Hallo,
Strom möchte ich vor allem für eine beheizte Tränke im Winter haben. Die Methode mit Grabkerzen sagt mir nicht so zu.
Aber heute hatte mein Mann einen Geistesblitz bezüglich dem Stall und schlug vor die Böschung seitlich vorm Haus abzutragen und den Stall da hin zu bauen. Am Rand des Grundstücks entlang können die Hühner dann zu allen für sie vorgesehen Bereichen und ich hab keinen langen Weg zum Haus.
Nun gehts an den Bau von Stall und Voliere. Ich hoff ich darf euch dazu mit Fragen löchern.
Wir wollen einen ehemaligen Kaninchenstall aus Holz umbauen. Der Stall hat die Maße Länge: 1,5 m, Breite: 1 m und Höhe 0,6 m.
Ich möchte den Stall auf Stelzen stellen.
Jeweils an den Kurzen Seiten sollen die Hühnerklappen sein. Auf der einen Seite kommt eine überdachte Voliere mit ca. 1,5 x 2 m, auf der anderen Seite gehts in den variablen Auslauf. Die Voliere ist immer zugänglich, der Wechselauslauf nur tagsüber wenn jemand zuhause ist.
Was sagt ihr zu diesem Plan?
Ist die Höhe des Stalls ausreichend?
Wie eine Lüftung anzubringen ist, ohne dass Zugluft entsteht hab ich leider auch noch nicht begriffen. Der Eingang zur Voliere soll ja immer offen sein, wenn ich nun unter dem Dach eine Lüftung einbaue, zieht es dann doch wahrscheinlich zwischen diesen beiden Öffnungen?
Falls jemand Vorschläge hat, wie ich die Inneneinrichtung möglichst praktisch ausrichten kann, wäre ich auch sehr dankbar. Für mich ist der Stall über die Lange Seite zugänglich.
Brauchen die Hühner Wasser und Futter auch im Stall oder kann ich das in der Voliere anbieten?
Liebe Grüße
Bibi
Lesezeichen