Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Eier gehn alle unter !!!

  1. #11
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.505
    Moin,
    also eine Schwimmprobe bei 11 Tage bebrüteten Eiern halte ich für ziemlich sinnlos.
    Wenn überhaupt, würde ich erst 4 oder 5 Tage vor´m Schlupf bei den "unsicheren" Eiern testen oder bei "überfälligen" wo sich kein Schlupf einstellen will.
    Mit einer vernünftigen Schierlampe ist bestimmt mehr zu sehen als im Wasser.
    "Tauchen" und "Auftauchen" der Eier zu beurteilen nützt auch nix, denn frische Eier gehem meistens unter , ältere schwimmen oft oben .
    Das heißt aber nicht dass an den "Tauchern" was nicht stimmt.
    Also - abwarten und Tee trinken , das wird schon.

  2. #12
    Avatar von gippendale
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    266
    Original von 2Rosen
    Moin,
    also eine Schwimmprobe bei 11 Tage bebrüteten Eiern halte ich für ziemlich sinnlos.
    Ich dachte beim Lesen des Threads schon das schreibt keiner mehr! Schwemmen bei 11 Tagen Bebrütung ist vollkommen sinnlos! Was soll man da erkennen können?!? Wenn die Eier frisch sind, gehen sie immer unter und erst am Ende der Brut, wenn die Luftblase groß genug ist schwimmen sie in der Regel oben - müssen sie aber nicht. Das was man mit dem Schwemmen erkennen kann, ist ob sich am Ende der Brut Leben im Ei befindet. Und zwar daran, dass das Ei wackelt, weil das Küken im Ei wackelt. Stell Dir mal vor, was mit einem Ei am 11. Tag im Wasser passiert, wenn der kleine Punkt, den man beim Schieren sieht, also der Embryo, im Ei wackelt - nüscht!
    Was die Zuverlässigkeit angeht liegt sie bei mir, und ich schwemme seit 10 Jahren, bei 100 %! Ein Ei, das kurz vor dem Schlupftermin keinerlei Regung mehr zeigte, nahm dann auch nicht mehr am Schlupf teil. Es wackelten und schlüpften aber auch Untergegangene (da ist dann nur die Luftblase nicht ganz i.O.).

  3. #13
    Gast
    Gast
    nadann bist du eine echte ausnahme was die pror betrifft. bei antonella war es gerade anders. auch aus eiern die als tot galten schlüpften gesunde gänseküken. die probe ist so zuverlässig wie das horoskop in der bildzeitung.....

  4. #14

    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    216
    Themenstarter
    mojn

    Also erst mal vielen dank für eure antworten .
    Bin anfänger auf dem gebiet und hab mir natürlich erstmal sorgen gemacht, weil ich irgendwann mal im Forum gelesen hab das Eier die untergehn faul sind. Aber dann ist ja erstmal alles im halbwegs grünen bereich.
    gut das es das Hühner-info Forum giebt

    gruß lollek

  5. #15
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Godfather...na, dann bist du eine echte ausnahme was die pror betrifft....
    Hmmmmm, dann muß ich mich ja auch als "Ausnahme" outen!? Wenn man das "Schwemmen" beherrscht, dann halte ich 100% für ziemlich realistisch!
    Eine "Kunst" wie das Horoskoplesen sollte man allerdings auch nicht daraus machen!
    Schwemmen ist für mich ein wichtiges Hilfsmittel, aber kein "anbetungswürdiges" Ritual! Es zeigt mir, ob und in welchem Ei Leben ist. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn Eier auf den Boden sinken, müssen sie nicht zwangsläufig tot sein! Im Gegenteil: letztes Jahr waren gerade die 7 Eier, die abgesackt sind, die, aus denen die einzigen Jerseykücken geschlüpft sind.
    Ich erkläre mir das Absinken so, daß das Gewicht des Kückens beim Schwemmen dann schon höher ist, als der Auftrieb, der durch die Luftblase erzeugt werden könnte; kurz gesagt: dann hat man schlicht zu spät geschwemmt!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #16
    Gast
    Gast
    na das klingt echt abenteuerlich. bei dem einen schlüpfen sie aus den untergegangenen, bei den anderen aus den scheimmenden..... nenene....

  7. #17
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von Arne
    Ich erkläre mir das Absinken so, daß das Gewicht des Kückens beim Schwemmen dann schon höher ist, als der Auftrieb, der durch die Luftblase erzeugt werden könnte; kurz gesagt: dann hat man schlicht zu spät geschwemmt!
    Da irrst Du mit Sicherheit
    Frische Eier gehen immer unter. Durch das allmähliche Verdunsten von Wasser werden die Eier leichter, bei unverändertem Volumen. Wenn genügend Wasser verdunstet ist, werden sie so leicht, dass sie schwimmen. Das Untergehen oder nicht, zeigt nichts anderes an, als indirekt die Größe der Luftblase. Das sieht man beim Schieren aber deutlich besser.
    L. G.
    Wontolla

  8. #18
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Wontolla... als indirekt die Größe der Luftblase...
    Ganz richtig, aber wie groß kann denn die Luftblase werden, wenn da noch ein großes, schweres Kücken mit in der Eierschale drin steckt (wohlgemerkt: bei meinen ZC habe ich das nie erlebt!!!)!? Und wenn das Kücken sich ja kurz vor dem Schlupf auch noch in die Luftblase reindreht.....woher soll dann noch der Auftrieb kommen?
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Eier unter den Sitzstangen
    Von Franz 63 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.06.2019, 22:29
  2. nicht alle Eier unter der Glucke sind warm
    Von Daniela123 im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2017, 14:34
  3. bis zu 15 Eier unter eine Henne!?
    Von Herwig im Forum Naturbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 15:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •