Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Glucke als Unterstützung?

  1. #1

    Registriert seit
    27.10.2019
    PLZ
    245
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    51

    Glucke als Unterstützung?

    Moin!

    habe grad meine 1. Kunstbrut im Brüter und das Glück das eine meiner Hennen gluckt (die hatte letztes Jahr schon einmal Küken).

    Nun die Frage, was ist besser?

    1.Variante
    Ich gebe ihr zwei oder drei Eier aus dem Brüter zum weiterbrüten. Dann sollten ja die Kunstbrut Küken zeitgleich mit denen unter der Glucke schlüpfen. Dann könnte ich ihr doch tagsüber immer nach und nach eins aus der Kunstbrut dazusetzen, oder merkt die das?

    2.Variante
    Ich lass sie Gipseier brüten und wenn die Küken im Brüter geschlüpft sind, dann mogel ich sie ihr nachts unter.

    3.Variante
    Ich geb ihr einfach eigene Eier und sie zieht dann nur ihre Küken auf.

    Die zweite Variante hat für mich den Nachteil, dass ich ja dann erst am nächsten Morgen sehe, ob sie die angenommen hat. Dann könnte es ja im schlimmsten Fall auch sein, dass dann bereits ein paar der kleinen unterkühlt, verletzt oder tot sind.

    Oder falls die meisten der 25 Eier tatsächlich schlüpfen, dass die ja gar nicht alle unter meine Jersey Henne passen.

    Wie würdet ihr das machen?
    0,2 Cream Legbar 0,2 Jersey 0,1 Marans 2,0 PawlowskajaMix 2,0 Araucana 1,2 Lavender Araucana II 1,1 Schafpudel 0,1 Kangal II 1,1 MainCoon 1,0 BKH
    1,0 MainCoon/Selkirk Rex II 2,0 Dt. Widder 1,1 Dt. Riese

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Variante 2 willst du ja eigentlich nicht, Varianten 1 und 3 kann man auch noch kombinieren.
    Wenn aus deinen jetzt schon angebrüteteten Eiern viele Küken schlüpfen brauchst du sowieso Plan B.
    Ich würde der Glucke, wenn sie wirklich fest sitzt, so viele Eier geben wie sie gut abdecken kann.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.267
    Bei Variante 2 fehlt der Glucke die Kommunikation mit den Küken vorm Schlupf im Ei. Sie hört ja kein Piepsen. Da passiert es schneller, dass sie die Küken nicht annimmt.

    Ich würde ihr auf jeden Fall ein paar lebendige Eier zum fertigbrüten geben. Dann hört sie die Küken, es schlüpfen Küken unter ihr. Das erleichtet das Unterschieben. An den ersten Tagen, bevor sie mit den Küken aufsteht, zählt sie noch nicht mit, da ist es recht einfach ihr noch welche unterzumogeln.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  4. #4

    Registriert seit
    27.10.2019
    PLZ
    245
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Hmmm... 🤔

    Dann warte ich denke ich das 2x schieren ab in vier Tagen. Dann kann ich evtl. besser abschätzen wieviele tatsächlich schlüpfen...

    Da wollte ich dann die unbefruchteten Eier raus nehmen.

    Hab olivfarbene, Türkise und grüne Eier im Brüter und hatte bissl Schiss, beim ersten Mal schieren nach 7 Tagen, dass evtl. nicht richtig sehen zu können ob die die ich für unbefruchtet halte auch tatsächlich unbefruchtet sind.

    Hab die Eier mit Bleistift nummeriert und mir das Ergebnis mit der jeweiligen Nummer notiert und wollte es dann beim zweiten Mal schieren abgleichen.

  5. #5
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Die Kombination von 1 und 2 ist die Richtige. Gib ihr ein paar Eier aus der Kunstbrut und lass sie die ausbrüten. Direkt
    nach dem Schlupf schiebst du ihr immer Abends (nachts) die geschlüpften Küken aus dem Brüter zusätzlich unter. So hat die Glucke die Kommunikation mit den Küken beim Schlupf und schaltet vom brüten auf das führen um. So habe ich es mehrmals erfolgreich gemacht und hatte damit schon Glucken mit knapp 30 Küken laufen. Tagsüber und zu spät solltest du das nicht versuchen, wenn es schlecht läuft killt die Glucke dann die zusätzlichen Küken.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  6. #6

    Registriert seit
    04.05.2019
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von Aubrey Beitrag anzeigen
    Die Kombination von 1 und 2 ist die Richtige. Gib ihr ein paar Eier aus der Kunstbrut und lass sie die ausbrüten. Direkt
    nach dem Schlupf schiebst du ihr immer Abends (nachts) die geschlüpften Küken aus dem Brüter zusätzlich unter. So hat die Glucke die Kommunikation mit den Küken beim Schlupf und schaltet vom brüten auf das führen um. So habe ich es mehrmals erfolgreich gemacht und hatte damit schon Glucken mit knapp 30 Küken laufen. Tagsüber und zu spät solltest du das nicht versuchen, wenn es schlecht läuft killt die Glucke dann die zusätzlichen Küken.
    Genau so - habe mit dem Nachts dazumogeln auch nur beste Erfahrungen gemacht- zur Not halt 1x früh aufstehen und bei Tagesanbruch schauen, ob alles friedlich ist.

  7. #7

    Registriert seit
    27.10.2019
    PLZ
    245
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    @aubray wie regelst du das dann mit der Wärme? Dreißig Küken passen doch nicht alle unter eine Glucke? Einfach extern dann quasi Wärmeplatte zusätzlich aufstellen?

  8. #8
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.080
    Hallo zusammen
    So ist es bei mir auch.
    Ich habe Eier in der Bruja Brutmaschine und es hat sich vor drei Tagen eine Henne zu meiner grossen Freude gesetzt.
    Nur sass sie leider noch nicht fest, als ich den Bruja für den Schlupf fertig gemacht habe.
    Morgen ist Tag 21 und es beginnt langsam vorsichtig zu piepsen und klappern.
    Ich möchte die Küken auch der Henne unterschieben.
    Allerdings muss ich jetzt dann die Brutmaschine noch einmal kurz öffnen um drei Eier die angepickt sind herauszuznehmen, um der Glucke unterzulegen, damit diese ein Schlupferlebnis hat und die untergeschobenen Küken dann annimmt.
    Gefällt mir jetzt zwar nicht so gut, aber ich glaube es ist sicherer.
    Hätte ich meine alte Henne noch, die mit 17 Jahren verstorben ist bräuchte ich das nicht zu machen.
    Einen Tag Eier darunter gelegt und am nächsten Tag die Küken abends untergeschoben und sie hat sie immer wunderbar bis ins hohe Alter grossgezogen.
    Viel Glück und guten Schlupf wünsche ich dir.

    Liebe Grüße
    Martin


    TMP56_4.jpg

  9. #9
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.080
    Wobei ich im Moment etwas hin und hergerissen bin ob ich den Brüter öffnen soll.
    Ich glaube ich gehe lieber das Risiko ein und setze der Glucke drei Küken unter bevor ich das Brutklima zerstöre und die Brut gefährte.

  10. #10
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.632
    ich leg immer drei Tage vor dem Schlupf Eier aus dem Brüter unter die Henne.Dann nach und nach die Geschlüpften Küken unterschieben.Hennen können nicht zählen.ich hab gerade zwei große Brahma mit jeweils 25 Küken.Die passen wunderbar drunter.Und bei den jetzigen Temperaturen sowiso kein Problem.Ohne zusätzliche Wärmequelle.Wäre es jetzt kälter hätte ich nicht so viel untergeschoben.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unterstützung bei Lebererkrankung
    Von Hühnerjette im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.03.2020, 20:19
  2. Unterstützung bei der Mauser
    Von nutellabrot19 im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 15:21
  3. Unterstützung
    Von laila10 im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.08.2010, 17:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •