ich erst überlegen.

    Würde es etwas bringen, den Stall statt auf Stelzen auf einen gemauerten Sockel zu stellen um einen hohen Stall zu erhalten?
    Wie genau würde dass das die Inneneinrichtung erleichtern? Brauchen die Hühner die Höhe?

    LG Bibi

Ähnliche Themen

  1. Stall im Stall bauen - Tipps für Anfänger?
    Von Zwiebelbonbon im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.12.2017, 17:51
  2. Stall bauen
    Von Hühner Kind im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 21:32
  3. Stall richtig bauen
    Von Quadro im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.03.2012, 08:36
  4. Hilfe bei Planung/Umsetzung (Stall in Stall bauen)
    Von mausimaus23 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 12:30
  5. Stall bauen (Freiland)
    Von weitbald im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 16:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •