Der ist samenecht- kommt in heutigen Zeiten nicht gut, wo quasi nur noch F1- Gemüsesaat vermarktet wird, und per Saatgutgesetz alte Sorten gar nicht mehr zu Speisezwecken zugelassen sind. Das ist zwar eine Farce, weil nach wie vor ess- (und selber an-)baubar, aber wer das Geld hat, hat die Macht. Beides haben die führenden Saatgutkonzerne, und somit darf man alle alten Sorten, die keine Zulassung mehr haben, nur noch als Zierpflanze unter 's Volk bringen. Wie oft habe ich sogar bei bekannteren Samenhändlern wie zB der Tomaten- Irina gelesen, dass die Samen nur zu Zierpflanzenzwecken abgegeben werden.
Es weiß jeder, dass die genau wie die "keine Bruteier" eben doch zum ursprünglichen bzw. beabsichtigten Zweck gekauft werden, aber da wiehert dann eben die gesamte Herde deutscher Amtsschimmel ^^. Wo komm 'er denn da hin, wenn die Leute zu selbstbestimmt leben? Dann lassen die sich ja kaum kontrollieren?
Den Kohl konnte man früher essen, und den kann man jetzt noch genau so essen.
Wie weit kann man als Mensch an und für sich eigentlich gesunden Verstandes einer Industrie vertrauen, die sogar auf die Etiketten von Kakteen drucken lässt "Nicht zum Verzehr geeignet"? Klingt zwar erstmal lieb und an sich fürsorglich, dass man so die Leute vor der eigenen Doofheit schützen will, zielt aber vor allem auf eine gewisse Unterwanderung, Indoktrination und Entmündigung ab.
Geht das so weiter, ist es mit allem irgendwann wie beim Kohlrabi, wo sicher 97 % der Leute nur die Knolle essen, das Laub aber wegschmeißen. Dabei, und das ist der Witz, ist das Laub sogar ernährungsphysiologisch wertvoller und um kein Deut schlechter oder unleckerer als Wirsing, Weißkohl oder sonstiger Blattkohl. Wusste ich erst auch nicht, aber da sieht man, was diese Verbreitung von Nichtwissen bzw. Unterdrückung von altem Wissen (da reicht ja schon bloßes Verschweigen oder Negieren) für weite Kreise durch die Generationen zieht.
Kauf ruhig den Kohl, oder alte Tomatensorten, oder welches alte Gemüse auch immer. Bei Kartoffeln kannst Du zB sagen, die blühen so schön- darum wurden sie ja ursprünglich auch eingeführt, als Zierpflanze der Blüte wegen. Die Blüte dauert ja aber nicht ewig, und wenn die Pflanze dann abgestorben ist, kannst Du mit den Knollen ja machen, was Du willst.
Es dürfen aber ansonsten auch gerne noch weitere Erfahrungswerte zu genannten Pflanzen für Hühnergrünfutter kommen. Der Kohl ist super, aber wer noch was kennt...
Lesezeichen