Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Windeier durch Krankheit?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    31.03.2020
    Beiträge
    4

    Windeier durch Krankheit?

    Hallo ihr Lieben,
    bei mir wohnen seit Mitte Dezember 4 'ausgediente' Legehennen (also Hybriden), die ich über rettetdashuhn.de adoptiert habe. Seit ca. einem Monat legt meine Gertrude fast ausschließlich Windeier. Meist liegt es morgens schon auf dem Kotbrett, manchmal allerdings auch im Nest bei den anderen.. Ich füttere hauptsächlich Legemehl, aber auch eine Körnermischung und hin und wieder Salat, Karotte und Löwenzahn. Ganz selten gibt es auch mal Nudeln oder Reis oder Kartoffeln. Muschelgrit steht zur freien Verfügung immer im Stall, außerdem bekommen sie ihre Eier zum Fressen mit samt der Schale. In das Sandbad gebe ich auch immer noch ein wenig Geflügelgrit (kleine calciumhaltige Steinchen). In das Nassfutter mische ich immer ein bisschen Calciumpulver und eine Mineralmischung. Seit ca. 1,5 Wochen gebe ich außerdem täglich ein wenig flüssiges Calcium (Avisanol) ins Trinkwasser, hat aber auch nichts geändert. Am Calcium kann es ja nun eigentlich nicht liegen, oder?
    Kann es sein, dass die Windeier durch eine Krankheit verursacht werden?
    Geändert von Vialla (18.04.2020 um 14:00 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Calcium sollte wirklich genug sein, an der sinnvollen Verwertung wird es scheitern. Vitamin K ist da noch ein wichtiges Vitamin. Es gibt auch extra Vitaminmischungen für Legehennen.
    Bist du sicher das es auch nur die eine Henne ist? Vielleicht wechseln sie sich ab und an ja ab.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    31.03.2020
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Vielen Dank für die schnelle Antwort 😍
    Werd direkt mal nach so einer Vitaminmischung schauen..
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass nur Gertrude Windeier legt, da ich abends immer schaue, wer wo sitzt und wenns im Nest 'lag' eben immer dann, wenn sie drin war..

  4. #4

    Registriert seit
    31.03.2020
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hast du da evtl einen konkreten Tipp für mich? Ich finde nur Mischungen mit Vit ADEC..

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Das Vitaminpräparat von Omlet hat mein ich gut Vit. K drin.
    Aber was fütterst du an Mineralstoffen, da gibt es auch welche mit mehr oder weniger K.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #6

    Registriert seit
    31.03.2020
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Danke.
    Kanex von Röhnfried. Da ist kein Vitamin K drin.

  7. #7
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.354
    Ich habe meinem Hennchen Tabletten von DM (Eigenmarke) gegeben, da ist Calc., Vit. D und Vit. K1 und K2 drinnen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Ähnliche Themen

  1. Ersticken durch Krankheit?
    Von Dasy im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2020, 13:30
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2014, 21:36
  3. Wieviel Hühner verliert Ihr durch Krankheit?
    Von nutellabrot19 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 26.02.2013, 23:08
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 19:30
  5. Huhn durch krankheit zu fett!!
    Von keferl im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.07.2010, 21:35

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •