Ich glaube nicht das ein Rassehuhn nur ein Ei legt wenn es die benötigten Bestandteile "übrig" hat. Auch den Rassehühnern ist eine bestimmte Legeleistung angezüchtet worden.
![]() |
Ich glaube nicht das ein Rassehuhn nur ein Ei legt wenn es die benötigten Bestandteile "übrig" hat. Auch den Rassehühnern ist eine bestimmte Legeleistung angezüchtet worden.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Es gibt Rassehühner bestimmter Linien die sich was die Legeleistung angeht durchaus mit Hybriden messen können. Sind das dann schlechtere Rassehühner? Ich persönlich halte von diesen Gruselgeschichten über Hybriden nichts. Ich hatte welche, einige wurden weit über 10 Jahre alt, bei robuster Gesundheit. Hybriden sind nichts anderes als leistungsorientierte Kreuzungen bestimmter Hühnerrassen. Wenn ich jetzt Leghorn mit New Hampshire und Rodeländer kreuze kommt dabei ein krankes Huhn heraus? Wohl kaum. Hybriden sind vitale Kreuzungen, ansonsten wären sie nicht zu gebrauchen.
Geändert von Landleben (17.04.2020 um 21:57 Uhr)
In folgendem Video wird dad Geschäft der Firma Lohmann ganz gut erklärt:
https://m.youtube.com/watch?v=2S6vPaGzSr8
Als Hobbyhalter sollte man sich halt Gedanken machen, ab man durch den Kauf von Hybridhühnern das unterstützen möchte oder ob man sich nicht doch von einem richtigen Züchter Rassehühner holt.
Nicht falsch verstehen ich habe nichts gegen Leute, die sagen, ich möchte aber Hybriden. Ich möchte nur, dass man gerade als Anfänger weiß, dass man Hybriden hat und was es damit auf sich hat.
Es ist ja alles frei !
Man kann mit seiner Hühnerhaltung versuchen alte Rassen zu erhalten, oder große Konzerne unterstützen !
Da kann ich mitgehn, aber das mit den Eiweiß usw. ist einfach falsch.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Man kann ( oder sollte ) Massentierhaltung kritisch betrachten. Fakt ist aber das dort absolut vitale , gesunde Küken gezüchtet werden.
6:46 sowas geht gar nicht. Aber die Insassen sind Top notch Hühner. Ich habe mir schon " abgelegte " geholt und im Freiland gehalten, die fingen wieder an zu legen und entwickelten eine absolut beeindruckende Vitalität. Eine Henne, genannt Hinkehank, weil sie sich nur auf einem Bein fortbewegte während das andere irgendwie starr war , entwickelte so eine Sprungkraft, das sie wie ein Känguru bis zu 3 Meter und weiter sprang wenn es Futter gab. Die Nachzucht dieser Hühner ( habe sie mit Kraienköppe und Sumatra gekreuzt ) war vital...die Steigerung von super - vital.
Die Haltung und Massentierhaltung ist zu kritisieren, aber auf der anderen Seite....es gilt allein in Deutschland 80.000.000 Menschen zu versorgen. Viele der Tiere gehen auch als Eiweißspender nach Afrika....jedes Blatt hat 2 Seiten.
Sicherlich kann man Hybriden gebrauchen.
Man muss sich vorher Gedanken machen was man will. Will ich ein Tier nur gebrauchen oder vielleicht anderen Dingen mehr Raum geben.
Ich halte meine Hühner eigentlich ziemlich robust, aber die alte Landbevölkerung hier auf dem Dorf denkt ich wäre bekloppt. So einen Zirkus hätte da niemand gemacht und Probleme gab es angeblich auch nie. Hat aber auch niemand nach den Viechern geschaut. Die liefen so mit und ein Verlust war keine Meldung wert. War nur ein Huhn, ein Gebrauchsgegenstand.
Einfach vorher informieren, überlegen wo man hin will und dann entscheiden.
Auch mit Hybriden kann man nette Hühner haben, aber wie Mantes schon schrieb, man unterstützt eine Industrie die mich persönlich ethisch abtörnt.
Das ist eben das, was mir an den Hybriden auch nicht gefällt.
Ich mag diesen ganzen Wahnsinn dieser Industrie überhaupt nicht unterstützen.
Es geht immer gegen das Wohl der Tiere, die dort kreiert werden.
Meine ersten Hühner waren auch Hybriden, obwohl ich dachte mit "Maran, Sussex und Grünleger " Rassetiere erstanden haben...... meine erste Hybridin ist vor ein paar Tagen im 5ten Jahr gestorben. Sie hatte ein gutes Leben und hat meins mit ihrem Charakter sehr bereichert!
Sie war sehr robust und hat gelegt wie eine Wilde.
Ich würde heute immer zu Rassetieren tendieren, die legen zwar aufs Jahr gesehen weniger, aber dafür auf die Zahl der Jahre, länger. Sie legen sich nicht so kaputt. Ich denke auch als Anfänger ist das die bessere Wahl.
Du kannst aber auf Websites der Rasseverbände durchaus Züchter in deinem Umkreis finden. Ich würde einfach mal im Netz gucken.
Letztendlich kannst du dir aber auch 4 Hybriden in den Garten setzen, ich finde man sollte es einfach nur wissen. Denn das nervt mich immer. Die Menschen nicht zu informieren!
Liebe Grüße von Vroni und ihrer befellten und gefiederten Chaostruppe
Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.
Dalai Lama
Lesezeichen